anfängertauglich?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Annemarie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2016, 15:25
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8750

anfängertauglich?

Beitrag von Annemarie » 31.10.2016, 10:23

Hallo

Nachdem ich mich angemeldet habe,
schon eine erste Frage.

Ich liebäugle mit diesem Spinnrad

https://www.ashford.co.nz/traditional

Ist das Gerät anfängertauglich?

Danke für eure Ratschläge.

Liebe Grüsse
Annemarie

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Klara » 31.10.2016, 13:41

Ich hab' zwar keine Ahnung, was du unter anfängertauglich verstehst, aber auf dem Ashford Traditional dürften im Lauf der letzen Jahrzehnte Tausende Leute spinnen gelernt haben. Die Frage ist eher, was genau deine Bedürfnisse sind und ob sie das Traditional erfüllt...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1146
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: anfängertauglich?

Beitrag von lisel » 31.10.2016, 13:57

Hat Klara ja schön erklärt. Wir sagen da mal auch "Nie ohne unsere Tradis"
Super einfach zu reparieren, aufzurüsten, sehen schick aus, meine Frau hat darauf spinnen gelernt. Kurz wir könnten für dieses Modell einen Fanclub aufmachen
Grüße aus Dresden die Lisels
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Venus von Willendorf » 31.10.2016, 15:33

lisel hat geschrieben: ... "Nie ohne unsere Tradis"
Super einfach zu reparieren, aufzurüsten, sehen schick aus, meine Frau hat darauf spinnen gelernt. Kurz wir könnten für dieses Modell einen Fanclub aufmachen
Grüße aus Dresden die Lisels
Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen! ;)
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Spinnwinde » 31.10.2016, 16:49

Falls du Interesse an Spinntreffen hast, würd ich an deiner Stelle auch Reiseräder anschauen. Das Traditional ist zweifelsohne eine gutes und schönes Rad - aber nicht unbedingt ideal zum mitnehmen. ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: anfängertauglich?

Beitrag von shorty » 31.10.2016, 17:50

An sich ist das Tradi wie schon gesagt ein sehr funktionales, gut durchdachtes Teil, welches schon seit Jahrzehnten zig fach besponnenen wird.
Ich rate dennoch zum Probe Treten, wenn Du die Möglichkeit hast, ich z.B. komme mit dem Tradi überhaupt nicht zurecht., ich hätte schon zweimal billigst eines haben können und hab beide Male abgelehnt.
Mir tut nach kürzester Zeit vorne der Rist am Fuß weh, der Tritt ist mir deutlich zu steil.
Und ich kann nur Spinnwindes Tip bekräftigen, ist sicher nicht für jeden relevant, aber überlegenswert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: anfängertauglich?

Beitrag von aprilhexe » 31.10.2016, 21:08

Probetreten ist sicher immer die beste Lösung, aber wenn du da keine schnelle Möglichkeit hast, ist ein Tradi immer eine supergute Möglichkeit, das Spinnen zu erlernen. Wenn du dann dabeibleiben möchtest, kannst du dir immer noch (mit viel Zeit im Gepäck) verschiedene Räder anschauen und ausprobieren. Das Tradi kriegst du immer los, zu einem vernünftigen Preis. Sich als Anfänger das Wunschrad auszugucken, das ist m. E. enorm schwierig. Erst mal spinnen und dann weitersehen...
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Klara » 01.11.2016, 13:11

Ich würde daher als Anfänger - mit heutigem Wissensstand, und bei der heutigen Marktsituation - schauen, ob ich nicht irgendwo ein Spinnrad leihen kann (viele Spinnerinnen haben ja eines oder mehrere weitgehend ungenutzt rumstehen), oder welches der modernen Markenräder gerade zu einem vernünftigen Preis gebraucht angeboten wird. (Noch mal: Modernes Markenspinnrad, von einer Spinnerin verkauft - nicht Dachbodenfund oder Antiquität oder Dekoware auf E-Bay)

Welche Marke und welches Modell es genau ist, ist gar nicht so wichtig - meistens weiss man ja am Anfang noch nicht so genau, was man später mal spinnen wird.

Ciao, Klara

Annemarie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2016, 15:25
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8750

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Annemarie » 02.11.2016, 10:11

Danke für eure Antworten.

Da ich die letzten beiden Tage gearbeitet habe und auch gleich wieder los muss
habe ich nicht viel Zeit und noch nicht probiert meine Handspindeln in Betrieb zu nehmen.

Aber zu meinem ins Auge gefasste Spinnrad noch eine Frage.
Es ist ein gebrauchtes Rad und jetzt scheinen zwei Dinge zu fehlen.

Am Fusspedal muss das kleine Lederstück ausgewechselt werden. Und die Schwungradspannung fehlt.


Sind diese zwei Sachen wohl irgendwo zu bekommen? Und ob ich sie selber ersetzen kann?

Herzliche Grüsse
Annemarie

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: anfängertauglich?

Beitrag von XScars » 02.11.2016, 10:48

Hallo Annemarie,

die Ashfordräder haben den Vorteil, dass es sie heute noch gibt und die Ersatzteile und das Zubehör kompatible ist. Du bekommst die normalerweise bei jedem Ashfordhändler, z.B. beim Wollschaf (http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... 63_110_141)

Anleitungen für die Räder findest du auch auf der Website von Ashford.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Arachnida » 02.11.2016, 12:59

Annemarie hat geschrieben: Aber zu meinem ins Auge gefasste Spinnrad noch eine Frage.
Es ist ein gebrauchtes Rad und jetzt scheinen zwei Dinge zu fehlen.

Am Fusspedal muss das kleine Lederstück ausgewechselt werden. Und die Schwungradspannung fehlt.


Sind diese zwei Sachen wohl irgendwo zu bekommen? Und ob ich sie selber ersetzen kann?
Lederstück bekommst du bei einem Schuhmacher sicher ein kleines Stück, viel brauchst du nicht.
Alternativ kannst du auch bei Ashford das Maintenance-Kit bestellen, da sind Ersatzteile dabei.

Was meinst du mit "Schwungradspannung"???
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Tulipan » 02.11.2016, 14:57

Es gibt auch einen Ashfordhändler in der Schweiz http://www.spycher-handwerk.ch/online-shop/kategorien/. Am besten anrufen und fragen, es sind oft nicht alle Ersatzteile im Shop.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1146
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: anfängertauglich?

Beitrag von lisel » 02.11.2016, 18:28

Ich will ja nicht neumalgluck sein, aber Du hast schon den Spannungsregulierungsknopf in der Moa ( das Brett) unter dem Flügel gefunden? Riemen auflegen und dann diesen Holzknuffel reindrehen bis die nötige Spannung da ist. Auf der Ashford Seite gibt es auch eine Kurzbeschreibung zum Umgang/ Einstellen der Räder. Wäre auch wichtig wegen Einzug. Das Lederstück ist ein Normteil bei allen Ashfordhändler in Deutschland zu bekommen. Dickes Leder vom Schuster geht genauso.
Mit freundlichen Grüßen
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: anfängertauglich?

Beitrag von spulenhalter » 02.11.2016, 19:19

Annemarie hat geschrieben:Danke für eure Antworten.

Da ich die letzten beiden Tage gearbeitet habe und auch gleich wieder los muss
habe ich nicht viel Zeit und noch nicht probiert meine Handspindeln in Betrieb zu nehmen.

Aber zu meinem ins Auge gefasste Spinnrad noch eine Frage.
Es ist ein gebrauchtes Rad und jetzt scheinen zwei Dinge zu fehlen.

Am Fusspedal muss das kleine Lederstück ausgewechselt werden. Und die Schwungradspannung fehlt.


Sind diese zwei Sachen wohl irgendwo zu bekommen? Und ob ich sie selber ersetzen kann?

Herzliche Grüsse
Annemarie
Hallo Annemarie,
hast du Bilder vom Spinnrad,dannkönnen wir viel besser und schneller helfen. Sonst ist es oft ein Rätselraten, was der wirkliche Fehler ist.
Achtung, die Bilder dürfen max. 800x600 groß sein.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Annemarie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 30.10.2016, 15:25
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8750

Re: anfängertauglich?

Beitrag von Annemarie » 03.11.2016, 12:34

lisel hat geschrieben:Ich will ja nicht neumalgluck sein, aber Du hast schon den Spannungsregulierungsknopf in der Moa ( das Brett) unter dem Flügel gefunden? Riemen auflegen und dann diesen Holzknuffel reindrehen bis die nötige Spannung da ist. Auf der Ashford Seite gibt es auch eine Kurzbeschreibung zum Umgang/ Einstellen der Räder. Wäre auch wichtig wegen Einzug. Das Lederstück ist ein Normteil bei allen Ashfordhändler in Deutschland zu bekommen. Dickes Leder vom Schuster geht genauso.
Mit freundlichen Grüßen
Technik der Lisel
Hallo

Das Spinnrad steht ja nicht bei mir und so konnte ich den Spannungsregulierungsknopf gar nicht finden.

Das Gerät wurde in eine Auktion angeboten.
Der Preis wurde für mich zu hoch und so habe ich verzichtet.

Jetzt habe ich in Gratisanzeigen ein Louet S17 gefunden.
Es wird als neuwertig angeboten.
Nun schaue ich mal was ich über dieses Spinnrad im Web finde.
Vielleicht findet es ja den Weg zu mir. :O

Liebe Grüsse
Annemarie

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“