
Nun dachte ich, ich könnte schon ein bisschen spinnen....

Doch will es mit den tollen super neuen Matthes - Spindeln, beides Kopfspindeln a 29 und 22 g, so gar nicht klappen.
Hab sogar wieder Eiderwolle genommen.
Es ist schlicht frustrierend und das heißt, es macht dann über kurz oder lang, wenn ich so gar keinen Minifortschritt sehe, keinen Spaß.

Ich zähle mal auf:
die Kopfspindel dreht sich sofort wieder zurück, wenn ich Drall aufbaue und den in das Faserdreieck laufen lassen will.
Also bin ich wieder zurück zur park and draft - Methode. Das macht aber nicht richtig Spaß, weil ich dauernd den Eindruck habe, ich spinne mit einer eingebauten Bremse: muss immer drauf achten, dass sich die Spindel nicht wieder zurück dreht.
Dann flutscht auch der Faden häufig aus der Öse oben raus, ist mir mit der Fußspindel nicht passiert.
3.Es sammelt sich schon Drall und ich halte das Ganze auch unter Spannung, aber der Drall bleibt an einer bestimmten kleinen Strecke und wandert gar nicht weiter - das ist mir auch so extrem bei der Fußspindel nicht passiert.
4. Ich finde auch, kann natürlich Einbildung sein, dass der Faden, der über den Wirtel zum Haken geführt wird, irgendwie den Rundlauf stört. Bei der Fußspindel ist das integriert.
Wobei ich jetzt noch nicht versucht habe, einen möglichst dünnen Faden zu spinnen. Einfach so, wie bisher - also ziemlich dick: wie ein 3-fädiges Sockengarn etwa, um einen Anhaltspunkt zu geben.
Wahrscheinlich versuche ich zu "dick" zu spinnen und sollte doch erst mal bei den schweren Schulspindeln bleiben?
Jeder Tipp ist willkommen.
Vielen Dank
