Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von Smuki » 03.08.2016, 13:52

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt schon ein paar Mal "Schlappen" nassgefilzt (nicht strickgefilzt, sondern mit Vlies), was ganz gute Ergebnisse gebracht hat.
Da nun aber nicht immer ein Paar Füße in der passenden Größe zur Hand ist, damit man die guten Stücke "Auf den Fuß" walken kann, habe ich mir bei Wollknoll jeweils ein Paar Styroporschuhleisten in Gr. 39 und 45 bestellt- um einfach mal mit meiner und der Größe meines Mannes anzufangen.

Jetzt habe ich beim Auspacken der 45er (die anderen sind noch nicht da) festgestellt, dass sie sehr schmal sind - ein Vergleich mit den "realen Männerfüßen", lässt mich befürchten, dass die Pantoffeln oder Stiefel später evtl. zu schmal sein könnten.

Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt? Was passiert, wenn man auf diesen Leisten walkt? Kann man danach die Schuhe evtl. noch etwas weiten, bzw. weiten sie sich von allein? So dass sie dann halt auch "richtigen Männern" ;) passen?
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von shorty » 03.08.2016, 14:50

Hab zwar auch welche von diesen Styroporleisten, finde sie generell aber sehr schmal,selbst bei Gr. 37, weswegen ich sie noch nicht verwendet habe.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von Arachnida » 03.08.2016, 15:37

Ich hab jetzt keine Erfahrungen mit Styroporleisten, habe aber ein Paar Holzleisten Gr. 39 zuhause die ich mal versuchen möchte.

Ich könnte mir vorstellen dass du sie vielleicht etwas modifizieren kannst? Oder du kaufst dir im Baumarkt einen Styroklotz (dürfte einen Bruchteil der Leisten kosten) und machst dir selber welche. Styropor lässt sich ja mit einem heißen Draht wunderbar schneiden.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von lisel » 04.08.2016, 11:20

Nun habe ich mich mit Filzen noch kaum beschäftigt, aber es wird doch nur eine Negativform zum Auflegen der Wolle zum Filzen gesucht.

Wenn man nun ein paar alte Schuhe ohne Hacken, Latzschen ... in der gewünschten Größe für Männerfüße als Form einsetzt? Könnte dies eine Lösung?
Bestimmt sind die verwendeten Schuhe danach Schrott, aber dies weiß man ja dann vorher.
Oder es waren Gummistiefel oder Frischhaltefolie auf den Schuhen

Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von shorty » 04.08.2016, 11:29

Also der massive Vorteil der Styroporleisten ist ja, dass man die Filzrohlinge mit diesen in der Waschmaschine filzen kann.
Andere Schuhe sind durchaus verwendbar, ich würd mir aber da Sorgen um die Lager meiner Waschmaschine machen.
Die Styroporleisten sind soo teuer nicht, ich hab meine für unter 10 Euro gekauft, gibts immer mal wieder auch gebraucht.. dafür würd ich mir das Geschneide selber nicht antun.... ne Möglichkeit ists dennoch..
Ist halt schade dass sie so schmal sind...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von Spinnwinde » 04.08.2016, 13:05

Hmmm, ich filze selber zwar nicht, weiss aber aus Erfahrung, dass Filzschuhe durchs tragen sich dehnen und dabei natürlich auch in die Breite gehen. Ist es da nicht vielleicht sogar Absicht, dass die Leisten so schmal sind?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von Klara » 04.08.2016, 13:32

Ich filze auch nicht, aber ich denke, dass man die Leisten durch Umwickeln mit Plastikfolie (oder Luftpolsterfolie, damit ging's schneller) breiter kriegte. Aber Spinnwindes Vermutung klingt auch nicht unlogisch, ich würd's einfach mal mit einem Paar ausprobieren.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von shorty » 04.08.2016, 13:38

Ja Filzpuschen weiten sich ,ob so viel hab ich bei gut gefilzt Bedenken...Klaras Idee find ich sehr gut !!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Schuhleisten aus Styropor - Erfahrungen bzw. Größe?

Beitrag von Smuki » 04.08.2016, 15:24

Ja, Spinnwindes Gedanke kam mir auch schon. Und auch Klaras :) Vielleicht probiere ich beides mal.
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Antworten

Zurück zu „Filzen“