Leinen mit Wolle mischen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von shorty » 20.12.2018, 21:50

hier das ist auch mit Leinen und Wolle und Angora :-)) sprich ein wilder Mix :-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Anna » 22.12.2018, 23:45

Das ist von Dibadu (glaube ich jedenfalls). Habe es vor Jahren beim Leipziger Wollefest gekauft.
Fotos vom fertigen Strickteil habe ich in diesem Post gezeigt.
Eine Weile habe ich den "Seelenwärmer" nicht getragen, weil ich zu dick war, jetzt geht es wieder. :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Anke
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2011, 12:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16775
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Anke » 28.12.2018, 07:53

DIrme hat geschrieben:Ich habe mir heute einen Merino-Leinen-Seiden-Kammzug bestellt. Mal sehen, ob der besser zu verspinnen geht als das selbst kardierte. Ich werde berichten :)
Merino-Leinen-Seiden- Kammzug, das klingt ja interessant, wo gibt es denn sowas? LG Anke

Benutzeravatar
Anke
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2011, 12:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16775
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Anke » 28.12.2018, 07:55

shorty hat geschrieben:hier das ist auch mit Leinen und Wolle und Angora :-)) sprich ein wilder Mix :-))
Das ist ja eine tolle Mischung, weißt du schon was du damit machst? LG Anke

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von anjulele » 28.12.2018, 09:17

Anke hat geschrieben:
DIrme hat geschrieben:
Merino-Leinen-Seiden- Kammzug, das klingt ja interessant, wo gibt es denn sowas? LG Anke
Ich kann das leider nicht direkt verlinken, aber z B bei www.flinkhand-shop.de oder bei http://www.das-wollschaf.de

Benutzeravatar
Anke
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2011, 12:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16775
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Anke » 28.12.2018, 09:21

anjulele hat geschrieben:
Anke hat geschrieben:
DIrme hat geschrieben:
Merino-Leinen-Seiden- Kammzug, das klingt ja interessant, wo gibt es denn sowas? LG Anke
Ich kann das leider nicht direkt verlinken, aber z B bei http://www.flinkhand-shop.de oder bei http://www.das-wollschaf.de
Super, vielen Dank und einen guten Rutsch wünsche ich dir!

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von DIrme » 22.02.2019, 06:12

Wenn ich schon gefragt habe, muss ich auch berichten. Ich habe 50% Satinangora und 50% Wolle/Leinen/Seidenmischung miteinander kardiert und 4 Singlefäden im Uhrzeigersinn daraus gesponnen. Dann wurden erst mal 2 Fäden miteinander gegen den Uhrzeigersinn verzwirnt und dann diese beiden Fäden nochmal miteinander mit dem Uhrzeigersinn verzwirnt.

Diese Wolle habe ich mit 2,5er Nadeln verstrickt.
Gestern Abend wurde die 1. Socke fertig, die ich aber erst bei besserem Licht fotografieren werde.

Es ist herrlich weiches Garn. Die gelbe Satinangorawolle , die Tussahseide und das ungebleichte Leinen ergeben einen beigen Farbton.
Ich habe 80g für die erste Socke verbraucht. Der Schaft ist relativ lang und auch das Muster "frisst" Wolle.

Jetzt muss ich erstmal nochmal nachspinnen, ich habe nur noch 40g. Spannend wird die Trageprobe, wieviel das Material aushält. Der Angora"flausch" wird wohl erst mit dem Tragen kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DIrme am 22.02.2019, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Arachnida » 22.02.2019, 06:18

Wolllschaarfs Hoflädchen hat vor kurzem wieder Leinen/Wollmischung als Bleistiftkammzug bekommen. der hat 55% Wolle, 30% Leinen und 15 % Poly. Ich hatte den schon mal und er ließ sich super färben und verspinnen. Hab mir jetzt wieder eine Kone gegönnt.

http://www.xn--wollschaaarfs-hofldchen- ... tPreview=1
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Wurli » 22.02.2019, 06:51

Wie verhält sich das Leinen/Flachs wenns gemischt ist?
Durfte das nur mal "Pur" am Brauchtumsmarkt auf nem mega wackeligen UUUURALT Spinnrad probieren...

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von DIrme » 22.02.2019, 08:32

Diese Mischung ging ganz gut. Es war sehr sorgfältig dazukardiert mit 12,5%. Leinen allein habe ich noch nicht geschafft.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Morticia » 23.02.2019, 18:19

Das ist ja sehr interessant. Deine Socken werden superschön.
Ich hatte mal einen Kammzug mit Leinenbeimischung, fand das Verspinnen aber eher unerfreulich. Das Leinen ließ sich so viel schwerer ausziehen als die Wolle und hat dann eher geklumpt, was mir nicht so gefallen hat. Aber da gibt's wohl große Unterschiede von der Qualität her.
Mischief managed...

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von DIrme » 24.02.2019, 11:57

Wir haben alles-Satinangora und die Wolle/Seide/Leinen-Mischung- nochmal sehr gut miteinander kardiert, so dass man die einzelnen Fasern im Batt nicht mehr wirklich gesehen hat.

Der gekaufte Kammzug alleine gesponnen war schwieriger, mal man mal mehr Wolle oder Leinen oder mehr Seide erwischt hat.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von DIrme » 28.03.2019, 07:12

Die Socken sind fertig. Ab der Ferse der zweiten Socke musste ich nachspinnen, aber der fertige Faden wurde ganz anders. Ich vermute, dass es daran liegt, dass beim zweiten Spinnen die Satinangora gekämmt wurde und nicht kardiert bevor sie mit der Wollseideleinenmischung zusammenkardiert wurde. Die Wolle wurde viel weicher und leichter auf die Lauflänge. Die Spinnradeinstellung war vollkommen gleich, die Nadelstärke auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von Fiall » 28.03.2019, 12:24

Zumindest auf den Bildern fällt mir das unterschiedliche Garn nicht auf. Die Socken sind super geworden!

Allgemein zum Thema Garn für Socken spinnen: Kennt ihr den Bericht hier schon?

http://gnomespunyarn.com/wordpress/inde ... for-socks/

Für die, die mit Englisch Probleme haben. Seine Kernaussage ist, dass er Downswolle als die beste Wolle für Socken betrachtet (Cheviot, Dorset, Southdown usw.) also Fasern, die spiralförmig, nicht wellenförmig sind.

Nachteil ist, dass das nicht jeder am Fuß haben mag, weil die Wolle gröber ist.

Seide ist für Sockenwolle, laut Roving Gnom, gar nicht doll, weil sie zwar reißfest, aber nicht abriebresistent ist. Ich vermute mal, das Problem hab ich vor Jahren mal mit nem Bambusgarn gehabt. Der Bambusanteil zerbröselte regelrecht in der Sohle...

Weichere Wolle sollte man mit viel Drall spinnen. Klar, Drall macht alles haltbarer. Aber auch da verliert man was vom Weichheitsfaktor.

Ich hab auch ein Buch rumfliegen, wo die Haltbarkeit verschieden gesponnener Sockengarne getestet wurde. Kram ich grad mal raus.

Es handelt sich um The Spinners Book of Yarn Design von Sarah Anderson. Tolles Buch übrigens!

Sie hat ein 4-fach-zwirn cable garn getestet und Socken daraus im Vergleich mit chain ply und normal gezwirnten Garnen getestet. Das cable garn war ihr klarer Favorit. Dazu braucht es natürlich 4 recht dünne Singles oder man hat dickere Socken.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Leinen mit Wolle mischen

Beitrag von DIrme » 28.03.2019, 13:30

Ich habe 4 Singlegarne in z gesponnen, dann je 2 miteinander s verzwirnt und dann die beiden nochmal in z gezwirnt.

Die Haltbarkeit wird sich rausstellen. Im April zeige ich sie noch auf einer Ausstellung, dann müssen sie in den Test.
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“