Fragen zur Holzbearbeitung

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von Klara » 28.06.2018, 10:12

Ne, gibt's in Frankreich nicht zu erschwinglichen Preisen. Eine Bekannte, die in einem Anfall von übetriebener Gutmütigkeit jemandem versprochen hatte, deren Wolle zu verarbeiten (bevor sie gesehen hatte, dass die voller Dornen und halb verfilzt war (weil die Thônes et Marthod im provençalischen Gestrüpp rumlaufen und nur einmal im Jahr geschoren werden) und nicht absagen wollte, als sie gemerkt hat, dass die Wolle händisch praktisch nicht zu verarbeiten ist, hat sie in die Schweiz geschickt und für ein Kilo 60 Euro bezahlt... (als ich ihr gesagt habe, dass es Kammzug für 15 Euro pro Kilo zu kaufen gibt, war sie überrascht...)

Und ich bin ja Landwirt, muss also meine Eigenproduktion verkaufen (sonst könnte ich einfach einen Wollmeister-Kammzug aufteilen....) Meistens stört mich die Langwierigkeit des Kardierens auch gar nicht weiter - es braucht halt seine Zeit, aber es gibt schwerere Arbeiten (das jährliche Schafstall-Ausmisten, z. B....)

Ciao, Klara

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von Asherra » 29.06.2018, 07:25

Oooook :eek: ... zu dem Preis würd ich auch selber kurbeln. Rumpelstilzchen ist ins Karderiegeschäft eingezogen und macht jetzt Wolle zu Gold.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von Spinnwinde » 29.06.2018, 18:16

Ähm, da würde ich aber schon gerne genaueres dazu wissen. Ich hab Preise für 15 Fr. das Kilo gefunden. War da noch das Porto plus die Verzollung mitgerechnet?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von shorty » 29.06.2018, 19:46

Es gibt da denke ich schon günstigere Alternativen, grob 5-7 Euro ca kostets hier das Kilo kardieren.
Das ist samt Porto D-F noch wesentlich günstiger wie der genannte Preis.
Und 15 Euro das Kilo Kammzug tut man sich relativ schwer, hier jedenfals -jetzt nicht ausgeschlossen, aber Auswahl hat man nicht viel. Eiderwolle und co...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von Klara » 30.06.2018, 10:55

Coburger Fuchsschaf, Deutsche Merino, Argentinienwolle hellbraun, Gotland, Romney - und isländischer Polarfuchs und Falkland sind mit 18 Euro jetzt auch nicht unerschwinglich... https://wollmeister.de/shop/filzwolle-- ... aturfarben
Mir reicht das an als Auswahl...

Porto F-D ist 16,80 für ein Kilo, Rückporto finde ich nicht raus, weil DHL gerade nicht rechnen will, dazu kommt noch das, was die Firma für den Versandaufwand berechnet - wahrscheinlich bleibt man unter 60 Euro, aber ich vermute über 30. Auch da kurble ich lieber selbst...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von shorty » 30.06.2018, 14:16

Versteh ich aus Deiner Sicht gut ! , es war eher so auf die 60 Euro gemünzt.
25 Euro kostets ca Porto von D nach Frankreich, aber für ein 10 Kilo Paket, das sind umgerechnet keine 3 Euro Porto aufs Kilo.



bis 5 kg 17,99 15,99
bis 10 kg 22,99 20,99
bis 20 kg* 33,99 31,99

erste Zeile Filialpreis, zweite Zeile online

Ja ich kenne die Preise vom Wollmeister :-) den Wollmeister incl Kardierererei auch :-) ich finde die Auswahl eher dürftig, ( mich stört s selber weniger, aber den meisten sind die Qualitäten deutlich zu grob ) das ist sicher Ansichtssache , allerdings bleibts ja nicht bei den 18 Euro ,auch da kommen ja die 16- 25 Euro Porto dazu, der schickt ein Paket sicher nicht zu 6,90 wie im Inland.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von Klara » 30.06.2018, 16:28

Weshalb ich bei Wollmeister immer etliche Kilo bestellen "musste" (ich hab' immer noch was hier). Und immerhin zahlt man da das Porto nur einmal, und waschen muss man die Wolle auch nicht. Ich finde die naturfarbenen Kammzüge ganz toll und für die meisten Anwendungen fein genug (für den Hals will ich ja sowieso Angora ;) ) - ich bin gespannt, was meine Bekannte sagen wird.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fragen zur Holzbearbeitung

Beitrag von shorty » 30.06.2018, 18:41

Wenn Du zufrieden bist, passts doch, witzigerweise bestelle ich dort fast nie, meine Lieferanten sind eher andere :-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“