Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kaufen?
Moderator: Claudi
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Claudi, bei "Das Wollschaf" habe ich Polwarth mit Bambus gesehen, je 50% Anteil.
War bei deinem handgefärbten Kammzug auch der Bambusanteil farbig? Ich frage, weil Spinnwinde geschrieben hat: Zellulose Fasern wie Bambus, Ramie, Leinen und Baumwolle brauchen Reaktivfarben
Herzliche Grüße
War bei deinem handgefärbten Kammzug auch der Bambusanteil farbig? Ich frage, weil Spinnwinde geschrieben hat: Zellulose Fasern wie Bambus, Ramie, Leinen und Baumwolle brauchen Reaktivfarben
Herzliche Grüße
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Der Bambusanteil nimmt Säurefarben nicht an. Das gibt ganz nette Effekte, vor allem, wenn der Kammzug nicht ganz homogen durchgemischt ist.
Hier kann man die weißen Bambusfasern ganz gut sehen:

Das ist BFL/Bambus 50/50, mit Ashfordfarben gefärbt.
LG Kiki
Hier kann man die weißen Bambusfasern ganz gut sehen:
Das ist BFL/Bambus 50/50, mit Ashfordfarben gefärbt.
LG Kiki
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Danke für die Info. - Das sieht doch klasse aus!!!
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.01.2016, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31246
- Wohnort: Hannove und Lahstedt
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Ich persönlich hab Bambus als Mischung in einem Batt gehabt und mochte es garnicht.
Es ist nicht sehr belastbar was den Drall angeht und da ich dann immer Abschnitte mit Bambus hatte und welche mit Merino ist das Bambus ständig gerissen...
In einer Restetüte hatte ich mal knapp 75g einer Regenerativen Pflanzenfaser sehr glänzend uns strahlend weiß.
Ich kam auf die glorreiche Idee es pur zu verspinnen und das war echt ne scheiß Arbeit
Meine Favoriten sind Soja (da mag ich vorallem das naturfarbende mit dem tollen goldstich) und Seide, Seide ist eh mit meine Lieblingsfaser. (Hab glaube noch ca 500g zuhause)
Da ich letzten Sommer noch in meinen Anfängen stand habe ich mich mit Sommergarnen noch nicht sooo viel beschäftigt. Ich werde wohl einfach eine feine Wolle mit viel Seide oder ähnlichem zusammen Kadieren.
Liebe Grüße
Laura
Es ist nicht sehr belastbar was den Drall angeht und da ich dann immer Abschnitte mit Bambus hatte und welche mit Merino ist das Bambus ständig gerissen...
In einer Restetüte hatte ich mal knapp 75g einer Regenerativen Pflanzenfaser sehr glänzend uns strahlend weiß.
Ich kam auf die glorreiche Idee es pur zu verspinnen und das war echt ne scheiß Arbeit

Meine Favoriten sind Soja (da mag ich vorallem das naturfarbende mit dem tollen goldstich) und Seide, Seide ist eh mit meine Lieblingsfaser. (Hab glaube noch ca 500g zuhause)
Da ich letzten Sommer noch in meinen Anfängen stand habe ich mich mit Sommergarnen noch nicht sooo viel beschäftigt. Ich werde wohl einfach eine feine Wolle mit viel Seide oder ähnlichem zusammen Kadieren.
Liebe Grüße
Laura
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Ich würde pauschal sagen, dass das Henkys für ganz dünne Garne suboptimal ist. Was nicht heissen soll, dass es nicht geht... Aber es ist halt mehr Tretarbeit als mit einem schnelleren Rad. Da du aber keine Auswahl hast, stellt sich die Frage eigentlich gar nicht, du kannst dir nur die Arbeit so bequem wie möglich machen. Und dazu würde ich eine eher langfasrige Faser empfehlen (Bambus-Viskose gibt's doch vermutlich in unterschiedlichen Längen? In Mischungen hoffentlich passend zur anderen Faser?). Die Tricks zum Einzug vermindern kennst du? Und dann hilft gegen die Langeweile gute Musik, DVDs mit Audiokommentar zum Film oder Gespräche mit netten Menschen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Klara hat geschrieben: Die Tricks zum Einzug vermindern kennst du?
Den Trick kenne ich nicht. Wer verrät ihn mir?
Herzliche Grüße
Karola
Den Trick kenne ich nicht. Wer verrät ihn mir?
Herzliche Grüße
Karola
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Spulenkern verdicken mit Rohrisolierung z.B. oder den Faden im Zick Zack führen über die Haken, vor und zurück geht auch.
Ersteres ist für feine Fäden m.E. noch effektiver bzw. fadenschonender.
Karin
Ersteres ist für feine Fäden m.E. noch effektiver bzw. fadenschonender.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Ich weiß, die Mischung könnte von dort stammen, aber es kann auch durchaus sein, dass sie eine "Custom Blend" von World of Wool aus Englang verwendet hat. Das sind nach Kundenwünschen gemischte Kammzüge oder Batts, die es hier gibt: Custom Processes.Lilahula hat geschrieben:Claudi, bei "Das Wollschaf" habe ich Polwarth mit Bambus gesehen, je 50% Anteil.
Sie waren nicht bunt, aber so gut einkardiert, dass man sie beim spinnen kaum bemerkt hat. Kleinere Stückchen ja, aber weder durchgängig, noch zu häufig. Bei mir hat man die Bambusfasern noch weniger gesehen, als bei Sephrenia, weil der Kammzug in hellen Blau- und Türkistönen gefärbt war.War bei deinem handgefärbten Kammzug auch der Bambusanteil farbig? Ich frage, weil Spinnwinde geschrieben hat: Zellulose Fasern wie Bambus, Ramie, Leinen und Baumwolle brauchen Reaktivfarben
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Vielen lieben Dank für all die interessanten und hilfreichen Beiträge.
Karola
Karola
- Lilahula
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 04.12.2015, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45891
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Dank eurer Tipps lasse ich die Finger von Baumwolle und verspinne ich gerade eine Polwarth/Seide- Mischung für einen sommerlichen Kimonopulli.
Ist es vielleicht aber möglich bzw. sinnvoll, ein sommertaugliches Garn zu spinnen, indem man mit einem gekauften dünnen Baumwoll- oder Leinengarn verzwirnt?
Vielleicht hat das ja jemand schon gemacht? Evtl. gibt es auch Fotos?
Herzliche Grüße
Karola
Ist es vielleicht aber möglich bzw. sinnvoll, ein sommertaugliches Garn zu spinnen, indem man mit einem gekauften dünnen Baumwoll- oder Leinengarn verzwirnt?
Vielleicht hat das ja jemand schon gemacht? Evtl. gibt es auch Fotos?
Herzliche Grüße
Karola
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
ja hab ich schon gemacht, mit Leinen gezwirnt ( fertiger Kauffaden )
Muss mal schauen gibts aber hier im petzis glaub ich kein Bild vom Over the Rainbow Projekt..
Wolle war glaub ich cheviot..
ich such mal...
Muss mal schauen gibts aber hier im petzis glaub ich kein Bild vom Over the Rainbow Projekt..
Wolle war glaub ich cheviot..
ich such mal...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Das ist mein erster Bambus, wie schon Sabine sagte...auf meinem "Traktor" dem Bebra Delft Spinnrad aus Holland gesponnen...sie hat Recht....ist schon Knochenarbeit bei so einem starken Einzug...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf
Sieht schön aus.6 oder 800gr.?
italia
italia