Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Kuestenspinnerin
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2015, 17:20
Land: Deutschland

Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Beitrag von Kuestenspinnerin » 08.05.2015, 07:54

Ein herzliches Moin Euch allen.Ich habe vor das Traditional von Ashford zu verschicken. ..nun bekomme ich das Rad aber nicht los.Der Nagel/Stange in der Mitte sitzt einfach zu fest und ich will nix beschädigen.Hat jemand ne Idee?Bin dankbar für jeden Tipp.
Lieben Dank

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Beitrag von Arachnida » 08.05.2015, 09:53

Schau mal ob du auf der Ashford-Seite eine Aufbauanleitung findest. Vielleicht ergibt sich da ja eine Lösung deines Problems.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Beitrag von Asherra » 08.05.2015, 10:07

Du kannst einen Nagel(Schraube, Stab, Schraubenzieher) nehmen, dessen Kopf grade so in das Loch im Rad paßt, aber so groß ist, daß er nicht in den elastischen Pin rein rutscht. Denn steckst du Kopf voran gegen den Pin, und klopfst mit einem Hammer zart auf die Nagelspitze, bis der Pin auf der anderen Seite weit genug raus steht, daß du ihn mit einer Zange fassen und raus ziehen kannst.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Beitrag von Little Witch » 08.05.2015, 10:34

Ich würde das Schwungrad drin lassen.
Vor ein paar Monaten habe ich selber ein Traditional verschickt.Ich habe einen Karton von 120x60x60 bei E....y bestellt und mir Styroporplatten besorgt.
Das Schwungrad passt da mit den beiden Seitenstreben leicht schräg gestellt prima rein.Dann stützt und polsterst Du das Schwungrad von allen Seiten mit dem Styropor gut ab und fertig.
Mein Tradi kam unbeschädigt bei der neuen Besitzerin an.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Kuestenspinnerin
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2015, 17:20
Land: Deutschland

Re: Rad Ausbau beim Ashford Traditional?

Beitrag von Kuestenspinnerin » 08.05.2015, 10:48

Ich versuch es mal ansonsten lass ich das Rad drinnen und basteln mir aus 2 Kartons den passenden;)

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“