Arachnida hat geschrieben:@Beyenburgerin ... Mit Kurbel meinst du warscheinlich den Knecht?
Ich bin zwar nicht Beyenburgerin, doch hoffentlich nimmst Du die Antwort auch von mir an. Die Kurbel ist das abgewinkelte Ende der Schwungradachse, wo am Kurbelzapfen der Knecht angehängt ist.
Übrigens, durch den Zug des Knechts beim Treten ist die Schwungradlagerung an der Knechtseite zwar oft verschlissen, doch das Hauptproblem bei den großen Schwungrädern sehe ich eher in dem Verzug im Holz. Während man die Schieflage des Schwungrads noch relativ einfach korrigieren kann (z.B. durch Unterlegen des Lagers), ist ein in sich verzogenes Schwungrad nur manchmal und mit erheblich größerem Aufwand reparabel. Hinzu kommt, dass man es auf den Fotos einer Anzeige fast nie erkennen kann, ob und wie großen Schlag das Schwungrad hat.
Gruß
Borek