Die bisher beste Konstruktion ist der Picker von Paul Brittain von Classic Carder, den er nur auf Anfrage baut, kostet allerdings über 800 Euro und hat – auf meine Anfrage – über 600 spezielle Spitzen die laut Paul (leider) sehr teuer sind und damit auch das Gerät teuer machen. Leider gibts kein gutes Bild wo man die Spitzen genau sieht, hier (http://www.sheepcabana.com/wp-content/u ... 781716.jpg) ist zu sehen, dass sie wohl sehr schmal ausgeschliffen sind und ziemlich dicht stehen.
Jetzt meine Frage an die Metallfachleute hier: Reicht es wenn ich normale Nägel nehme und die Spitz schleife? Ich hatte das schon mal bei meinen ersten Wollkämmen gemacht und es wäre zwar ein ziemlicher Zeitaufwand, etwa 600 Nägel anzuspitzen, aber nicht unmöglich. Allerdings haben Nägel ja die unangenehme Eigenschaft sich zu verbiegen und das Ausbiegen ist nicht so eine einfache Sache. Oder macht es Sinn, nach anderen passenden Spitzen zu suchen? z.B. diese hier: http://www.relek.de/produkte/stifte/stifte.htm Ich weiß zwar nicht was Kabelbaumstahlstifte sind

Idealerweise wäre es dass man die Dinger fertig kaufen könnte und nicht viel dran fummeln müsste, der Picker selbst wäre noch genug Arbeit.