Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von MRBAER » 08.12.2008, 20:15

Hallo!
Ich glaube ich bin zu blöde zum spinnen. Bei mir wickelt der gesponnene Faden sich nicht über die Spule.
Was amche ich falsch??? Ich habe in den anderen Treads schon gelesen. Das man einen faden an die wolle wickeln soll auch wenn die wolle hin und herrrutscht mit Tesa befestigen. Wenn ich einen gekauften Faden benutze und in nur zur Probe spinne wickelt der Faden sich auf die spule.
Ich benutze momentan bunte Märchenwolle zum probe spinnen. Liegt es daran???? Ich probiere und probiere und ncihts geht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich freue mich schon auf eure antwort.
Schöne gRüße von MRBAER
Zuletzt geändert von MRBAER am 10.12.2008, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von shorty » 08.12.2008, 20:20

Wie hast Du denn die Bremse eingestellt? Ganz lose, oder angezogen?
Bunte Märchenwolle ist nun nicht das optimale Material aber funktioniert, und hat mit dem Einzug eher weniger zu tun.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinning witch

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Spinning witch » 08.12.2008, 21:31

Was isses denn fürn Spinnrad?
Kann es sein dass du die gekaufte Wolle eher loslässt bei den Fasern aber Angst hast? Versuch mal bewusst deine Fasern loszulassen und wenn das nix wird "reinzuschieben" :-)
Machen im Spinnkurs immer einige. Die halten die Wolle fest ausser lauter angst der Faden würde abreissen und dann kann das Spinnrad ja nicht einziehen............
Also........wenn du alles andere schon ausprobiert hast?

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Sabine » 08.12.2008, 21:35

Aloha Mbaer,

also ich klebe meinen Anspinnfaden nie fest. Wenn ich den Faden festhalte wickelt sich da auch nix, erst wenn ich ein bisschen nachgebe fängt es zu wickeln an. Wenn es zu wenig ist, stelle ich die Bremse nach, wenn es zu heftig zieht löse ich sie.

Märchenwolle ist wirklich hart für den Anfang, die läßt sich relativ schwer ausziehen und somit neigt man dazu die Wolle sehr festzuhalten. Das könnte es auch sein.

Was hast Du denn für ein Rad?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2008, 04:43

Märchenwolle ist meist minderwertiges Zeug das teuer verkauft wird. Wenn sie mal besser ist ist es meist Merino, die ist fein und weich aber eben auch eher kurzstapelig und nicht die ideale Anfängerwolle. Versuch es mal mit Eiderwolle, Coburger Fuchs oder einfach Hans-Heinrich oder Hermann von Wolllust.

Wenn die Wolle nicht aufgewickelt wird hat das meist einen der folgenden Gründe:
- Irgendetwas läuft nicht leicht genug oder hängt (Abhilfe: alles reinigen (vor allem die Spule innen und die Spulenachse, neu schmieren und auch mal prüfen ob die Häkchen irgendwo rauh sind und die Wolle im Einzug ocer an den Häkchen hängen bleiben kann.
- Sichergehen, daß die Spule richtig eingesetzt, die Bremse und/ oder Riemenspannung richtig eingestellt sind und zur Wolle passen.
- Faden nicht krampfhaft festhalten sondern locker ins Rad laufen lassen.

Wäre aber sehr hilfreich das Rad zu sehen oder zumindest genau das Modell zu wissen auf dem Du arbeitest.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.12.2008, 04:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von MRBAER » 09.12.2008, 12:28

vielen dank für die Antworten. Ich habe Ashford Tratitionell Spinnrad. Ich habe mit schon gedacht das Märchenwolle vielleicht nicht gut ist. wollte es nur ausprobieren weil ich momentan noch keine andere wolle habe. Ichv ersuche es mal die wolle locker zu halten vielleicht mache ich das unbewußt und verkrampfe mich dabei. Wo ist bei den spinnrädern eigentlcih eine Bremse??? oder riemenspannung???? Oje,oje ich kenn emich gar nciht so gut aus.
Aber ich probiere es weiter bis ich es kann. Probiere mal auch eure Tips. Ich gebe euch bescheid wenn ich es kann. :-))))

Schöne grüße von mRBAER

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Eiderschaf » 09.12.2008, 12:56

Beim Traditional gibt es zwei Modelle, einfädig oder zweifädig.
Beim einfädigen läuft der Treibrieben vorne über den Spinnflügel und die Bremse ist eine dünne Nylonschnur mit einer Feder, die über die Spule läuft. Eingestellt wird die Bremse über einen Knopf, der sich rechts seitlich am Spinnkopf befindet.

Beim zweifädigen läuft der Treibriemen hinten über die Spule und den Wirtel. Eingestellt wird die Riemenspannung über den Holzknopf auf dem Brett unter dem Spinnflügel.

Liebe Grüße,

Heike

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Samaha » 09.12.2008, 12:58

Hallo,

bitte, bitte, lies Dich doch mal, wie Dir Danny schon empfahl, in Spinnradtechnik ein.

Wir können Dir einfach keine umsetzbaren Tipps geben, wenn Du die nötige Nomenklatur und Technik, die hinter einem Spinnrad steht, nicht verstehst.

Das Traditional hat eine Spulenbremse (dünner Faden an einem seitlich sitzenden Holzdrehknopf, der über den hinteren Teil der Spule läuft, auf der anderen Seite mittels einer kleinen Feder gehalten). Die Riemenspannung (vom Antriebsriemen) wird mittels eines aufrecht stehenden Drehknopfes auf der mother-of-all reguliert.

So, schon wieder jede Menge Fachbegriffe, also ran an's Spinn-Lexikon....

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Samaha » 09.12.2008, 13:05

so, ich nochmal,

falls Du Englisch lesen kannst, hier mal beschriftete Abbildungen Deines Rades:

http://www.ashford.co.nz/spinning/spinning-frameset.htm

einfädig - für Dich aktuell wichtig sind Pkt. 12-14 (Spulenbremsenspannung) und Pkt. 11 (Antriebsriemenspannung). Bei älteren Rädern ist Nr. 12 nicht rechts, sondern links angebracht.

zweifädig: Pkt. 23 und wieder Pkt. 11

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2008, 04:47

Schau mal hier:
http://www.spinnradclub.de/geraete/spinnraeder/frame_aufbau_spinnrad.htm

Klick Dich einfach mal durch und such Dir in jeder Rubrik (Rahmenform, Antriebsart, bremse) das Bild raus, das Deinem Rad am nächsten kommt. Wenn Du auf die Einzelteile klickst bekommst Du Infos und deren Namen angezeigt. Es ist wirklich schwer Dir etwas zu raten wenn Du keinerlei Ahnung von den begriffen hast.
Außerdem wirst Du immer Probleme beim Spinnen haben wenn Du die Funktionsweise Deines Rades nicht verstehst.

Bei einem Einfädig angetriebenen Rad hast Du eine Bremse (beim einfädigen Traditional die oben von Samaha und Eiderschaf schon beschriebene schottische Bremse (=Spulenbremse).
Bei einem Zweifädigen Rad hast Du statt der Spulenbremse eine Möglichkeit die Spule weiter vom Schwungrad weg oder näher zu diesem hin zu bewegen, das ist die Spannungsregulierung.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.12.2008, 04:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von MRBAER » 10.12.2008, 12:52

Vielen Dank für die antworten. Vielen dank auch für die Links. Werde mich mal durch lesen. durch alles.
Ich weiß muß ein bißchen Geduld mir mir haben. Das fällt mir immer sehr schwer. Aber cih muß mich erst mal durch lesen.
Ist Märchenwolle immer schwer zu spinnen???? Ist besser Schafwolle oder tierische Fasern????
Ich möchte mich noch einmla bedanken für eure antworten.
Schöne grüße von MRBAER

Spinning witch

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Spinning witch » 10.12.2008, 13:04

Märchenwolle ist Schafwolle bzw eine tierische Faser.

Aber die Wollen unterschiedlicher Schafrassen sind unterschiedlich und die Wolle einer Schafrasse verspinnt sich in unterschiedlicher Verarbeitungsstufe unterschiedlich.

Die Vorschläge mit Eiderwolle, Hermann oder Coburger Fuchsschaf anzufangen sind durchaus überlegenswert.
Wir geben dir hier Tipps welche Fasern sich für den Anfang eignen. Natürlich kannst du auch anderes ausprobieren, aber erfahrungsgemäß eignet sich halt manches Material besser als anderes für den Anfang.
Wenn du mehr über die unterschiedlichen Fasern ihre Eigenschaften und die verschiedenen verarbeitungsstufen wissen möchtest findest du hier im Forum auch schon viele Informationen dazu.
Sorry ich bin eigentlich nicht der Typ der immer sagt: guck mal da stehts, aber ich möchte eigentlich nicht nhochmal die DInge schreiben die hier überall schon gesagt wurden und ich möchte dich mit zuviel Info auch nicht überfordern.

Denke am wichtigsten ist jetzt erstmal dass du dich mit deinem Spinnrad vertraut machst damit du uns deine Fragen so konkret wie möglich stellen kannst. Dann können wir dir bestimmt auch die passende Wolle empfehlen :-)
Zuletzt geändert von Spinning witch am 10.12.2008, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Sabine » 10.12.2008, 13:04

Aloha Mrbaer,

Märchenwolle ist Schafwolle, also eine tierische Faser. Vermutlich heißt sie Märchenwolle, weil man auf diese Art Wolle von eher schlechter Qualität zu Märchenhaften Preisen verkaufen kann.

Die läßt sich wirklich nicht so toll spinnen. Zum Anfange ist Herman oder Eiderwolle wesentlich besser.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2008, 20:51

Pflanzenfasern sind meist deulich schwerer zu verspinnen als tierische Fasern, da sie fast immer kürzer und/ oder starrer sind.

Tieriesche Fasern sind aber auch sehr unterschiedlich. Für den Anfang am besten eine mittelstapelige bis langstapelige Schafwolle, nicht zu fein und gut aufbereitet (z.B. ein sauberes Kardenband oder ein nicht zu langfasriger Kammzug).
Andere Tierhaare sind meist zu kurz für den Anfänger (z.B. Hundewolle) oder zu lang (Alpaka) oder einfach zu glatt. Das gilt auch für andere Tierische Fasern wie Seide.

Märchenwolle ist meist merinowolle. Die Merino ist für Schafwolle sehr fein und kurzsstapelig und daher eher ungeeignet zum Anfangen. Noch dazu ist Märchenwolle oft nicht gut vorbereitet und klebt durch die farbe zusammen. Oft wird auch von Hause aus minderwertige Qualität verwendet, da die Märchenwolle ja eigentlich zum Bilder legen und Basteln und nicht zum verspinnen gedacht ist.
Dazu kommt, daß Märchenwolle auch noch deutlich teurer ist als einfache Schafwolle (z.B. Hermann).

Ich hoffe das hat Dir etwas weiter geholfen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Faden wickelt sich nicht auf die Spule

Beitrag von MRBAER » 11.12.2008, 12:43

Vielen lieben dank für eure antworten. Ich werde mich mal in alles einlesen. Vielen dank noch einmal.
Schöne grüße von mRBAER

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“