Spinnrad "Island"

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Basteline » 20.04.2017, 09:45

Auf jeden Fall ist das eine sehr clevere und technisch elegante Lösung, denn beiden Bremssystemen stehen automatisch sämtliche Übersetzungen zur Verfügung.
Rischtiscccccchhh. :)) :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Achim
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2017, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35104

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Achim » 21.04.2017, 10:47

Das mit dem ersten Video scheint nicht richtig zu funktionieren.
Hier mal ein anderes, Bild schlecht, Ton miserabel,
aber es funktioniert und genauer möchte ich es nicht beschreiben,
der Gebrauchsmusterschutz ist noch nicht fertig.
https://youtu.be/KrXjLeBUZ74

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von borekd » 21.04.2017, 12:41

Hallo Achim,

danke und Entschuldigung für´s Löchern. Habe aus purem Interesse gefragt und die evtl. Hintergründe nicht bedacht.

Vielleicht könnte bitte der Admin meinen vorletzten Beitrag (auf der 1. Seite ist das der unterste) löschen, danke.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Morticia » 21.04.2017, 13:11

Saucool.... :gut:
So übel war die Qualität des Videos doch gar nicht.
Das Spinnrad gefällt mir sehr. Und ich kann nur Basteline zitieren:
Basteline hat geschrieben:... bitte nicht mich verführen.
Mantra runterbeten: ...neinichhabegenugräderhierstehen....neinichhabegenugräderhierstehen...
Ich gestehe, ich habe die Aufbauanleitung noch nicht gelesen, aber kurze Frage: es ist kein Reiserad, oder? Weil - sonst müsste ich mir das doch noch mal überlegen... das mit dem Mantra...
Mischief managed...

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Basteline » 21.04.2017, 13:51

Morticia hat geschrieben:Saucool.... :gut:
So übel war die Qualität des Videos doch gar nicht.
Das Spinnrad gefällt mir sehr. Und ich kann nur Basteline zitieren:
Basteline hat geschrieben:... bitte nicht mich verführen.
Mantra runterbeten: ...neinichhabegenugräderhierstehen....neinichhabegenugräderhierstehen...
Ich gestehe, ich habe die Aufbauanleitung noch nicht gelesen, aber kurze Frage: es ist kein Reiserad, oder? Weil - sonst müsste ich mir das doch noch mal überlegen... das mit dem Mantra...
Das mit dem Reiserad ist so eine Sache....
Du kannst dieses Rad tatsächlich auseinanderbauen und es passt bequem in die Tasche vom Sonata/Kromski. Hat mir mal eine andere Userin in Bonn vorgeführt.
Und nun kommt das kleine aaaber: Das Spinnrad ist durch das wertvolle Vollholzverarbeitung kein Leichtgewicht.
Wenn ich das große Schwungrad in einem entsprechenden Trolly unterbekäme, würde ich es auch mal als Reiserad mitnehmen.
Ich konnte bisher aber nur den Fußteil und das Schwungrad getrennt transportieren.
Aber mir dafür die Sonarta-Tasche zulegen...? nönö, dafür habe ich ja andere Reiseräder. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Achim
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 21.02.2017, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35104

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Achim » 21.04.2017, 13:52

Hallo Borek,
nein, lass stehen, so ein Geheimnis ist das ja nu auch nicht,
wer so ein Rad hat, braucht nicht lange dazu, das rauszubekommen.

@Morticia,
zum zerlegen in die drei Transportteile braucht es nur Sekunden, bzw. drei Holzschrauben,
es lässt sich dann auf kleinsten Raum platzsparend verstauen, aaaber,
es ist alles Massivholz, soll heißen je nach Holzsorte zwischen 6 und 8 kg.
Vielleicht mach ich dazu auch mal ein Video.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von shorty » 21.04.2017, 15:28

Lässt sich sehr gut zerlegen ist aber in meinen Augen kein reines Reiserad, und hat dazu für mich jedenfals deutlich zuviel Gewicht.War erst letztens auf nem kleinen Spinntreffen, da hatte die Initiatorin eines in Tasche verpackt.
Der Unterschied zu meinem Michi war schon recht groß.
Aber es hat eben andere Vorzüge.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von Morticia » 21.04.2017, 23:27

Danke für die Info. Jetzt bin ich aber wirklich in Versuchung... :O
Mischief managed...

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von simone40 » 03.05.2017, 07:55

Ich konnte nicht widerstehen:-)
Seit gestern hab ich es in Kirsche....es ist total schön. Der Aufbau war kinderleicht und es spinnt sich toll♡

Der Aufbau war kinderleichtn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg simone

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von marled » 03.05.2017, 11:58

Sieht wirklich sehr gut aus. Wie beurteilst du die Möglichkeit, es als Reiserad zu nutzen?
@shorty Welche Unterschiede konntest du denn zu deinem Michi feststellen?

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von shorty » 03.05.2017, 12:39

Meinst Du größen/reisetechnisch oder was das Spinnen betrifft ?

Spinntechnisch sinds zwei völlig unterschiedliche Räder find ich.
Das Michi ist deutlich kleiner zusammengeklappt und wesentlich schneller aufgebaut, Trittseile eingehängt, Kopf geschwenkt , fertig. Aufbauzeit 1 Minute ?
Für mich persönlich ( die Vorlieben sind bekanntlich unterschiedlich ) ist das zum Reisen viel praktikabler.
Das Island lässt sich zwar sehr schön in Einzelteile zerlegen, der Aufbau ist nicht schwierig, aber für immer so als Reiserad find ich das nicht so fein. Zudem müsste man die Einzelteile auch stoßsicher verpacken wenn mans häufig in ner Spinntasche usw transportiert. Ist auch kein Leichtgewicht.

Es hat seine Vorteile für mich im superschnellen einfachen Wechsel der Bremssysteme, ich finds gut, dass es die Zerlegeoption gibt, aber als Reiserad würd ichs nicht bezeichnen, ists halt einfach vom Konzept her nicht. Da täte man ihm Unrecht find ich.

Hab halt mit dem Michi und dem Lendrum zwei für mich deutlich praktikablere Optionen.
Wenn dann würd ich eher noch kleiner/leichter als das Michi ( Louet Victoria usw ), weil ich wirklich damit reise, und nicht nur im Auto zum Spinntreff transportiere.
Muss man einfach für sich selber abwägen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von marled » 03.05.2017, 13:06

Danke für deine Beschreibung. Wenn ich es recht verstanden habe, kann frau es also mal transportieren, aber es ist als einziges Reiserad dann eher nicht geeignet.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von shorty » 03.05.2017, 13:07

Jep so würd ich das sehen :-))
Sofern Du ein Sonata hast, ist das denke ich praktikabler.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von simone40 » 03.05.2017, 14:49

Es ist schnell auseinander und wieder zusammengebaut, aber wie Karin schon schrieb, als reines Reiserad würde ich es nicht nutzen wollen, ab und an wäre sicher machbar.
Ich Reise nie mit Spinnrad
Zuletzt geändert von simone40 am 03.05.2017, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
lg simone

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad "Island"

Beitrag von marled » 03.05.2017, 15:48

Im Prinzip brauche ich keine Reiserad, sondern eins, das sich ab und an transportieren lässt, so einmal im Jahr.
Nun, ich werde sehen.
Danke für eure Auskünfte
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“