Electric Eel Wheel Nano
Moderator: Claudi
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Electric Eel Wheel Nano
Durch Zufall bin ich drauf gestoßen dass es ab August 2019 ein neues Electric Eel geben wird. Das Vorgängermodell aus Holz ist ja eine ziemlich laute Klapperkiste, das soll bei dem Mini-E-Spinner jetzt besser sein. Der Preis ist mit 75 $ bis 105 $ jedenfalls sehr günstig. Maurice Ribble stellt auch Druckdateien zur Verfügung, damit man sich weitere Spulen ausdrucken kann.
https://www.dreamingrobots.com/product/eew-nano/
Was meint ihr? Ich finde das Ding ja in Verbindung mit einer Powerbank richtig niedlich.
https://www.dreamingrobots.com/product/eew-nano/
Was meint ihr? Ich finde das Ding ja in Verbindung mit einer Powerbank richtig niedlich.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Electric Eel Wheel Nano
Mein Mann, der nicht spinnt (zumindest nicht mit dem Rad), war so fasziniert von dem Video, dass wir so ein Teilchen bestellt haben, natürlich in lila.
Ich bin ganz gespannt.
Mein Mann hat auch einen 3D-Drucker und wird mir weitere Spulen drucken.
Herzliche Grüße
Ich bin ganz gespannt.
Mein Mann hat auch einen 3D-Drucker und wird mir weitere Spulen drucken.
Herzliche Grüße
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Electric Eel Wheel Nano
Das sieht wie ein perfektes Urlaubs-/Wochenendrad aus, das man bequem mitnehmen kann
. Der Soundvergleich hört sich auch gut an, ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte 


Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Sina
- Dochtgarn
- Beiträge: 623
- Registriert: 11.12.2007, 02:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63636
- Wohnort: nähe Bad Orb
Re: Electric Eel Wheel Nano
Das sieht richtig niedlich aus , Erfahrungsberichte würden mich auch interessieren.
Liebe Grüße, Sina
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Nano
Ich bin ja echt versucht das Teilchen zu bestellen 
Zwei Punkte sinds, die ich noch nicht so ideal gelöst finde (von den Videos und Bildern gesehen): Einerseits kommen mir die Schiebehaken recht dünn und zierlich vor, da habe ich etwas Bedenken dass die sich leicht verbiegen können. Das zweite ist die Bremse, ich weiss nicht ob man mit dieser Klemmschnur fein einstellen kann.

Zwei Punkte sinds, die ich noch nicht so ideal gelöst finde (von den Videos und Bildern gesehen): Einerseits kommen mir die Schiebehaken recht dünn und zierlich vor, da habe ich etwas Bedenken dass die sich leicht verbiegen können. Das zweite ist die Bremse, ich weiss nicht ob man mit dieser Klemmschnur fein einstellen kann.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Electric Eel Wheel Nano
Faszinierend! Ich bin versucht...
- so schön winzig und leise (und günstig!)
Danke fürs Zeigen.

Danke fürs Zeigen.
Mischief managed...
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Electric Eel Wheel Nano
Ich denke das Rädchen ist fast komplett am 3D-Drucker entstanden.
Steck also sicher eine Menge Sachkenntnis in Konstruktion und Umgang mit 3D-Drucktechnik drin.
Hoffentlich bestellt einer das nette Ding und stellt dann seine Erfahrungen hier vor.
Neugierig wäre ich jedenfalls schon mächtig!!!
LG Technik der Lisel
Steck also sicher eine Menge Sachkenntnis in Konstruktion und Umgang mit 3D-Drucktechnik drin.
Hoffentlich bestellt einer das nette Ding und stellt dann seine Erfahrungen hier vor.
Neugierig wäre ich jedenfalls schon mächtig!!!
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Electric Eel Wheel Nano
Arachnida schreibt "Maurice Ribble stellt auch Druckdateien zur Verfügung, damit man sich weitere Spulen ausdrucken kann."
Wo genau finde ich denn diese Dateien? Kann mir da bitte jemand helfen?
Wo genau finde ich denn diese Dateien? Kann mir da bitte jemand helfen?
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Nano
Niedlich, das Teilchen. Aber ich warte mal auf ein paar Erfahrungsberichte wenn's raus ist...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Electric Eel Wheel Nano
Da ist die Stelle:Lilahula hat geschrieben:Arachnida schreibt "Maurice Ribble stellt auch Druckdateien zur Verfügung, damit man sich weitere Spulen ausdrucken kann."
Wo genau finde ich denn diese Dateien? Kann mir da bitte jemand helfen?
https://www.thingiverse.com/mribble/designs
Ist ein Standartportal zum Austausch von 3D Druck Dateien.
Es sind auch andere Teile für das Gerät da runterladbar. Aber nicht alle Einzelteile der Maschine, was auch klar sein dürfte.
Da ich mich damit wegen eigenen 3D-Druck beschäftig habe, war es ja nicht schwer zu finden.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Electric Eel Wheel Nano
Lieben Dank!!!
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Nano
Ich hab mich jetzt etwas informiert, also die Prototypen hat er am 3D-Drucker gemacht,
die Serie wird dann aber im Spritzgussverfahren produziert.
Seine Webseite ist http://www.dreamingrobots.com/eew-nano/
Edit: Maurice hat schon auf meine Fragen geantwortet: Die Bremsschnur ist elastisch, scheint also eine Art Schnurgummi zu sein wie man es von Schuhen her kennt. Klingt nicht so schlecht. Und die Haken sind laut seiner Aussage schon am Vorgängermodell gut gegangen und ausreichend stabil.
die Serie wird dann aber im Spritzgussverfahren produziert.
Seine Webseite ist http://www.dreamingrobots.com/eew-nano/
Edit: Maurice hat schon auf meine Fragen geantwortet: Die Bremsschnur ist elastisch, scheint also eine Art Schnurgummi zu sein wie man es von Schuhen her kennt. Klingt nicht so schlecht. Und die Haken sind laut seiner Aussage schon am Vorgängermodell gut gegangen und ausreichend stabil.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Electric Eel Wheel Nano
Putziges Teil. Hat einer von euch es schon? Wie viel Gramm passen denn auf eine Spule? Auf der HP sind die Infos etwas spärlich.
GLG,
Veronika
Veronika
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Nano
Nein, wie ich eingangs schrieb gibt es das Rad erst ab August 2019, ich schätze zuerst werden die Backer von Kickstarter bedient, danach die Vorbestellungen die über die Webseite eingehen.
Es gehen ca 30 g / 2 oz auf die Spule. Das ist mehr als bei einer Spindel und natürlich weniger als bei einem normalen Spinnrad oder einem großen E-Spinner.
Es gehen ca 30 g / 2 oz auf die Spule. Das ist mehr als bei einer Spindel und natürlich weniger als bei einem normalen Spinnrad oder einem großen E-Spinner.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Electric Eel Wheel Nano
*an den Kopf hau* Ich hab auf der HP sogar das Release Datum gesehn, aber sofort wieder verdrängt. 
Danke für die Info!

Danke für die Info!
GLG,
Veronika
Veronika