Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von Wurli » 06.03.2019, 08:02

Auf dem Brauchtumsmarkt durfte ich im Herbst Flachs auf nem uuuuuralt Spinnrad probieren das gewackelt hat wie nur was....
Einkardiert mit Wolle ists durch die langen Fasern sicher leichter - "pur" aber doch anders zu verspinnen als Wolle.
Das Material (1,26kg sinds g) greift sich deutlich weicher an als der Flachs vom Markt.

Ein Nagelbrett oä wäre sicher von Vorteil für die Fasern?
Wobei das alte Schätzchen laut Verkäufer auch dafür benutzt wurde
Bild

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von hirngespinst » 10.03.2019, 13:47

Zum Dichtungshanf kann ich nicht viel sagen, aber ich spinne derzeit den Hanf vom Wollschaf - das ist ein Bad aus Werg. Sehr mühsam und unharmonisch zu spinnen, da die Faserlänge zwischen 15 cm und 2 mm gestreut ist und die Fasern teils auch sehr unterschiedlich dick sind. Man könnte sich evtl noch die Mühe machen, die Fasern nochmal zu hecheln oder mit Kämmen nach Länge zu sortieren (und dabei gleich die winzigen Fussel wegwerfen...), aber derzeit bin ich dafür noch nicht gewillt.
Das Garn wird aber erfreulich nett im Griff. Weicher als Flachs, mit hellem Cremeton.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von anjulele » 11.03.2019, 14:52

Hecheln kannst du nur die langen Fasern, die werden dann auf den Rocken gebunden und gesponnen. Der Abfall vom Hecheln ist der Werg, das soll ja alles aus den guten Fasern raus. Alles zum Spinnen im Kammzug an Flachs und Hanf ist Werg.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von Fiall » 25.03.2019, 15:46

Ist Werggarn eigentlich "haltbar"? Ich denk da an den Satz: "Werg liegt zu Dreck".
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von Asherra » 25.03.2019, 17:38

Es ist schon auch haltbar, aber nie so seidig-glänzend-glatt wie Langflachs. "Rustikaler", und knittert wie blöde. Stoff aus Langflachs tropfend naß auf die Leine gehängt wird schön glatt und benimmt sich auch beim Tragen nicht auffällig anders als z.B. Baumwolle, fühlt sich nur sehr viel schöner an.
Bei Werg kann man sich auch tot bügeln, wenn man's schief ansieht hat es schon wieder Knitterfalten.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?

Beitrag von Fiall » 25.03.2019, 17:41

Gut zu wissen. Danke!
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“