Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
tantchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2019, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88074
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von tantchen » 09.04.2019, 21:44

Jo, danke Lisel, die beiden Threads kenn ich natürlich schon :-)
Stimmt schon, das kann aufm Bild toll ausehen und trotzdem was nicht stimmen.
Vor Ort austesten geht halt net, alles zu weit weg. Da investier ich das Spritgeld lieber gleich in was Neues.

Stichwort Körperhaltung: das ist mir beim Kiwi auch in den Sinn gekommen. Aber lt. Abmessungen müsste die Spule so knapp unter Esstischhöhe sein. Das wäre für meine Größe grad recht.

Und das mit Wirtel für z.B. Kiwi fräsen wäre ggf. echt mal nen Versuch wert.
Damit wäre das Kiwi zwar original aufgerüstet langsamer als Bliss. Aber in Sachen basteln gut geeignet.

Nun warte ich sehnsüchtig auf Antwort vom Wollschaf (vll. sollt ich besser anrufen?) und dann mal sehn, wann und wie ich was testen kann.
Ommmhh! Sendet mir bitte ein Quentchen Geduld ;-)

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Wurli » 10.04.2019, 07:26

Solche Scheiben mit Einfräsung gibt's auch fertig in div Größen-.... man müsste nur zwei zusammen schrauben/kleben mittig das Loch grösser machen - Stift rein...!? zumindest für die normalen Spulen
Werde es am Superflügel mal testen da dort genug Platz für ne zusätzliche Scheibe ist. Wie voll man dann die Spule machen kann wird sich zeigen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Asherra » 10.04.2019, 09:13

Wurli, das klappt. Zwischen Ende Wirtel und der hinteren Flügelhalterung ist ja nochmal Platz. Wenn du den "Aufsteckwirtel" mit zwei Stiften am eigentlichen Wirtel befestigst und das Loch groß genug ist, daß es ohne Kontakt über die Hülse der Wirtelachse paßt, funktioniert das ohne Probleme.
Zumindest solange du jetzt keinen Jumboflügel dran hängst. Die Reibung des Antriebsriemen ist irgendwann nicht mehr ausreichend, um die schwere Spule in Gang zu bringen. Das rutscht dann auch mit strammem Antriebsriemen durch.
Holz kommt da evt auch an seine Grenzen, zwei Stifte, ein großes Loch, plus der Druck vom Riemen, hm, wenig Material mit ziemlich seltsamer Krafteinwirkung. Aber Nylon hält das aus. Und selbst wenn nach 10h spinnen der Aufsatzwirtel hinüber ist, was soll's, ist weder besonders aufwändig noch teuer, dann gibt's halt einen neuen.

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Wurli » 10.04.2019, 11:54

Also ich dachte ich probier es so wie bei diesen Spulen https://www.spinnertundgewollt.de/de/Sp ... endet.html

Benutzeravatar
tantchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2019, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88074
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von tantchen » 10.04.2019, 12:09

Update: hab das Kiwi 3 zur Probe bestellt. Bin jetzt ganz hibbelig. :-)

Natürlich noch nix mit dran basteln, aber ich denk, on paar Wochen weiß ich mehr.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Asherra » 10.04.2019, 13:34

Superflügel ist spulengetrieben, klar, da würde man dann solche Experimente mit der Spule machen. Im "Normalbetrieb" dann am Wirtel, weil flügelgetrieben/spulengebremst.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Klara » 10.04.2019, 14:29

tantchen hat geschrieben:Update: hab das Kiwi 3 zur Probe bestellt. Bin jetzt ganz hibbelig. :-)

Natürlich noch nix mit dran basteln, aber ich denk, on paar Wochen weiß ich mehr.
Gratuliere! Zur Probe bestellen ist gut. Denn ohne Erfahrung ist es tatsächlich schwer zu entscheiden, was man letzten Endes braucht und will. Wobei ich dich beruhigen kann: Wie hoch das Einzugsloch sitzt ist völlig egal, der Faden findet schon rein. Deine Hände müssen nicht unmittelbar vor dem Loch sein!

Der beste Spinnkurs auf DVD, den ich kenne, ist der von Patsy Zawistoski, Spinning Wool, Basics & Beyond. Bei Victorian Video Productions erschienen, wo bessere Filmemacher sitzen als bei Interweave. Ich hab' nämlich auch keine Spinnkurs gemacht, sondern mir mit Büchern und Videos alles selber beigebracht. Wobei Spinnen etwas vielfältiger ist als Fliesen legen (zu dem habe ich nur ein paar Absätze in einem Heimwerkerbuch gelesen...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
tantchen
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2019, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88074
Wohnort: Meckenbeuren

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von tantchen » 28.04.2019, 08:32

Sodele, ich werd das Kiwi behalten. Geht auch relativ gut, aber man muss halt viel üben.
Allerdings frag ich mich: was um alles in der Welt wollen die alle mit Hochgeschwindigkeit??? Ich arbeite stets mit der langsamsten Übersetzung und muss selbst da gucken, dass ich nicht zuviel Drall draufkriege. Liegt vor allem daran, dass ich gar nicht so schnell die Fasern ausziehen kann, wie se dann reinlaufen sollten...

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Asherra » 28.04.2019, 09:52

Das kommt schon noch, keine Sorge. Irgendwann hast du so Standardgarne drauf, die fluppen einfach, ohne daß du nachdenken oder aufpassen mußt. Dann darf das Rad auch schon mal schneller werden. Oder zum Zwirnen. Aber das ist ja kein Rennen, wer am schnellsten spinnt, sondern entspanntes Hobby.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe: Bliss oder Ashford 2-fädig?

Beitrag von Klara » 28.04.2019, 10:48

Ausserdem braucht dünneres Garn mehr Drall. Und Kettgarn braucht mehr Drall... Und Garn für Pullis, die mehr als 10 Jahre halten sollen, braucht auch mehr Drall... Deine Meinung in dem Punkt "wieviel Drall ist zu viel" kann sich also auch noch ändern. Von daher ist es gut, dass du noch schnellere Übersetzungen hast! Und wenn du sie nie brauchen solltest, ist es auch nicht schlimm...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“