Frage zu Louet S10

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Webanne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2014, 23:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89547

Frage zu Louet S10

Beitrag von Webanne » 07.07.2016, 16:49

Hallo zusammen,

zuerst mal die Vorgeschichte:
Eigentlich ist mein "Haupthobby" weben, interessiere mich aber für alles mögliche Textile.
Ein Spinnrad, das mein Vater in jungen Jahren für seine Tante gedrechselt hatte, weckte dann meine Interesse. Es war aber sehr mitgenommen und als Flachsspinnrad gebaut. Nach der Restaurierung in einer Drechslerei (der Seniorchef kann spinnen) und mit neuem Wollspinnflügel versehen, war es dann theoretisch funktionsfähig. Ich war aber komplett überfordert als Anfängerin mit zweifädigem Spinnrad, das sehr schnell und ruckelig läuft. Deshalb beschloß ich, beim Weben zu bleiben.

Vor ein paar Wochen bekam ich dann Rohwolle von drei Schafen geschenkt (ich konnte einfach nicht nein sagen), informierte mich über die Weiterverarbeitung und nach einer Probewaschung, kardieren mit der Katzenbürste und Spinnversuch mit der Handspindel war ich so begeistert von der Wolle, dass ich wusste, was ich zu tun habe. Die Wolllieferanten sind übrigens Shrophires.
Ich besitze inzwischen Handkarden und gestern holte ich ein sehr günstiges gebrauchtes Louet S10 in Topzustand ab. Es läuft super und ich komme gut damit zurecht.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muss ich beim Spule wechseln die Bremse ganz öffnen, oder gibt es einen anderen Weg die Spule herauszunehmen?
Mein Gedanke ist, dass ich dann nicht bei jeder neuen Spule die Bremse wieder neu einstellen müsste.

Schönen Gruß
Annegret

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von Basteline » 07.07.2016, 18:13

Natürlich muss du die Bremse runternehmen, sonst bekommst du die Spule nicht raus.
Und ich finde da gar nichts bei die Bemse runter zu nehmen, denn die Bremse musst du ja eh immer wieder auf deine Fasern und auch auf den Befüllungsstand deiner Spule neu einstellen.
Dass man mit einer Bremseinstellung die ganze Spule befüllt ist eigentlich ( so gut wie) nie der Fall.
Je voller die Spule wird, um so stärker braucht es die Bremse, damit der Faden noch eingezogn werden kann.
Dann hast du für dickere Wolle eine leicht stärkere Bemse und für sehr dünne Wolle fast keine Bremse.
Du siehst, du musst immer damit spielen und austesten, welche Stärke sie braucht.
Nichts mit eine Bremseeinstellung und so bleibt sie. ;) ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von zwmaus » 07.07.2016, 19:09

Hmmm.... ich weiß nicht was Du genau meinst mit "ganz öffnen". Die Schraube mußt Du natürlich nicht komplett aufdrehen, es reicht ein wenig lockern, so daß man das Leder nach vorn wegklappen kann. Meintest Du das ? Und die Bremseinstellung hat man nach ein paar vollgesponnenen Spulen locker raus, und wie schon gesagt: das muß man meist eh während der Fahrt bzw. bei vollerer Spule verändern ;)
lg
zwmaus

Webanne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2014, 23:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89547

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von Webanne » 08.07.2016, 09:55

Danke für die schnellen Antworten!
Beim Spinnen ist anscheinend sehr viel Gefühl in unterschiedlichen Situationen gefragt.
Ich hatte schon bemerkt, dass irgendwas anders ist, je voller die Spule wurde, wusste aber nicht was.
Durch die Antwort wieder ein Aha-Erlebnis, das mich weiterbringt.
Die Bremse muss ich dann nur lockern, bis sich das Lederband drüberschieben lässt. Eigentlich logisch ;)

Jetzt noch eine andere Frage:
Wie spricht man Louet aus? Ich will ja korrekt niederländisch überall herumerzählen, wie mein neues Spinnrad (mit Nachnamen) heißt.
Mit Vornamen heißt es Luise.

Schönen Gruß
Annegret

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von shorty » 08.07.2016, 10:44

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von Basteline » 08.07.2016, 13:20

Hey, Danke dir. Wieder was schlauer. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von shorty » 08.07.2016, 13:30

Dachte mir ich suche bei nem niederländischen Beitrag, ich selber spreche es anders aus.. nämlich Luee
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von Basteline » 08.07.2016, 13:37

shorty hat geschrieben:Dachte mir ich suche bei nem niederländischen Beitrag, ich selber spreche es anders aus.. nämlich Luee
Eben, so sprach ich es hin und wieder auch aus, aber das wäre dann eher ans französiche angelehnt.
Nun weiß ich, wie e s richtig gesprochen wird.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Webanne
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2014, 23:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89547

Re: Frage zu Louet S10

Beitrag von Webanne » 08.07.2016, 15:09

Ab jetzt wird nicht mehr gesponnen, sondern ik make eine Draad!

:D

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“