Entspannungsbad für fertiges Garn

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von nadelundfaden » 19.09.2015, 11:25

Ani hat geschrieben:Hallo
kann mir jemand erklären wie ich ein Entspannungsbad für fertig gesponnene Wolle mache? Da ich hier nur begeisterte Komentare darüber gefunden habe, würde ich dies auch gerne mal ausprobieren.

Schon mal im vorraus ein Dankeschön.

Liebe Grüße
Ani
Ich Spinne zur Zeit australische Merino. Von der Spule wird gehaspelt. Der Strang so groß wie möglich. Dann an acht Stellen gleichmäßig verteilt locker mit einem hellen Faden zur acht abbinden. Ins Waschbecken einen guten Schuss Lenorwollwaschmittel. Wasser mit 38 Grad hinterher, vermischen. Strang jetzt hinein und ordentlich bewegen. Eine Stunde Quellen lassen. Wasser ablassen. Neues warmes einlaufen lassen. Strang gut bewegen und auswringen , in Form schütteln und über der Badewanne aufhängen. Während des Trocknens Strang umhängen auf dem Bügel. Nicht beschweren. Wenn er nicht mehr tropft, kommt er auf dem Bügel ins Wohnzimmer für mehrere Tage. Dann wird er zum Knäuel gewickelt. Ich habe immer Stränge mit mindestens 200 Gramm.

Jetzt befürchten vielleicht einige, es könnte filzen. Das hab ich gerne, dann pillt und fusselt es hinterher nicht mehr.

Das ist meine Technik.

LG Ate

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von shorty » 19.09.2015, 13:42

Wie Ate schon schrieb, es gibt da zig Methoden, einfach mal auch über die Suche oben rechs mit dem Wort Entspannungsbad.
Ich bewege die Stränge z.B. gar nicht, weil ich bis auf Ausnahmen ( Angora, Hundewolle usw) das anfilzen nicht mag.

Verarbeite allerdings ganz wenig reine Merino.

Also ich lasse Wasser im Waschbecken ein, schön warm, mit nem Schuss Shampoo meist ( wobei das im Grunde nicht nötig wäre, ich mag nur den Geruch :-) )
lege den Strang ein, und tue ihn irgendwann wieder raus. Von 10 Minuten bis total vergessen nach Stunden ist da alles dabei..
Dann drücke ich mit der Hand etwas aus, schleudere mit den Armen ein bisserl wie bei nem Propeller und hänge den Strang unbeschwert ! auf.
Das wars.
ich mag lieber dünne Stränge

es gibt da sicherlich noch zig andere Methoden, je nach Gusto
Zuletzt geändert von shorty am 19.09.2015, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von Morticia » 19.09.2015, 21:23

shorty hat geschrieben:Verarbeite allerigns gnauz wengie reien Meirno.
Interessante Rechtschreibung :))

Ich mach es im Prinzip wie Shorty. Handwarmes bis heißes Wasser in eine Schüssel, ein Schuss Shampoo oder Duschgel rein und dann den Strang ein bisschen drin liegen lassen - wenig bewegen. Wenn die Wolle noch viel Fett enthält, sollte das Wasser nicht kalt werden. Dann noch mal warm spülen, ein bisschen ausdrücken und in die Schleuder damit (ich nehme eine Salatschleuder, in der ich nur Wolle schleudere), dann locker zum Trocknen aufhängen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von shorty » 19.09.2015, 22:47

Morticia hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:Verarbeite allerigns gnauz wengie reien Meirno.
Interessante Rechtschreibung :))

.
Uiiiii grins..:-))))))
schnell mal bei gehen.. hoffentlich hab ich jetzt alle Chaos-Buchstaben erwischt.
Man sollte lesen bevor man sende drückt, gelle :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Ani
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2015, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74336

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von Ani » 22.09.2015, 21:32

Hallo,
ich möchte Euch ein ganz großes Dankeschön aussprechen.
Auch ich bin nun Fan von Entspannungsbäder für Wolle, die Wolle ist wunderschön herausgekommen.

Liebe Grüße
Ani

Elianne
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 52
Registriert: 20.05.2015, 22:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46047

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von Elianne » 29.09.2015, 02:14

Huhu Ani!

Ich hab anfangs jeden Murks mitgemacht, auf der Spule ruhen lassen, dann Haspeln und später mit Essig im Topf kalt aufsetzen, wieder abkühlen lassen. Wolle mag ja keine Temperaturschocks und ich wollte keinen Filz. Man wird im Laufe der Zeit pragmatischer/kaltschnäuziger, also gibbet hier nun kurzen Prozeß, heißes Wasser (unangenehm warm) im Waschbecken, einen Tropfen silikonfreies Shampoo und einen Spritzer Essig-Essenz, Wolle ordentlich reintunken, Wasser erkalten lassen, ausdrücken, Strang ausschleudern, dreimal vor den Fliesenspiegel kloppen, nochmal Restwasser ausdrücken und ab damit auf den S-Haken. Shampoo und Essig sind wohl Voodoo, beides bräuchte die Wolle vermutlich nicht, solang es sich mit dem Restfett in Grenzen hält. Stark fettige Wolle lasse ich auch nicht komplett im Bad erkalten. Als Allergikerin lasse ich die Finger von Wollwaschmitteln, so toll es schnüffelt, die Haut mag es nicht, Verschenkwolle surft aber gern im Schnüffelbad ;)

Schöne Grüße
Eli
Don't misunderstand lack of talent for genius...

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von Basteline » 29.09.2015, 12:07

Ich mache es vom Prinzip her genauso, nur mit Wollwaschmittel, welches etwas Lanolin zum rückfetten enthält.
Aber wegen eventuellen Hautempfindlichkeiten füge ich immer noch einen kurzen Spülgang mit klarem Wasser durch, damit das Waschmittel wieder raus geht.
Die in der Waschmaschine gewaschenen Sachen werden ja auch klargespült.
Die aus meiner Wolle gestrickte Sachen verschenke oder verkaufe ich; da ist es mir zu riskant, wenn jemand ankommt und mein Waschmittel nicht vertragen zu können. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von hirngespinst » 29.09.2015, 17:25

Das ist denkbar simpel: Wolle ins Wasser, ordentlich nass werden lassen, und dann wieder trocknen lassen.
Wenn es um die Details geht, gibt es da vermutlich fast so viele Rezepte wie SpinnerInnen, du kannst da vermutlich einfach ausprobieren, was für dich am Besten funktioniert.

Ich fülle warmes Wasser aus der Leitung, gebe ein ganz bißchen Wollwaschmitttel dazu und pack dann die Wolle rein. Wenn das Wasser dann einigermaßen abgekühlt ist, spüle ich die Wolle noch kurz aus (ohne Temperaturschock) und lasse sie dann über einen Bügel gehängt entweder draußen oder über der Duschwanne trocknen.

Larimar
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 14.07.2015, 23:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: 86845 Großaitingen

Re: Entspannungsbad für fertiges Garn

Beitrag von Larimar » 29.09.2015, 17:50

So mach ich das auch. Aber ich "schleuder" die Wolle noch so wie shorty es macht. Toll, da werden sogar strubbelige Stränge schön glatt. Oft pack ich die Wolle auch in die Wäscheschleuder.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“