skud.de und drifwool

Blogs, Online-Tagebücher und Bildergalerien unserer Mitglieder und/ oder Bezug zu den hier diskutierten Handarbeiten

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Rosalindmoehi » 22.10.2015, 12:37

Ich hab ja erst vor paar Tagen diesen thread bemerkt und seitdem deinen Reisebericht-Blog einige Male weiter verlinkt - auf meinem Blog hol ich das noch nach und lese regelmäßig drin.
Toll.
Wenn du wieder da bist, machen wir hier ein virtuelles Fest. Und natürlich musst du dann a Musi spüin.
Ich kann immerhin schrumm schrumm auf der Gitarre. ;-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von shorty » 22.10.2015, 12:40

musikalisch ist da Frau Skudde sehr zu empfehlen, weiss ich weil schon live gehört :-)))

Ich hab schon oft an den Abend in der Reisekneipe gedacht.
Daniel hört nach wie vor Eure CD so ab und an :-)))
Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 22.10.2015, 20:33

Skudde hat geschrieben:Nun bin ich auf dem Rückweg! Mit ordentlich schwerem Herzen! Ich hab Schafe geschoren wie ein Weltmeister. Auf Foula und fair Isle in Shetland, auf North Ronaldsay in Orkney und nach langem Suchen habe ich auch Hebridenschafe auf den Hebriden gefunden! Auf einer winzigen Insel vor einer ganz kleinen Insel vor der Westküste Schottlands! Swift - mein Hütehund- und ich haben dort geholfen, die Schafe zusammen zu treiben. Wie auch schon auf Fair Isle.
Ich hab viel Musik gespielt und habe sooooo viele Leute getroffen, deren Herz für die kleinen Schafe schlägt! Fremde Leute haben mich in ihr Haus und ein bißchen auch in ihr Leben gelassen.
Ich hab nen kurzen Abstecher nach Irland gemacht und noch mehr Musik gespielt...
Nach Shetland bin ich zurückgekehrt und hab ständig Bekannte getroffen, die sich total gefreut haben, mich zu sehen!
Ich wurde eingeladen, doch wieder nach Fair Isle zu kommen und beim Herbst "gather" zu helfen und ich hab da ganz oben im Norden jetzt echte Freunde!
Ich war an vielen traumhaften Stränden und auf vielen, vielen tollen kleinen Inseln. Ich bin 42 mal Fähre gefahren und vier mal mit Hund im kleinen 8-sitzer Flugzeug geflogen.
Am allermeisten beeindruckt hat mich Billy Muir auf North Ronaldsay. Den man hier in der Reportage sieht:
https://youtu.be/g6JVu0JHq6Q

Ich frei mich auf Eure Berichte!
Hallo ,
ich habe es erst gerade gelesen.

schau mal hier ist der Flo......

http://www.ravelry.com/people/Merino13/ ... hetlandmix

und hier ist lilly

http://www.ravelry.com/people/Merino13/ ... lly-skudde

Leider durfte ich Wochen nicht spinnen wegen meiner Sehne ..................

aber ich kann es kaum erwarten und es soll ein Poncho werden.

LG Steffi

Ich konnte das nicht auf Deinem Block posten.............habe ich nicht hinbekommen.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 29.10.2015, 17:21

So, ich lege dann mal los mit meinem Bericht :) :

Ich habe Wolle von Jiggit (Hellgrau), Scapa (Mittelgrau) und Pieps (Dunkelgrau).

Jiggit
Die Wolle ist hellgrau, graue weiche Unterwolle mit weißen und schwarzen Grannenhaaren durchsetzt, weiße überwiegen. Im Vergleich zu den beiden anderen Wollvliesen ist sie mittelstark mit Grannenhaaren durchsetzt. Die Wolle war, wie alle 3 Sorten, sehr sauber und ließ sich sehr gut kardieren. Auch das Spinnen war sehr angenehm, die Wolle lässt sich sehr gut ausziehen.
Ich habe sie zunächst zu einem rustikalen Single versponnen und dann 3 Singles miteinander verzwirnt. Die Singles sind wegen der Grannenhaare etwas pieksig, ich würde die Wolle immer verzwirnen. Das Ergebnis ist eine wunderschöne rustikale, etwas festere Wolle, die nach dem Waschen noch etwas aufflufft.

Scapa
Die Wolle ist mittelgrau, graue seidige Unterwolle mit sehr wenigen schwarzen Grannenhaaren durchsetzt. Diese Wolle war besonders weich. Das war schon bei der Rohwolle zu merken und setzte sich auch beim Spinnen fort. Auch hier habe ich zunächst Singles gesponnen und dann 3 Singles miteinander verzwirnt.
Das Spinnverhalten war wie bei Jiggit´s Wolle, das Ergebnis allerdings sehr viel weicher, so dass man diese Wolle sogar auf der Haut tragen könnte. Auch diese Wolle ist nach der Wäsche noch etwas aufgeflufft - und ich finde sie einfach besonders schön, weil sie so weich ist :) .

Pieps
Die Wolle ist dunkelgrau, graue weiche Unterwolle mit sehr vielen schwarzen Grannenhaaren durchsetzt. Diese Wolle ist die "kratzigste" aufgrund der vielen Grannenhaare, die auch zur Farbbildung dunkelgrau beitragen. Wenn sich besonders viele Grannenhaare zu großen Locken formieren, kann man die Grannenhaare auch herausziehen, das klappt aber nicht immer. Die Farbe ist sehr schön und ich möchte mir aus allen 3 Wollsorten eine Weste im Farbverlauf stricken, so dass ich nicht akribisch Grannenhaare herauspicke, wäre mir auch zu mühsam ;) . Spinnverhalten wie gehabt, leicht zu spinnen und gut auszuziehen. Die Singles sind schon recht pieksig ...

... und hier ist erst einmal Ende, denn ich habe erst 2 von 3 Singles gesponnen - ich setze den Bericht fort, sowie ich die 3 Singles verzwirnt habe.



Dann kommt hier noch ein Foto von den Jiggit´s und Scapa`s Wollstrang:

Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Rosalindmoehi » 29.10.2015, 17:55

Toll.

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 29.10.2015, 21:57

Oh Danke!
Sehr spannend! Jiggit und das Pieps sind aus der gleichen Mutter. Der Vater vom Pieps hatte sehr viel Grannenhaar. Sein Sohn - Vater von Jiggit - hatte vielleicht gar nicht weniger aber er hatte eine unglaubliche Masse von feinstem Wollhaar! Als ob er insgesamt zehnmal soviel Haare hat wie andere Schafe!
Jiggit und Pieps sind Skudden, Scapa ein Shetlandmix. Das freut micht total, daß ihre Wolle auffällig weicher ist!
Die beiden Garne finde ich richtig klasse! Bin gespannt, wie das dritte wird!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 29.10.2015, 22:04

Und schönen Gruß an Daniel! Toll, daß er unsere CD noch immer mal hört!
Die wird jetzt auch in Shetland und auf North Ronaldsay ab und an gehört!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 30.10.2015, 18:33

SchwarzesSchaf hat geschrieben:So, ich lege dann mal los mit meinem Bericht :) :

Ich habe Wolle von Jiggit (Hellgrau), Scapa (Mittelgrau) und Pieps (Dunkelgrau).
Wouw toller Bericht.

Nun muß ich Gas geben.
Ich habe ja alles von Hand gewaschen.
Flo und Lilly auch von Hand kadiert.
Die Dicke, Skuddenmix habe ich weggeschickt zum Kadieren.
Ich finde bis jetzt keinen davon stachelig. Und viel Grannenhaare habe ich nicht gefühlt.
Ich bin gespannt und fange morgen an.

LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 01.11.2015, 11:48

Nachdem ich den ersten Strang versponnen und auch schon gewaschen habe, kommt jetzt der Abschlussbericht für:

Pieps
Die 3 recht pieksigen Singles habe ich, wie gehabt, verzwirnt und bekam einen farblich wunderschönen Zwirn, der dann gar nicht mehr sooo extrem pieksig war, was mich dann doch erstaunt hat, weil ja doch sehr viele Grannenhaare im Vlies waren. Nach dem Baden haben sich die Grannenhaare leider mit aufgerichtet, denn auch diese Wolle wurde etwas fluffiger nach dem Entspannungbad, aber insgesamt ist das enstandene Garn nicht kratziger als das von Jiggit (Hellgrau), das hätte ich so nicht erwartet. Es sind zwar mehr Grannenhaare darin, aber es ist nicht so fest wie Jiggit´s Garn und das liegt wahrscheinlich daran, dass dann die Unterwolle wohl weicher als die von Jiggit ist.

Fazit:
Die Wolle von Scapa ist besonders weich und lässt sich auch auf der Haut tragen. Die Wollen von Jiggit und Pieps sind piekisger und rauher und lassen sich sehr gut zu rustikalen Stücken (Kleidung, die nicht auf der Haut getragen wird oder vielleicht auch Teppiche u.ä.) verarbeiten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man aus Pieps oder Jiggit´s Wolle einen tollen Teppich weben oder knüpfen kann. Die Farben finde ich alle wunderschön und ich muss sagen, dass gerade Pieps Farbe mir sehr gut gefällt.

Geplant habe ich ja eine Weste im Farbverlauf zu stricken, ich lasse mich überraschen, wie das mit dem Tragen ist. Notfalls werde ich die Weste von innen füttern, aber wer weiß, vielleicht trägt sich das ja über einem Pulli sogar so problemlos. Ich muss sagen, dass ich etwas empfindlich gegenüber rauher Wolle bin und deshalb nicht unbedingt als Maßstab zu andere geeignet bin.

Wenn ihr wollt, berichte ich dann auch gern noch über meine Strickerei, allerdings wird das wahrscheinlich auch dauern, ich bin nicht die schnellste Strickerin ;) .

Edit: Foto vergessen :)

Bild

Von links nach rechts - Jiggit, Scapa und Pieps
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 01.11.2015, 13:11

Boah toll! Danke!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von shorty » 01.11.2015, 13:22

tolle Naturtöne ♥♥
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

regi
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 13.11.2012, 11:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01277

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von regi » 22.11.2015, 22:40

Heute kommt ein Bericht von mir. Ich habe von Irina Cream, Islay, Cookie und zwei kardierte Vliese in verschiedenen braun erhalten.
Cream ist versponnen und sehr schön weich geworden ohne Stichelhaare (links u.blau)
IMG_0290.JPG
Islay habe ich versucht mit zupfen und kämmen von den schwarzen Stichelhaaren zu befreien, doch es ist mir nicht ganz gelungen und sie kratzt ein wenig,sonst aber schön weich.
Cookie habe ich mit Stichelhaaren zu einer schönen Charakterwolle versponnen und dann mit Islay und den zwei braunen (auch sehr weich) zu einem großen Vorhangstoff verwebt.
IMG_0337.JPG
Aus den Stichel und Grannenhaaren habe ich einen festen Kettfaden gesponnen und zu einen kleinen Abstreicher verarbeitet (nichts kommt um)
IMG_0271.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von marled » 23.11.2015, 09:10

Ganz toll. Hast du den Vorhangstoff noch gewalkt?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 23.11.2015, 11:38

Große Klasse!! Der Vorhang ist unglaublich schön geworden :gut: !! Und deinen Absteicher finde ich total niedlich. Da warst du aber richtig fleissig.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 23.11.2015, 18:03

Der Vorhang ist super toll.................wouw
:)

Meine Ausstellungen sind nun auch vorbei und ich kann nun verspinnen.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Antworten

Zurück zu „Blogs und Bilder“