Electric Eel Wheel Mini
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Electric Eel Wheel Mini
Gibt es hier jemanden, der den Elektrominispinner von Electric Eel Wheel (dreamingrobots) hat zwecks Erfahrungsaustausch?
Ich habe seit kurzem einen, weil ich neben meiner Spindel eigentlich noch ein Spinnrad mitnehmen wollte für meinen Textilaufenthalt in Island. Allerdings hätte ich für das zusätzliche Gewicht nochmal 70 € Extragebühren bezahlen müssen und da habe ich das Geld lieber in diesen Mini investiert.https://www.dreamingrobots.com/product/ ... heel-mini/
Marled
Ich habe seit kurzem einen, weil ich neben meiner Spindel eigentlich noch ein Spinnrad mitnehmen wollte für meinen Textilaufenthalt in Island. Allerdings hätte ich für das zusätzliche Gewicht nochmal 70 € Extragebühren bezahlen müssen und da habe ich das Geld lieber in diesen Mini investiert.https://www.dreamingrobots.com/product/ ... heel-mini/
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.11.2014, 19:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92676
Re: Electric Eel Wheel Mini
Hallo Marled,
Ich hatte so einen Mini Spinner aus dem Start Up für damals 60.- zuzügl. 11.- Zollgebühr. Musste ihn beim Zoll abholen.
Mir persönlich hat er nicht gefallen. War relativ laut, die Spule lief unrund und das ganze Teil machte auf mich einen "billigen" Eindruck. Er ist so leicht, dass man ihn am Tisch befestigen muss.
Ich wollte ihn für's Wohnmobil , hab' ihn aber weiterverkauft...und mir vor ein paar Tagen bei Wollwolff eine Kickspindel bestellt.
Hoffentlich bist du jetzt nicht enttäuscht. Und vielleicht magst DU ihn ja!
Herzliche Grüße
Petra
Ich hatte so einen Mini Spinner aus dem Start Up für damals 60.- zuzügl. 11.- Zollgebühr. Musste ihn beim Zoll abholen.
Mir persönlich hat er nicht gefallen. War relativ laut, die Spule lief unrund und das ganze Teil machte auf mich einen "billigen" Eindruck. Er ist so leicht, dass man ihn am Tisch befestigen muss.
Ich wollte ihn für's Wohnmobil , hab' ihn aber weiterverkauft...und mir vor ein paar Tagen bei Wollwolff eine Kickspindel bestellt.
Hoffentlich bist du jetzt nicht enttäuscht. Und vielleicht magst DU ihn ja!
Herzliche Grüße
Petra
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Mini
Nein, ich bin nicht enttäuscht, für die 70 $ erwarte ich natürlich keine Superleistungsmaschine. Ich brauche ihn auch nur um eine bestimmte Sorte Garn zu spinnen und die Aufgabe erfüllt er gut. Ja, er ist lauter als mein Rhode Island und auch leicht, aber ich braucht ihn bis jetzt noch nicht am Tisch festzumachen. Spannend finde ich, dass man ihn über ne Powerbank betreiben kann, das macht dich ganz unabhängig vom Stromnetz.
Aber danke dass du dich gemeldet hat.
Marled
Aber danke dass du dich gemeldet hat.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Mini
Und was für Garn spinnst du mit dem Teil? Der Preis ist ja wirklich irre, ich hätte nie gedacht, dass man dafür einen E-Spinner produzieren kann...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Electric Eel Wheel Mini
Die gesamte Baureihe ist super leicht, sehr einfach konzipiert, auch die größeren Geräte.
Dass der Komfort nicht ganz so ist, wie bei deutlich teureren Geräten versteht sich von selber.
Ich denke es scheitert eher weniger an den Elektrobauteilen , die sind meines Erachtens gut erschwinglich, ist halt häufig keine Massenproduktion was den Preis meist in die Höhe treibt.
Dass der Komfort nicht ganz so ist, wie bei deutlich teureren Geräten versteht sich von selber.
Ich denke es scheitert eher weniger an den Elektrobauteilen , die sind meines Erachtens gut erschwinglich, ist halt häufig keine Massenproduktion was den Preis meist in die Höhe treibt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.09.2010, 14:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54426
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Mini
Ich brauche für meine historischen Rekonstruktionen nur dünnes Singlegarn, dafür ist es klasse. Da der Eel nur in eine Richtung läuft, muss man für s- Spnnrichtung vom "Hinterteil" aus spinnen, siehe Anweisung fürs Zwirnen auf der Seite.
Marled
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Electric Eel Wheel Mini
Ein E-Spinner, der Klasse ist für dünne Singles, wenn die alles sind, was man braucht, und für nur 70 Euro - da ist wirklich nichts dran auszusetzen. Vorausgesetzt, er hält ein paar Jahre würde ich sagen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Wie ich auch sagen würde, dass das Preis-Leistungsverhältnis beim Hansencrafts-Minispinner stimmt, auch wenn's eine ganz andere Kategorie ist...
Shorty, irgendjemand hier im Forum hat sich mal E-Spinner-Bauteile genauer angeschaut und gemeint, die Preise der fertigen E-Spinner wären durchaus gerechtfertigt...
Ciao, Klara
Wie ich auch sagen würde, dass das Preis-Leistungsverhältnis beim Hansencrafts-Minispinner stimmt, auch wenn's eine ganz andere Kategorie ist...
Shorty, irgendjemand hier im Forum hat sich mal E-Spinner-Bauteile genauer angeschaut und gemeint, die Preise der fertigen E-Spinner wären durchaus gerechtfertigt...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Electric Eel Wheel Mini
Oh ich mäkle da gar nicht rum, E Spinner sind nun mal ne Nische.
Die Preise sind einfach daran angepasst.
Dass es billiger mit weniger Komfort geht zeigen die Eel Wheels .
Für 70 Euro muss der auch nicht ewig halten.
Die Preise sind einfach daran angepasst.
Dass es billiger mit weniger Komfort geht zeigen die Eel Wheels .
Für 70 Euro muss der auch nicht ewig halten.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.