Gewandschneiderei

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 28.12.2008, 05:50

Mittelalter ist ja ein recht weit gefasster Begriff. Da gab es ganz verschiedene Modeerscheinungen. teils waren die Kleider eng anliegend (teilweise so eng, daß sich die Leute einnähen lassen mußten), teilweise weit. beim einfachen Volk waren diese Modeerscheinungen aber meist nicht so deutlich ausgeprägt und die Kleider waren wirklich recht weit geschnitten. man hat in vielen Fällen auch versucht ein einschneiden der Webkante zu vermeiden um die Haltbarkeit der Kleidung zu erhöhen.

Das Kleid von mir ist Fantasy, nicht Mittelalter und das Oberteil besteht aus mehreren Teilen. Unter den Armen sind schon kleine Teile eingesetzt (wie man auf dem Bild rechts halbwegs erkennen kann), um den Oberkörper schön auszuformen. Hier nochmal was einzusetzen würde zu einem völlig unförmigen Teil führen.

Ich denke mal das Kleid findet schon seinen Liebhaber Bild

CU
Danny

Mit den Schnürungen hat shorty recht, noch dazu muß ein Kleid das wirklich auf Form geschnütr wird (in dem Moment in dem es relativ eng ist, ist das der Fall) auch von Grund auf darauf ausgelegt und entsprechend stabil und mit entsprechenden sicherungsnähten, verstärkungen und Natzugaben gearbeitet werden. Einfach Aufschneiden und Schnürung rein führt in 90% der Fälle dazu, daß die nächste Nähte irgendwann ausreißen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 28.12.2008, 06:11

Hier mal die Gewandung die meine Schwester zu Weihnachten bekommen hat:

Auch hier handelt es sich um eine historisierende Fantasy-Gewandung, nicht um eine historische Mittelaltergewandung.

Die Brettchenborte von den Hemdsärmeln findet auch noch Verwendung als Hutband des dazugehörige breitkrämpigen Filzhutes in dunkelrot.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 28.12.2008, 06:16, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von shorty » 28.12.2008, 13:30

Toll, da warst Du aber wirklich sehr fleißig.
Die Stickerei gefällt mir ganz besonders gut!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Schabernack » 28.12.2008, 16:26

Boah, toll genäht, mit soviel Liebe zum Detail!
Kein Wunder, dass bei dir der Geschenkestress ausgebrochen ist Bild .
Da hat sich deine Schwester bestimmt gefreut.

Liebe Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Miriam » 28.12.2008, 17:18

Die Gewandung für deine Schwester ist wirklich super Bild da sieht man, dass du dich mit historischer Schneiderei viel beschäftigst, auch wenn das nicht genau historisch ist.
Wen stellt sie denn damit dar?

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von MRBAER » 28.12.2008, 20:10

Wow ich bin hin und weg. das sind tolle Arbeten von dir. Seit kurzem intressiere ich mich auch für die bekleidung Mittelalter. Aber ich möchte die kleidung gerne in 1:12 Miniatur nähen. denn ich liebe miniaturen und das wäre eine tolle Idee. die kleidung davon nach zu nähen. Darum bin ich so begeistert von deine Arbeiten.. Echt Toll.
Gruß MRBAER

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 29.12.2008, 18:03

Sie stellt eine Halbelfe dar, die eigentlich Zofe am Hof werden sollte sich aber eher zu den Männeraufgaben (Stallmeister) berufen fühlte und daher auf Reisen ging. Tini ist meist als Bedienung in Tavernenteams aktiv, da sich ihr Charakter somit den Unterhalt finanziert. Die kleidung sollte daher praktisch und gut waschbar sein und nach vorgaben aus der Hintergrundgeschichte von "Danjana" eben eher im Stil von Männerkleidung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 12:22

Hier mal meine wirklich für die Mittelalterdarstellung getragene Gewandung, wobei das meine Wintergewandung für Ritteressen, Weihnachtsfeiern und historische Weihnachtsmärkte (da sind wir immer nur Besucher) ist, die vom Stand her weit höher anzusiedeln ist als meine eigentliche Darstellung.

Untergewand besteht aus feiner weißer Wolle (das Bild täuscht etwas, ist eher ein wollweißer Ton, nicht blütenweiß), das Obergewand besteht aus dickerer rostrot-grüner Wolle. Bei beiden sind die Säume mit wollernen Zierstichen dekoriert.

Dazu trage ich normalerweise einen wollernen weißen Wimpel + Schleier.

Die weiße Stickwolle wurde sogar selbst gesponnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 12:46

Hier schon mal das erste von Philipps Larp-Gewandung:

Almosenbeutel aus mitternachtsblauer Wolle (leichte Sybtetikbeimischung, merkt man eigentlich nicht, aber dadurch waschbar), gefüttert mit hellgrau-dunkelgrau meliertem Leinen-Mischgewebe bestickt und mit einer grauen Baumwollkordel (Patetntzug zur leichteren Handhabung)versehen. Die kleinen Schlaufen rechts und links erleichtern das Öffnen des beutels.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2009, 14:49

und weiter geht es:

Hier mal das andere Zubehör, die Beutel sind beide aus den gleichen Materialien wie das Sackerl oben.


Als Kopfbedeckung trägt mein Mann einen mitternachtsblauen Filzhut (Rohling beim Hutmacher gekauft) um den als Hutband eine Brettchenborte gelegt wurde. Eigentlich sollten da noch eine graue und eine blaue Straußenfeder ran, die ich bestellt habe, aber die sind noch nicht angekommen.
Da der Hut alleine die Ohren nicht warm hält habe ich dazu aus dem grau-melierten Leinenmischgewebe einen bandana genäht, die er drunter tragen kann.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2009, 14:57

Hier nun die eigentliche Gewandung. Vom System her der meiner Schwester nicht unähnlich, die Hose ist auch aus dem selben Material, aber nicht vorne geschnürt sondern mit einem Tunnelzug am Hosenbund versehen:

Darüber ein Hemd aus hell-petrolfarbener Leinen-Viskose-Mischung, die Säume an Ärmeln, Hals und unten sind handbestickt mit dem selben Garn aus dem auch die Brettchenborte am Hut besteht.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2009, 15:13

Darüber trägt er eine Robe im Reiterschnitt (vorne und hinten geschlitzt) aus dem mitternachtsblauen Wollmischgewebe.
An den Ärmeln habe ich die selbe Brettchenborte aufgesetzt, die auch den Hut ziert, der Halsausschnitt wurde mit einer Fingerloop-Kordel aus dem selben garn aus dem auch die Borte besteht verziert. Die Robe ist mit dem grau-melierten leinen-Mischgewebe gefüttert aus dem auch die Bandana ist. beim gehen sieht man das kontrastfarbene Futter an den Schlitzen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von shorty » 05.01.2009, 00:03

schaut klasse aus, liebe Danny, vielen Dank fürs zeigen.
Jetzt sieht man auch den runden Ausschnitt, und ich weiss , warum Du kein gerades Raster verwenden konntest für Deine Stickstiche.
Alles sehr gut gelungen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Sabine » 05.01.2009, 00:18

Super Danny!

Echt klasse geworden, ist das am WE eingeweiht worden?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Gewandschneiderei

Beitrag von Perisnom » 05.01.2009, 00:36

Wow, Danny, ich sitz' hier mit offenem Mund und bewundere Deine Kreationen... was Du alles kannst! Aber woher nimmst Du nur die Zeit? Hat Dein Tag mehr Stunden als meiner? :D
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“