
Gut, über die Farbe müsste ich schwer grübeln, denn eigentlich bevorzuge ich Holz.
Und wenn ich ganz streng nachdenke, dann ist mir die Spulenkapazität zu klein.
Aber süß ist es, definitiv

Moderator: Claudi
Das hätte bei mir verheerende Folgen, mein Magen ist da sehr empfindlich, sollte ich mich auf etwas anderes als die Straße konzentrierenFiall hat geschrieben:Also kann man als Beifahrer auch noch gemütlich spinnen ...
Fiall hat geschrieben:... und als Fahrer konzentrier ich mich besser auch auf die Straße...
Adsharta hat geschrieben:Das Teil ist ja putzig, ich bin echt in Versuchung!
lg Sabine
Naja, das ist ja auch ein bißchen Äpfel und Birnen verglichen, der Nano kostet ja viel weniger als die "großen" E-Spinner. Ich habe bei dem Kickstarter mitgemacht, weil ich das Teil witzig finde, für unterwegs und einfach auch so. Ich glaube für den Preis bekommt man ein funktionierenden E-Spinner, der bestimmt Spaß macht, aber von dem kleinen Drehzahlen und Performance wie von Ashford und Hansen zu erwarten ist ein bißchen unfair, die kosten ja das 5fache oder so. Das ist ein bißchen wie einen Fiat 500 mit einem Porsche zu vergleichen.Spinnwinde hat geschrieben:Ich hab das Ding auch angeschaut und für mich als Spielzeug abgehakt. Zu klein, zu langsam und zu leicht, sprich man muss es auch noch mit Schraubzwingen am Tisch befestigen.Der ESP3 von Ashford und auch der Hansen sind so viel grösser nicht, also gut zu transportieren, dafür aber "richtige" Spinngeräte mit genügend Drehzahl und Spulenkapazität.
Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung aufgrund der Infos und Videos, die man derzeit finden kann.
Als ich den Preis gesehn hab, war mir das klar. Ich mein 75 Dollar inkl. 3 Spulen. Phänomenal dass ich dafür überhaupt was erhalte, dass funktioniert.XScars hat geschrieben:Das ist ein bißchen wie einen Fiat 500 mit einem Porsche zu vergleichen.