Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo
ich habe vorhin mein Rad abgeholt. Zum Bilder machen bin ich noch nicht gekommen aber hier könnte ihr es euch anschauen http://www.drechsler-weiss.de/wollspinnrad.htm .
Ich hoffe es ist etwas gescheites.
Morgen werde ich mit den Trockenübungen anfangen und hoffe das ich mich nicht zu dumm anstelle, werde euch über meine (Miß)Erfolge auf dem laufenden halten.
LG
Kirsten
ich habe vorhin mein Rad abgeholt. Zum Bilder machen bin ich noch nicht gekommen aber hier könnte ihr es euch anschauen http://www.drechsler-weiss.de/wollspinnrad.htm .
Ich hoffe es ist etwas gescheites.
Morgen werde ich mit den Trockenübungen anfangen und hoffe das ich mich nicht zu dumm anstelle, werde euch über meine (Miß)Erfolge auf dem laufenden halten.
LG
Kirsten
Zuletzt geändert von catbonni am 08.01.2009, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
ja sieht ja richtig Märchenhaft aus die Marke kenne ich allerdings nicht. Viel Spaß mit deiner Errungenschaft.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Herzlichen glückwunsch zum eigenen Spinnrad!!
Ein wirklich schnuckeliges Rädchen und dann noch
aus heimischen Gefilden.Finde ich klasse.
Da kannst Du ohne Probleme nachordern.
Ich habe auch auf einem zweifädigen Spinnrad angefangen,
Du wirst das ganz sicher hinbekommen.
Welche Farbe hast Du dir denn ausgesucht?
LG Landschaf
Ein wirklich schnuckeliges Rädchen und dann noch
aus heimischen Gefilden.Finde ich klasse.
Da kannst Du ohne Probleme nachordern.
Ich habe auch auf einem zweifädigen Spinnrad angefangen,
Du wirst das ganz sicher hinbekommen.
Welche Farbe hast Du dir denn ausgesucht?
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Na das ist doch ein tolles Rädchen, da bin ich auch sehr auf Berichte gespannt, wie es läuft und wie alles klappt.
viel Spaß damit
viel Spaß damit
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo Kirsten!
Das ist aber ein schönes Spinnrad! Es erinnert mich irgendwie sehr an Dornröschen. Wenn ich mal fragen darf: Was kostet den das Teilchen? Finde ich übrigens auch gut, das es aus heimischen Gefielden stammt.
Viele liebe Grüße
von Anja
Das ist aber ein schönes Spinnrad! Es erinnert mich irgendwie sehr an Dornröschen. Wenn ich mal fragen darf: Was kostet den das Teilchen? Finde ich übrigens auch gut, das es aus heimischen Gefielden stammt.
Viele liebe Grüße
von Anja
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo Anja,
ich würde vermuten 290 Euro, wie in der Preisliste angegeben
))
Kirsten, ein schönes Rädchen, viel Freude damit!!!
Karin
ich würde vermuten 290 Euro, wie in der Preisliste angegeben

Kirsten, ein schönes Rädchen, viel Freude damit!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Ein schönes Rad!! Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dem tollen Rad.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Aloha Kirsten,
das ist ein sehr schönes Rädchen! Viel Spaß damit!
Vor allem von einem heimischen Handwerker. Komisch das man die beim Herrn Goo nicht findet. Als ich ein Rädchen kaufen wollte, habe ich zumindest nix gefunden.
das ist ein sehr schönes Rädchen! Viel Spaß damit!
Vor allem von einem heimischen Handwerker. Komisch das man die beim Herrn Goo nicht findet. Als ich ein Rädchen kaufen wollte, habe ich zumindest nix gefunden.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Kammzug
- Beiträge: 305
- Registriert: 29.03.2007, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo Kirsten,
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Rad!
Viel Spass beim Anspinnen und viele Kilo Wolle wünscht Dir
khaki
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Rad!
Viel Spass beim Anspinnen und viele Kilo Wolle wünscht Dir
khaki
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
-
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 17.12.2008, 19:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41540
- Wohnort: 41540
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Übers treten üben bin ich leider bis jetzt noch nicht rausgekommen.
Ich habe es gebraucht gekauft, allerdings hat es nicht die kleinste Macke, wurde wohl nicht oft benutzt. Es waren noch Handkarden, Schirmhaspel, Literatur und einiges an Wolle dabei. Für das was ich bezahlt habe, hätte ich mir gerade mal die Haspel und die Karden neu kaufen können.
Morgen werde ich erstmal zur Wollfabrik fahren und noch mehr Wolle kaufen.
LG Kirsten
Ich habe es gebraucht gekauft, allerdings hat es nicht die kleinste Macke, wurde wohl nicht oft benutzt. Es waren noch Handkarden, Schirmhaspel, Literatur und einiges an Wolle dabei. Für das was ich bezahlt habe, hätte ich mir gerade mal die Haspel und die Karden neu kaufen können.
Morgen werde ich erstmal zur Wollfabrik fahren und noch mehr Wolle kaufen.
LG Kirsten
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Aloha Kirsten,
dann war das Rad sozusagen ein Schnäppchen. Super!
Noch ein Tip, kauf Dir zum üben keine feine Wolle, dann hast Du es leichter. Bei den meisten funktioniert es am Anfang nicht mit Merino und co.
Viel Spaß beim schwelgen in der ganzen schönen Wolle!
dann war das Rad sozusagen ein Schnäppchen. Super!
Noch ein Tip, kauf Dir zum üben keine feine Wolle, dann hast Du es leichter. Bei den meisten funktioniert es am Anfang nicht mit Merino und co.
Viel Spaß beim schwelgen in der ganzen schönen Wolle!
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Ein wirklich hübsches Rädchen und der Preis ist, wenn es hält was es verspricht, auch absolut o.k.
Ein Rad von einem deutschen Hersteller ist schon klasse!
Bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.
Was mich allerdings etwas verwirrt ist der Beschreibungstext.
Als erstes fällt auf, daß wichtige Angaben wie die Übersetzung bzw. die Schwungradgröße, die genaue weite des Einzuges und die Spulengröße fehlen.
Dann wird es so hingestellt als sei ein zweifädiges Rad besser für Anfänger geeignet als ein einfädiges (was nicht der Fall ist, weils indirekter einzustellen und nicht ganz so weit regulierbar ist, wie wir hier erörtert haben), aber natürlich versucht jeder seine Ware bestmöglich zu verkaufen, nicht zuletzt durch etwas geschönte Angaben in der Werbung. Man kann natürlich auch mit einem zweifädigen rad anfangen, ist aber nicht die bestmögliche Lösung wie es der Anbieter hier schreibt.
Zuletzt ist im Beschreibungstext dauernd von einer "Haspel" die Rede, da ist aber keine dran. Ich denke da ist der Spinnflügel gemeint. Zeugt nicht gerade von großer Sachkentniss des Texters. Das muß natürlich nicht bedeuten, daß auch der Erbauer keine Ahnung hat, das Rad kann trotzdem gut laufen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit, daß das Rad gut funktioniert und hoffe auf schöne Erfahrungsberichte.
CU
Danny
Ein Rad von einem deutschen Hersteller ist schon klasse!
Bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.
Was mich allerdings etwas verwirrt ist der Beschreibungstext.
Als erstes fällt auf, daß wichtige Angaben wie die Übersetzung bzw. die Schwungradgröße, die genaue weite des Einzuges und die Spulengröße fehlen.
Dann wird es so hingestellt als sei ein zweifädiges Rad besser für Anfänger geeignet als ein einfädiges (was nicht der Fall ist, weils indirekter einzustellen und nicht ganz so weit regulierbar ist, wie wir hier erörtert haben), aber natürlich versucht jeder seine Ware bestmöglich zu verkaufen, nicht zuletzt durch etwas geschönte Angaben in der Werbung. Man kann natürlich auch mit einem zweifädigen rad anfangen, ist aber nicht die bestmögliche Lösung wie es der Anbieter hier schreibt.
Zuletzt ist im Beschreibungstext dauernd von einer "Haspel" die Rede, da ist aber keine dran. Ich denke da ist der Spinnflügel gemeint. Zeugt nicht gerade von großer Sachkentniss des Texters. Das muß natürlich nicht bedeuten, daß auch der Erbauer keine Ahnung hat, das Rad kann trotzdem gut laufen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß damit, daß das Rad gut funktioniert und hoffe auf schöne Erfahrungsberichte.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo Kirsten
Von mir auch Glückwunsch zum neuen Rad.
Wünsche dir ganz schnellen Erfolg .Bitte Bilder nicht vergessen
Von mir auch Glückwunsch zum neuen Rad.
Wünsche dir ganz schnellen Erfolg .Bitte Bilder nicht vergessen
Grüßlis maka
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 193
- Registriert: 25.11.2008, 20:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35325
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss
Hallo Kirsten,
viel Spass mit deinem Spinnrad.
Es sieht toll aus.
Ich habe auch ein zweifädiges Spinnrad und finde es am leichtesten aus einem Kammzug zu spinnen.
Da du ja in meiner Nähe wohnst könnte ich dir eine handvoll Wolle von ein paar Vliesen und dem Kammzug zum probieren geben.
viel Spass mit deinem Spinnrad.
Es sieht toll aus.
Ich habe auch ein zweifädiges Spinnrad und finde es am leichtesten aus einem Kammzug zu spinnen.
Da du ja in meiner Nähe wohnst könnte ich dir eine handvoll Wolle von ein paar Vliesen und dem Kammzug zum probieren geben.
Zuletzt geändert von Heinz-Georg am 20.12.2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heinz-Georg
Heinz-Georg