Welches Spinnrad?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 15.07.2019, 18:35

Irgendwie zerschießt mir das Hundebild das Seitenlayout am Tablet, weil zu groß. Vielleicht kannst das ändern.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Rolf_McGyver » 15.07.2019, 19:30

Arachnida hat geschrieben:Irgendwie zerschießt mir das Hundebild das Seitenlayout am Tablet, weil zu groß. Vielleicht kannst das ändern.
Das Bild ist mit 202x138 px zu groß für ein Avatar. Maximal 100x100 px sind vorgesehen.
Wieso das nicht von der Forensoftware nicht verweigert wurde, muss ich klären.

LG
Rolf

Nachtrag: Die Begrenzung geschieht nicht automatisch, nur die Filegröße ist begrenzt, die 100 x 100 sind nur ein Hinweis.
Das Avatarbild ist jetzt auf 100px in der Breite skaliert. Diese Einstellung fehlte beim Profileintrag.
Tinahd braucht also nichts ändern...

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 15.07.2019, 20:27

Oh sorry, war mir nicht aufgefallen. Ich hatte es verkleinert, aber offensichtlich nicht ausreichend. Danke :-O
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Arachnida » 15.07.2019, 20:45

Danke, viel besser!
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 17.07.2019, 13:32

Mir wurde jetzt ein Ashford angeboten, ich weiß aber nicht welches, und in welchem Zustand. Da hab ich jetzt nochmal nachgefragt. Es soll 200 Euro kosten.
Eine Bekannte die viel webt und auch spinnt, hat es bei sich, von einer anderen Bekannten (die ich aber nicht kenne)

Bin gespannt, ist für mich schwierig zu sagen, ob sich das lohnt.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 17.07.2019, 13:53

Für uns auch, solange wir noch nicht wissen, was für ein Modell aus welchem Jahr und in welchem Zustand es ist. Kommst du hin zur Bekannten? Es geht nichts über Ausprobieren... Ashford grundsätzlich ist gut - Markenware mit Wiederverkaufswert, es gibt reichlich Ersatzteile und Zubehör.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 17.07.2019, 13:58

Ja die Informationen bekomme ich noch und bei ihr erstmal anschauen, kann ich das Rad natürlich auch. Sie sagt, es ließe sich sehr gut spinnen, aber mehr weiß ich noch nicht.

Ich warte mal ab, was sie noch dazu schreibt.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 17.07.2019, 14:52

Bei Ashford liegt das günstigeste Modell (Kiwi) mittlerweile bei knapp 400 Euro. Der Preis erscheint mir von daher schon mal gut. Kommt natürlich auf den Zustand des Rades an.
Da deine Bekannte selber spinnt, sollte sie das beurteilen können und ich vermute, du kannst das Rad bei ihr testen?

Ich kann auch nur betonen, dass du so viele Räder wie möglich testen solltest. Als ich damals meine Rose gekauft hab (Majacraft), gab es noch die Wollfabrik in Mönchengladbach. Ich wollte urspünglich anhand der Daten das Suzie Pro haben, kam aber nicht so doll klar damit.

Das Rose erschien mir perfekt damals.

Ein paar Jahre später hab ich mir beim Wollschaf ein Kromski Symphonie geliehen, weil ich gern noch eine Ziege haben wollte. Zumindest damals wurde der Mietpreis beim Kauf angerechnet.

An dem Rad spinne ich heute viel lieber! Ich vermute es liegt am Winkel der Tritte. Beim Rose ermüden meine Füße recht schnell. Am Symphonie kann ich viel länger beschwerdefrei arbeiten. Es lässt sich auch leichter treten bei hohen Übersetzungen.

Deswegen solltest du ein Rad ausgiebig testen. Du solltest im Hinterkopf behalten, dass du durchaus über Stunden daran arbeiten wirst und deswegen sollte das Spinnen daran, auch über einen längeren Zeitraum, komfortabel für dich sein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 17.07.2019, 22:40

Danke für Deine Erfahrungen!

Ich habe jetzt noch Kontakt zu einer Webstube im Wallis, da wo ich ja regelmäßig jeden Monat bin. Sie haben mich auch eingeladen, dass ich gerne mal vorbeischauen kann. Sie haben große Webstühle und spinnen alles an Garn selbst. Anfang August werde ich hingehen, dann bin ich wieder in der Schweiz und freu mich schon drauf.

Vielleicht kann ich da auch noch mehr übers Spinnen erfahren, bzw. einfach auch live sehen.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Basteline » 18.07.2019, 17:05

Ich freue mich für dich, dass sie etwas bewegt in deiner Spinnradsuche und spinnen weiter ausprobieren und zu lernen.
Ein Ashfordrad ist schonmal ein Markenrad.
Bei dem Preis vermute ich, dass es sich um ein älteres Modell handeln kann.
Aber man kann alle heutigen Zubehöre auch an einem solchen Rad verwenden.
Habe selber (u.a.) ein Traddi aus den Anfang 80er Jahren und es ist immer noch schön, damit zu spinnen. Mit neuem Sliding Hook flyer Flügel mit Schiebhaken) ausgerüstet.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 19.07.2019, 12:52

Fiall, hast du am Rose mal mit verschieden hohen Stühlen experimentiert? Das macht nämlich viel aus für die Bequemlichkeit der Tritte.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Fiall » 21.07.2019, 22:32

@Klara: Das ist ne super Idee! Ich hab bisher nie drauf geachtet, ob das Spinnen an der Rose mal weniger ermüdend ist. Da ich durchaus auf verschiedenen Stühlen spinne, vermute ich aber, dass es da schon Unterschiede gibt. Muss ich mal explizit austesten und die optimale Sitzhöhe für mich bestimmen!
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 22.07.2019, 11:32

Unbedingt! Mir ist es aufgefallen, weil ich meistens an höhenverstellbaren Bürostühlen spinne, und fürs Henkys stelle ich höher als fürs Mazurka.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Tinahd
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 11.07.2019, 19:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69151
Wohnort: Waldhilsbach

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Tinahd » 26.07.2019, 12:26

Ich habe jetzt zwei Angebote für ein Ashford Traditional. Eins wurde vor fast zwanzig Jahren neu gekauft und wurde fast nie benutzt, das andere Ashford wurde gebraucht im Internet geschossen. Das erste hat nur eine Spule, das zweite Rad hat mehr Zubehör (mehrere Spulen z.B.), gleicher Preis. Die Dame mit dem Ashford mit mehr Zubehör weiß nicht, ob es Kugelgelagert ist. Ich habe sie gebeten, ob sie mal Detailfotos machen kann.
Auf weitere Infos zum ersten Ashford das kaum je benutzt wurde warte ich noch.

Hat hier vielleicht jemand Vergleichsfotos? Vielleicht sogar einmal mit und einmal ohne Kugellager? Ich habe schon im Netz danach gesucht, finde aber nichts dazu.
Ich habe hier Bilder von dem zweiten Rad. Kann jemand was dazu sagen? Es soll 200 Euro kosten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von tinahd


Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad?

Beitrag von Klara » 26.07.2019, 12:39

Hilft das hier weiter? https://www.ashford.co.nz/images/downlo ... meline.pdf

Mehrere Spulen und Jumbo flyer ist gut, dass ein Spinnrad kaum benutzt wurde, muss nicht unbedingt positiv sein. Erstens verzieht sich Holz gerne bei falscher Lagerung (oder auch bei richtiger...), zweitens könnte auch sein, dass das Spinnrad nicht benutzt wurde, weil's irgendwo hakte oder klapperte (muss natürlich nicht so sein, öfters kaufen Leute Räder und haben dann doch keine Zeit oder Lust zum Spinnen). Ich will nur sagen dass "kaum benutzt" nicht unbedingt besser sein muss... Sind die Räder zu weit weg zum Ausprobieren? Aber du müsstest sie doch sowieso abholen, oder? Dann würde ich das, das dir sympathischer ist, unter Vorbehalt kaufen - also "ich nehm's wenn's beim Probespinnen ordentlich läuft".

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“