Wo bekomme ich

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
IngeE
Locke
Locke
Beiträge: 70
Registriert: 26.07.2015, 11:53

Wo bekomme ich

Beitrag von IngeE » 02.12.2015, 14:55

folgende Teile für die alten Ashfords - Riemen, Bremsen, Bremsknopf Einzugshaken und was sollte ich gleich mitbestellen?
Für das Teko-Teko brauche ich auch einen Riemen, den ich selbst zusammen basteln kann. Er sollte nicht zu dick sein. die Wirtel sind jeweils 5mm. Die Längendifferenz des Riemens vom 1.zu 4. Wirtel beträgt 70mm.
Für das Kircher brauche ich den Riemen und ev. zwei Spulen. Das Einzugsloch ist ausgeschlagen, gibt es da etwas zum Reparieren?
Ich würde gern eine Handspindel mitbestellen, muss es doch auch mal lernen. Welche empfehlt ihr oder hat jemand eine eingesponnene zu verkaufen?
Am besten wäre es, wenn ich das alles in einem Shop bekomme. Die Bestellung muss über meinen Sohn laufen und ich wills nicht zu kompliziert machen.
Wer hat Saat von welchen Färbepflanzen zu verkaufen? Es muss nicht viel sein, da ich erst einmal testen muss, was hier wächst.
Welchen Wollknäuelwickler empfehlt ihr? Verkauft jemand seinen und wie gross/ wie schwer ist das Teil?
Ich hoffe, ich habe alles
Liebe Grüsse
Inge

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von XScars » 02.12.2015, 16:00

Beim Wollschaf gibts ein Wartungset
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1299

sonst gibt es auch alle Teile einzeln (falls was nicht im Shop gelistet ist, kannst du auch nachfragen, Lauers sind sehr nett)

Handspindeln gibts auch, habe ich aber noch keine gestestet... du spinnst ja eher fein, da würde ich vielleicht eher eine leichtere nehmen, ich mag am liebsten um die 20gr, für richtige Anfänger finde ich allerdings etwas schwerer einfacher, so 30-40 gr...

wenn du es erst lernen willst kannst du dir auch ziemlich einfach eine selber basteln, zB Essstäbchen und CD, Spielzeugholzrad, etc.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von Hummelbrummel » 02.12.2015, 18:08

Was Handspindeln betrifft, die kann man wirklich sehr einfach selber bauen.
Ich mag meine CD-Spindeln immer noch am liebsten, weil sie wirklich gut gehen (http://www.handspinngilde.org/cd-spindeln/), viel besser als die gekaufte "Anfängerspindel", die viel zu schwer war. Ich habe auch welche mit Fimoscheiben, halben Jojos oder zwei kurzen Latten mit Loch (Kreuzspindel) usw...
LG Hummelbrummel

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von geraeuschemacher » 02.12.2015, 21:04

Ersatzteile für das Kircher bekommst du nur direkt beim Hersteller:
http://www.holzkircher.de/shop/artikela ... n~Spinnrad

Der Flügel lässt sich sicher reparieren. Vielleicht stellst du mal ein Bild ein, damit man es begutachten kann.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

IngeE
Locke
Locke
Beiträge: 70
Registriert: 26.07.2015, 11:53

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von IngeE » 10.12.2015, 08:49

Hallo, hat jemand die Telefonnummer/Handynummer vom Wollschaf? Ich hatte dort die Sachen angefragt und habe noch keine Antwort bekommen. Das kann aber auch an meinen Outlock liegen - der lässt nicht alles durch.
@ Hummelbrummel, ich habe ja keine Ahnung (bisher), wie eine gute Spindel beschaffen sein soll, also wollte ich erst gern eine entw. benutzte oder professionel hergestellte haben.
@ Geräuschemacher Das Einzugsloch ist ausgeschlagen, ich weiss nicht, wer so etwas hinbekommt. Das ist derzeit aber nicht Priorität. Ich rufe dann um Hilfe, wenn ich mit dem Kircher beginne.
Liebe Grüsse
Inge

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von Spinnwinde » 10.12.2015, 09:41

Impressum vom Wollschaf ;)

IngeE
Locke
Locke
Beiträge: 70
Registriert: 26.07.2015, 11:53

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von IngeE » 10.12.2015, 13:18

Herzlichen Dank! Ja,ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil .....
Da ist wirklich irgendwo ( wo nur?????) ein Fehler im Outlock oder beim Server. Scrap kommt durch, Junkmails werden nicht geblockt und Nachrichten an meine Adresse gehen zurück bzw, von meiner Mail aus kann ich nichts verschicken. Aber eben nicht immer.
Die Frau Lauer war sehr nett und wir versuchen es nun über Whattsapp.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von Hummelbrummel » 10.12.2015, 13:59

IngeE hat geschrieben:.
@ Hummelbrummel, ich habe ja keine Ahnung (bisher), wie eine gute Spindel beschaffen sein soll, also wollte ich erst gern eine entw. benutzte oder professionel hergestellte haben.
Versteh ich, denn die Idee hatte ich zu Beginn meiner Spinnkarriere auch. Darum habe ich mir damals ein ausgewiesenes "Anfängerset" mit Spindel und Fasern bestellt.
Die Spindel war nicht nur nicht anfängertauglich, sondern ist aufgrund des hohen Gewichts insgesamt nur für ein sehr kleines Nutzungsspektrum geeignet (dickes Garn aus Kammzug).
Die selbstgebauten gingen allesamt besser und meiner Erfahrung nach kann man eigentlich kaum was falsch machen, wenn die Spindel einen geraden Schaft (Rundholz) und einen vorzugsweise runden Wirtel hat (oder zwei Holzstäbchen als Kreuzspindel), wobei Wirtel mit großem Durchmesser m.E. etwas leichter zu handhaben sind und ich die CD-Variante als SEHR brauchbar empfinde. Wenn man oben in das Rundholz einen Haken dreht, kann man sehr bequem spinnen und bei einer CD-Spindel macht es auch nichts (oder ich konnte nichts bemerken), wenn der Haken nicht ganz exakt mittig sitzt....

Das nur am Rande und zur Info, denn diese Anfängersets werden nach wie vor verkauft, vermutlich zur Abschreckung vor unserem schönen Hobby.
Viele Grüße
Hummelbrummel

PS: Schau mal, hier und in den anderen Beiträgen rund ums Handspindeln findest Du sicher auch noch viel Wissenswertes:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 0&start=30

Spinnwebe
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 28.01.2013, 19:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44625
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von Spinnwebe » 10.12.2015, 17:36

Gerade habe ich diese Beiträge gelesen und will meine Anfänge mit der Handspindel zu spinnen kurz erzählen.
Bei einer Werkwoche wurde ich danach gefragt und zum Glück hatten wir auch jemanden dabei, der mit Holz arbeitete. Da ich noch nie mit einer Handspindel gesponnen hatte, aber eine Vorstellung davon, wie sie aussehen könnte, hat mir der Kollege vom Holz aus 2 Reststücken Dachlatte und einem Rundholz eine Spindel gebaut. Sie ist sehr leicht und hat am Ende des Rundholzes eine kleine Kerbe, in dieser befestige ich den Faden nach dem Aufwickeln.
Das wichtigste ist, dass das Rundholz genau mittig in den 2 Holzstücken sitzt. Die 2 Holzstücke sind als Kreuz an dem Rundholz befestigt.
Jedenfalls ist das meine allerliebste Spindel. Die professionell hergestellten finde ich nicht annähernd so gut.

Einen schönen Abend
Spinnwebe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von shorty » 10.12.2015, 21:52

Ich sags mal so bei Spindeln es vieles ganz stark Geschmackssache wie bei Spinnrädern auch.
Der eine hat lieber schwereres , kürzere Spindelstäbe, längere , gerippte, gerade, konische, Metalspitzen, Kopf oder Fußspindel usw...

Für den Anfang finde ich die CD Spindel ( Bauanleitung Handspinngilde) viel brauchbarer wie manches Anfängerset, da hiervon viele zu schwer sind und zu plump
Ich selber hab Spindeln quer Beet, meine liebsten sind die IST Craft sowohl supported als auch Kopf.. ich mags klein leicht schnell, Schaft möglichst dünn..
Kreuzspindeln hab ich auch, sind aber baurtbedingt bei gleichem Gewicht und Größe langsamer...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Wo bekomme ich

Beitrag von Lilahula » 20.12.2015, 13:31

zu Samen von Färberpflanzen:

Ich habe zwar keine zu verkaufen, vielleicht aber brauchbare Tipps.

Im Frühjahr habe ich Tagetes und Ringelblumen ausgesät. Die Tagetes blühten wie verrückt, die Ringelblumen etwas spärlicher. Tagetessamen bekommst du im Frühjahr sehr preiswert beim Discounter.

Ansonsten habe ich Stauden zum Färben im Garten: Goldrute, Frauenmantel, Oregano, Salbei und Schafgarbe.

Im Sommer halte ich auch immer die Augen auf, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Am Straßenrand finde ich dann Goldrute, Rainfarn, Mohn und Wiesenkerbel. Ich wohne im Ruhrgebiet.

Im Herbst habe ich auch schwarze Stockrose ausgesät. Die kommen aber erst im nächsten Jahr zur Blüte. Erfahrung habe ich damit noch nicht.

Im Sommer habe ich auch preiswert Dahlienbüsche erstanden und in große Töpfe umgepflanzt. Die Blütenernte war reichlich.

Herzliche Grüße
Karola

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“