Nur Mut, fang einfach an, glaub mir, du kriegst was Schönes hin.

Moderator: Perisnom



shorty hat geschrieben: Trau Dich einfach.... viel passieren kann ja nicht...
Spinnwinde hat geschrieben: Nur Mut, fang einfach an, glaub mir, du kriegst was Schönes hin.
 für`s Mutmachen
  für`s Mutmachen 





 
   
  

Ich habe Powerentfärber genommen. Beim Eintauchen der zu überfärbenden Wolle hatte ich das Gefühl, dass ein kurzer Moment genügt. Täuscht das?shorty hat geschrieben: Was für ne Küpenart hast Du angesetzt für Indigo ??

Ich glaube schon, dass ich ausreichend Pflanzen in die Gläser gepackt habe, es war ja nur eine Sorte frische Pflanzen im Glas, der Rest war getrocknet. Vielleicht geben Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich Farbe ab.anjulele hat geschrieben:Ergänzend zum Sonnenfärben: Die wenigsten packen ausreichend Pflanzenteile in die Gläser. Beim Pflanzenfärben braucht man ein vielfaches der Fasermenge und bei frischen Pflanzenteilen oft davon die vierfache Menge. Wären ausreichend Pflanzenteile im Glas, bräuchte man eigentlich einen Bottich. Die Sonne könnte diese Mengen gar nicht genug aufheizen.
Es wird seit vielen Jahrhunderten mit Pflanzen gefärbt. Im Topf. Das ist viel effektiver, als ein Gläschen in der Sonne. Die allermeisten Pflanzen geben mehr als nur eine Färbung her. Bei dem ganzen Aufwand sollte man die auch ausschöpfen.





shorty, Anregungen dieser Art finde ich total klasse. Kann man auch bei Solarfärbung machen.shorty hat geschrieben:
Ein ganz simpler Test ist mal wenn Du gelb Pflanzenfärbung als Kammzug als ne Art feste Luftmaschenkettte machst und dann in Indigo steckst.
Da bleiben dann die inneren Partien gelb andere werden grün.
hast Du den Kammzug schon bei gelb geflochten hast Du auch weisse Stellen, dann werdens drei Farben
blau gelb und grün...
