Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Beitrag von schafgarbe » 19.03.2016, 07:25

Mein little gem ist ausgesprochen stabil, es fühlte sich nur so ruckelig an. Jetzt habe ich den fine fiber flyer drauf und das ist komplett vorbei, läuft stabil bis 1:19 hoch. Das Gefühl kam nur vom Faden in der Spitze vom Deltaflyer. Ich hätte das Rad auch fast aufgegeben bevor ich das herausgefunden habe und jetzt liebe ich es. Vieles ist doch eher eine Frage, wie das Rad so eingestellt ist.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Beitrag von Spinnwinde » 19.03.2016, 08:35

omolde hat geschrieben:Die Knolen von Bliss:

gezwirnt: 88g
einfädig: 84g
Kann ich ehrlicherweise nicht wirklich nachvollziehen, die Spulen sind, so rein nach Augenmass, grösser als die vom Lendrum und da kriegt man schon mehr als 100g drauf mit regelmässig wickeln. Ergo müsste auf die Bliss-Spulen noch mehr drauf gehen. Ich denk, du wickelst zu locker bzw. zu wenig regelmässig auf. Öfters das Häkchen wechseln gibt weniger hohe Haufen, dann geht auch bedeutend mehr drauf. Und vielleicht auch die Bremse etwas stärker anziehen. ;)
omolde hat geschrieben:Übrigens ich hab auch Jumbo spule für Ashford. .. Die Qualität vom Flayer und Spule ist sehr schlecht. :evil: Hab aber neue mal bei Traub gekauft!
Das kann ich fast nicht glauben... es sei denn, es wurde total grob und schlecht behandelt. Grundsätzlich find ich, ist die Qualität von Ashford mehr als gut.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Beitrag von shorty » 19.03.2016, 08:35

Der Delta Flyer macht schon Geruckel auf dem Faden, was logisch ist, weil er permanent über die Spitze springen muss.
Empfindet nun nicht jeder gleich präsent, für mich ists seit Jahren ein nogo....und zwar unabhängig von der Marke
Problem bei solcher Kritik ist halt immer, dass einige das nicht stört und man das daher nicht total vehement dauernd schreiben will ;-))
Umso froher bin ich dass Du es letztlcih dann doch selber rausgefunden hast und es nun klappt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Beitrag von lisel » 19.03.2016, 09:23

eigentlich sind die Ashford Tradis ohne Probleme umrüstbar und bei diesem Versuchen auch "sehr gutmütig".

Wenn also keiner in der Nähe der mal draufschaut, vielleicht mal Fotos in der Rubrik Spinnradreparatur ins Forum stellen. Glaub mir es muss "gehen" (spinnen).
MfG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Country 2 vs. Aufrüstung Little Gem

Beitrag von Asherra » 19.03.2016, 09:53

Ok, das ist sehr wenig Garn für Blissspulen. Da geht noch was. Wie Spinnwinde sagt, öfters umhängen und mehr Bremse, vor allem beim Zwirnen. Dann gehen die 2x 80gr Single gezwirnt drauf. Keine Sorge, das Garn sieht dabei völlig platt gequetscht aus, aber das macht gar nichts, wird wieder fluffig sobald es abgewickelt und spätestens, wenn es gewaschen ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“