Der Wollberg wird langsam immer größer - Aber was kann man damit machen.
Stricken - auch eine Strickmaschine ist schon da
Häkeln
Dreiecksweben
Stäbchenweben
Webgatter und Schiffchen wurden geschnitzt. Als erstes wurde die Kette mit dem Körpergewicht gespannt und ein Schal gewebt. Das erste Webstück wurde ein Schal. Nun fehlte als nächstes ein richtiger Webrahmen. Im Baugeschäft gab es gehobelte Latten.
Teigroller waren die Grundlage für die Walzen. Da die Walzen zu dünn waren, kamen noch Leisten darauf. Eine Leiste wird eingeschraubt. Damit können die Kettfäden festgeklemmt werden. Nun ist ein Band aufgelegt, das so langsam an Länge gewinnt. Der Webrahmen ist max. auf Schalbreite ausgelegt. Die Schrauben links und rechts lassen eine Feineinstellung der Kettspannung zu. Die Walzen werden über Zahnräder gegen verdrehen gesichert. Mal sehen, welches Webgerät das Nächste ist.
