Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kaufen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Lilahula » 27.01.2016, 10:47

Vielen lieben Dank für eure interessanten Beiträge!

Fantasia und schafgarbe schreiben von Spinnwerkzeug und genügend hoher Übersetzung für bestimmte Fasern - ich spinne mit dem Henkys. Erfüllt es die Voraussetzungen?

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Fiall » 27.01.2016, 11:46

Da das Henkys (laut Hersteller) max 1:9 schafft, wär mir das für Baumwolle zu "lahm".

Hier hab ich nen Fred zum Thema Baumwollspinnen gefunden: http://www.handspinn-forum.de/forum/vie ... f=55&t=284

Da schreibt eine, sie würde wahnsinnig werden, wenn sie es beispielsweise mit nem Louet S10 versuchen sollte und das ist noch ein klitzekleines bisschen schneller, als dein Henkys.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Sephrenia » 27.01.2016, 11:56

Baumwolle auf dem Henkys macht keinen Spaß, auch mit höherer Übersetzung nicht, dafür ist der Einzug eines flügelgebremsten Rades einfach zu stark (selbst mit Drossel, verdicktem Spulenkern etc.).
Baumwolle spinnt sich am besten, wenn man fast gar keinen Zug auf dem Garn hat, darum spinnt sie sich so gut mit Supportspindeln, Spindelrädern, Charkas... hohe Drehgeschwindigkeit + minimaler Zug sind die Zauberformel, damit Baumwolle spinnen Spaß macht.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Klara » 27.01.2016, 13:09

Baumwolle mit dem Henkys - tu' dir das bitte nicht an! Das stelle ich mir ungefähr so witzig vor, wie das Badezimmer mit der Zahnbürste zu putzen...

Ich hab' noch keine fertige Pflanzenfasermischung versponnen. Ich hab' mir aber mal ein Sonnentop aus Schafwolle mit 20 % Ramie gestrickt (zuerst gesponnen) und ich fand, das trug sich sehr angenehm. Will heissen: Niemand sagt, dass du die angegebenen Modelle aus genau den Fasern spinnen must, die im vorgeschlagenen Garn sind! Es gibt kein Gesetz, dass man im Sommer keinen Schafwollponcho tragen darf - er sollte halt dünner sein als das Wintermodell (wahrscheinlich, in der Hoffnung, dass der Sommer seinen Namen verdient...) Damit haben sich das Gewichts- und Leierproblem erledigt und das Spinnen macht vielleicht auch mehr Spass...

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 27.01.2016, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Fiall » 27.01.2016, 13:42

Bäh, ich hab mal 100qm Fugen mit ner Zahnbürste geschrubbt. Jap, das will ich definitiv niiiie wieder tun. *g*

Und wie Klara würd ich auch Wolle mit reinnehmen. Ich glaub, die gilt auch als temperaturausgleichend. Zumindest weiß ich von einigen Mittelalterfans, die auf Märkten auch im Sommer (dünne) Gewandung aus Wolle tragen und es nicht zu warm finden. Baumwolle war, zu der Zeit, bei uns wohl eher schwer zu bekommen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Sephrenia » 27.01.2016, 17:26

Mischungen aus Wolle und Seide oder Wolle/Bambus spinnen sich prima und sind sommerkompatibel. Wobei ich mich eh nicht für gestrickte Sommersachen begeistern kann, höchstens als Tuch oder leichte Jacke aus dünnen Garnen. Dafür haben sich bei mir Wolle/Tussahseide-Mischungen gut bewährt. Ramie spinnt sich auch ganz gut, wenn es eine reine Pflanzenfaser sein soll...

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Lilahula » 27.01.2016, 17:51

Danke schön für die hilfreichen Antworten.

Fiall, die Ausführungen zum Thema Baumwollspinnen sind sehr interessant.

Ich trage im Hochsommer auch nicht gerne Stricksachen, aber im Frühjahr oder an Sommerabenden mag ich durchaus selbstgestrickte Jacken, Ponchos oder Tücher - nur eben nicht aus reiner Wolle. Dank eurer Beiträge habe ich jetzt Anregungen für Mischungen, bei denen der Spaß am Spinnen erhalten bleibt.

Lassen sich Fasern wie Bambus, Ramie oder Milchseide färben?

Herzliche Grüße
Karola

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Spinnwinde » 27.01.2016, 17:57

Milchseide kannst du wie Wolle und Seide mit Säurefarben färben, da, wie der Name verrät, es eine Proteinfaser ist.
Zellulose Fasern wie Bambus, Ramie, Leinen und Baumwolle brauchen Reaktivfarben.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Lilahula » 27.01.2016, 18:10

Danke!

Und was ist mit Pflanzenfarben? Manche Pflanzen färben auch auf Baumwolle - färben sie dann auch auf Bambus, Ramie und Leinen?

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von schafgarbe » 28.01.2016, 19:04

Muss noch die Übersetzung zur Baumwolle beitragen: bisher immer mit der grössten, also Ashford 1: 17, Majacraft 1:20. Hab mir aber für das Tradi noch einen Flügel bis 1:30 besorgt.

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von moniaqua » 29.01.2016, 16:58

Lilahula hat geschrieben: Und was ist mit Pflanzenfarben? Manche Pflanzen färben auch auf Baumwolle - färben sie dann auch auf Bambus, Ramie und Leinen?
Es gibt Farben, die auch auf Leinen funktionieren. Iirc z. B. Reseda oder Krapp. Indigo meine ich auch. Ich habe allerdings Pflanzenfasern noch nicht gefärbt, kann hier also nur theoretisieren. Leinen scheint wohl der absolute Härtefall zu sein, das nimmt fast nichts an. Ramie und Bambus weiß ich nicht.

Hier habe ich etwas Infos gefunden:
http://forum.hassiaceltica.de/index.php ... eadID=2202
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Lilahula » 29.01.2016, 17:51

Danke schön für deine Tipps.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Lilahula » 31.01.2016, 10:22

Klara hat geschrieben:Baumwolle mit dem Henkys - tu' dir das bitte nicht an! Das stelle ich mir ungefähr so witzig vor, wie das Badezimmer mit der Zahnbürste zu putzen...

Wie sieht es denn mit Bambus aus, lässt sich das mit dem Henkys verspinnen?

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Zuletzt geändert von Claudi am 31.01.2016, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert GLG die Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von shorty » 31.01.2016, 10:57

Ist würd ich meinen einen kleinen Tick länger im Stapel und funzt dadurch evlt etwas besser. Letztlich musst Dus probieren.
Ich finde das Henkys ist für solche Geschichten nun nicht das Non Plus Ultra, was nicht heisst, dass es gar nicht geht..
Rein persönlich stehe ich ja eher auf "richtige " Naturfasern und würde wohl auf Seide zurückgreifen.

Bei vielen der Regeneratfasern wie Bambus usw, ist eigentlich nur der Ausgangsstoff natürlich , das Herstellungsverfahren allerdings dann doch schon sehr künstlich..
Ein Faserbrei durch Düsen gespritzt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Garne für sommerliche Oberteile selber spinnen oder kauf

Beitrag von Claudi » 31.01.2016, 11:13

Ich habe vor kurzer Zeit einen handgefärbten Kammzug Polwarth mit Bambus gekauft, versponnen und verstrickt. Der Bambusanteil war auch schön gleichmäßig verteilt eingearbeitet. Ich müsste mal bei der Verkäuferin anfragen, welcher Bambusanteil das war, oder wo sie den ungefärbten Kammzug gekauft hat.

Es lies sich jedenfalls butterweich und fließend wie reine Polwarth spinnen und gab ein tolles Garn, was sich für mich beim anfassen ganz glatt anfühlte und total schön glänzte. Das Stricken war mit mercerisierter Baumwolle vergleichbar, ganz glatt und es flutschte nur so.
Ich habe aus dem Garn zwei schmale Halstücher mit großen Nadeln sehr locker gestrickt, auch das fühlte sich schön kühl an, ideal für den Sommer. Leider kann ich beide Teile nicht mehr zeigen, die wurden am Freitag verschenkt.
Ich hatte aber den Eindruck, dass die Tücher schwerer waren, als vergleichbare (Garnstärke/Nadeldurchmesser/Tuchgröße) aus reiner Polwarth.

Ich denke, dass der Wollanteil verhindern könnte, dass sich ein solches Teil auf der Haut so schnell feucht anfühlt, wie es bei reiner Baumwolle der Fall ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“