Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von burgenmaid » 16.12.2008, 23:29

Am letzten Sonntag war ich - um mich von der Trauer abzulenken - auf einem Flohmarkt. Dort wurden gleich 2 Spinnrädchen angeboten. Beide in erbarmungswürdigem Zustand.

Das eine war eine "alte" Ziege, Knecht nicht da, Spule nicht da, Holzwurmbefall vom Feinsten und daher ja sooooo Antik... Ihr kennt diese Aussagen ja, nicht wahr? Der Preis hatte mich dann aber doch umgehauen: der Verkäufer wollte 60 Euro haben! Bin ich dankend weiter. So teures Brennholz brauche ich dann nicht... Bild Bild

Zwei Gänge weiter stand dann ein kleines Hochrad, soweit alles da bis auf den Antriebsriemen. Aber: meine vorsichtigen Blicke zeigten mir dann, dass es sich leider leider leider nur um ein Dekorad handelte. Mit etwas Geschick hätte ich es aber vllt sogar ans Laufen bekommen, doch da hab ich mich nicht rangetraut. Es gab einen Einzug...!!! Jetzt ärgere ich mich doch nicht nur wenig, denn für 8 Euro hätte ich es haben können... DER Verkäufer wollte es einfach nur noch loshaben. Bild Und wenn ich es mir halt nur hingestellt hätte... Menno. So benebelt kann man doch nicht sein. Statt dessen hab ich ein Playstation-Spiel mitgenommen... * an die Stirn klatsch * Das Rädchen war etwas grösser als mein Ännchen, aber kleiner als Freya. Die Spule drehte nicht so recht, was aber sicher wieder gangbar zu machen gewesen wäre (ooooh, was ein tolles Deutsch...). Ich will am Sonntag nochmal auf den letzten Flohmarkt in der Ecke und wenn ich es dort finden sollte, nehm ich es mit. Und wenn ich stapeln muss in meinen beiden Zimmern.

Nun könnt Ihr mich erschlagen... ich nehme das demütig auf mich. Bild Bild Hab es ja verdient.
Zuletzt geändert von burgenmaid am 29.12.2008, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von MRBAER » 17.12.2008, 00:04

Oh 8,00 € ist wirklich nciht viel für ein spinnrad. Und wenn du es noch reparieren hättest können. Wär das ja ein Schnäppchen.
Aber du schreibst es ist noch einmal ein flohmarkt. Vielleicht hast du Glück und es steht und wartet auf dich. Ich würde dir die daumen drücken aber dann schnell sein und kaufen. nicht mehr überlegen:-)))) So würde ich es halt machen:-)))))
Gruß MRBAER

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Astrid » 17.12.2008, 00:06

Wenn du sowas selbst instand setzen kannst und willst - möchtest du vielleicht das hier haben?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das war mein erster Versuch, mir ein Spinnrad zu kaufen! Ich traue mich kaum es zu sagen, aber dafür habe ich auf dem Flohmarkt 40 (in Worten: Vierzig!!) Euro hingeblättert. Tja, das kommt davon wenn man Sachen kauft, von denen man keine Ahnung hat! Ich vermute mal, daß das bloß ein Deko-Rad ist, oder? Es hat jedenfalls gar keine Öffnung, durch die man den Faden führen könnte. Und wenn man versucht es zu treten fällt dauernd der Knecht runter. Aber wenn du - oder jemand anders hier - Spaß dran hast, sowas instand zu setzen: Ich schenke es dir! Du müsstest mir nur die Versandkosten erstatten oder es selbst abholen (ich weiss nicht wo du wohnst).
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Astrid » 17.12.2008, 00:09

Achso, das habe ich vergessen: Falls jemand echt Interesse dran hat, ich kann natürlich jedes gewünschte Detailfoto machen und eventuell auch in groß per E-Mail schicken. Holzwurm ist, soweit ich sehe, nicht drin.

Ich will's einfach nur loswerden, denn jedes Mal, wenn mein Blick auf das Ding fällt, ärgere ich mir die Platze an den Hals!
Viele Grüße,
Astrid

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von burgenmaid » 17.12.2008, 00:20

Genau so eines war es, nur in hellem Holz. Und oben war ein - ich trau mich ja schon gar nicht mehr, das zu erwähnen... - Metalleinzug . Und halt alles locker, hätte ich komplett neu verleimen müssen. Mehr Haken am Spinnflügel, ähm, gut 8 Stück je Seite?

Nee nee, Astrid, richtig reparieren kann ich nicht, aber nun ärgere ich mich halt, denn für das Geld hätte ich es immer noch als reine Deko hinstellen können. Aber 40 Euro... das ist ne Menge "Holz". Meine Freya hat 20 gekostet. Diese Dame hier, die mir das Leben auch nicht gerade einfach macht, aber immerhin kann ich drauf spinnen:

Bild

Was würdest Du denn für Dein Rad haben wollen, Astrid? Ist ja bald Xmas und da gibt es Geld... zumindest hab ich noch ein wenig über, denn das Gros ist schon ausgegeben. Pferd und mein Baum haben es verschlungen.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Astrid » 17.12.2008, 00:44

Guck:

Astrid schrieb am 16.12.2008 20:36 Uhr:Ich schenke es dir! Du müsstest mir nur die Versandkosten erstatten oder es selbst abholen (ich weiss nicht wo du wohnst).

Ich kann zwar auch Geld gebrauchen, aber so'n Halsabschneider, wie die, die es mir verkauft hat, bin ich nicht.
Nein, wenn es jemand möchte, dann bekommt er/sie es gegen Versandkostenerstattung. Und ich bin es los und höre nicht jedesmal bei seinem Anblick den kleinen Mann im Ohr, der mir zuflüstert: "VIERZIG Euro!! HAHA, bist DU aber doof!!"
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Greifenritter » 17.12.2008, 21:34

Tja, das problem kennen viele von uns von ihren Erstlingskäufen. Nicht alle haben damit so viel Glück wie ich mit meiner Rosi und dann dem doppelten Lottchen.

Räder ohne Einzug sind wirklich reine Dekoräder, da passt meist auch noch viel anderes nicht (Übersetzungsverhältnis, Länge des Knechtes, ...) und eine Bremse ist meist auch nicht da.

Hab auch so einen Kandidaten im Keller stehen *seufz*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von burgenmaid » 20.12.2008, 00:06

Ich hab es glatt überlesen... stehe noch ein klein wenig neben mir...

Wohnhaft bin ich bei 35390 Gießen, also, das findet sich auf der Karte leichter als mein Ort. Und Du, Astrid? (oder hab ich das schon wieder überlesen...?)
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Astrid » 20.12.2008, 02:24

Ich wohne in Bremerhaven!
Viele Grüße,
Astrid

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von MRBAER » 20.12.2008, 13:17

Also ich kann das auch nicht irgendwie wieder eparieren. So ein deko-Rad habe ich auch schon daheim rumstehen. War auch mein erstes Rad. Meines aht wenigstens schöne Verzierungen. Zum angucken ist es schön. Aber leider kann ich dein Rad auch nicht wieder herrichten. darür habe ich noch nicht so viel Erahrung. Aber im forum findet sich bestimmt jemand wo dein spinnrad brauchen kann.
Gruß mRBAER

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Heinz-Georg » 20.12.2008, 20:55

Hallo Micheela,
du wohnst ja nicht weit von mir.
Welcher Flohmarkt war das denn ?
Ich hab mir übrigens auch ein rad gekauft.... mein erstes war auch ein Deko ohne Einzugsloch.
Gruß
Heinz-Georg

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Klara » 21.12.2008, 00:29

Eigentlich müsste Astrids Rad relativ einfach spinntauglich zu kriegen sein, wenn man es schafft, ein schiefes Loch fürs Einzugsloch zu bohren (das sehe ich als grösstes Problem). Und wenn sich die Spule ordentlich im Flügel dreht - das sieht man auf den Fotos nicht (oder vielmehr, es sieht so aus, als könnte es knapp sein).

Dann würde ich den Antrieb umstellen auf Spulenbremse: Treibriemen über den Flügelwirtel laufen lassen, über den Spulenwirtel einen Faden, dessen eines Ende am Rahmen festgebunden ist und dessen anderes Ende an einen Haken geknotet ist, auf den Beilagscheiben kommen - je nach gewünschter Bremswirkung mehr oder weniger (so bremse ich übrigens auch die Spule beim Henkys zum Abhaspeln). Oder erst mal doppelfädig probieren - vielleicht klappt's ja sogar.

Wenn der Knecht runterfällt, oder im "Schlüsselloch" rumklappert, würde ich ihn ganz unzerimoniell festbinden. Wenn dann alles so weit klappt, kann man noch ein paar Häkchen in den Flügel drehen - oder Nägel einschlagen und umbiegen.

Astrid, willst du's nicht versuchen? Zu verlieren hast du ja nichts. Ich will dein Rad übrigens nicht - ich hab' hier noch zwei vom gleichen Typ rumstehen, allerdings mit Einzugsloch und durchaus zum Faden produzieren geeignet. Spinnvergnügen bereiten sie aber auch keines.

Ciao, Klara

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von landschaf » 21.12.2008, 00:47

Hmmm.Also ganz ehrlich:Ich finde jede Minute,die
man in das (vermeintliche) Tauglichmachen dieses
Dekorades investiert,mindestens 60 Sekunden zuviel.
Brennholz.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Astrid » 22.12.2008, 15:22

Danke für die Tips, Klara - aber ich bin handwerklich total unbegabt und habe auch nicht wirklich Interesse daran. Ich HABE ja schon 2 schöne, funktionierende Spinnräder! Die sind auch dekorativ genug, ich brauche also auch kein "Deko-Rad" zusätzlich. Deshalb würde ich das Teil echt einfach nur gern loswerden.
Ich wiederhol's nochmal: Ich will KEIN Geld für das Rad, hätte nur gern die Versandkosten erstattet! Wenn es von euch niemand möchte, werd ich es über kurz oder lang bei ebay reinsetzen - sobald ich meine Faulheit überwinden kann.... Und wenn es da auch keiner will: Sperrmüll.
Zuletzt geändert von Astrid am 22.12.2008, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Alte Spinnräder vom Flohmarkt

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2008, 17:16

Ich pflichte da Landschaf bei:
Teoretisch würde das rad mit nachträglich geschaffener Bremse und aufgebohrter Spindel funktionieren, aber viele Details die bei einem Spinnrad die Spinneigenschaften beeinflussen (Übersetzung, Lage des Schwerpunktes, verbindungen, Wuchtung, ...) passen meist nicht und man hat meist keine Freude an solch einem flott gemachten Dekoteil.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“