Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von MRBAER » 03.12.2008, 20:31

Hallo!
Ich bin ja Neuling auf dem gebiet. Ich weiß hier gibt es Linkseiten wo man wolle kaufen kann.
Es sind so viele die wolle anbieten und ich möchte gerne wissen wo ihr einkauft wo es wirklich gute wolle gibt.
Ich möchte auch gerne bunte wolle also nicht nur weiß oder braun.
Wo bekommt man die wolle und günstig und gut sollte sie sein. ich weiß ich habe viele Wünsche. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich freue mich schon auf eure antwort.
Im voraus vielen vielen Dank.
Schöne grüße von MRBAER Bild Bild Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von MRBAER am 13.02.2009, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von Samaha » 03.12.2008, 20:50

Hallo,

wenn's nicht eilig sein muss, dann kann man auch schon mal bei ebay einen günstigen Griff tun.

Ansonsten habe ich hier viel weiße Wolle, aus Rohwolle kardiert, und einen Teil davon werde ich jetzt über den Winter selber färben.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von rasputin » 03.12.2008, 20:51

Hallo,

bisher habe ich nur Wolle von unseren eigenen Schafen - Coburger Fuchsschafe - gesponnen. Wir lassen im Mai scheren.

Im Januar / Februar gibt´s dann Nachschub von einem Schäfer, der Merino Schafe hat. Dieser Schäfer bevorzugt die Winterschur.

Bergschafwolle habe ich auch schon von einem anderen Schäfer bekommen, aber die ist schon sehr grob Bild

Und wenn´s bunte Wolle sein soll, dann färbe ich sie mir selbst.

Für mich ist das die preisgünstigste Variante, da ich mittlerweile eine Kardiermaschine habe.

Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von shorty » 03.12.2008, 20:55

Die Shops hier in der Linkliste haben soweit ich weiß, alle gute Ware.
Zur Wolle ist generell zu sagen, das ist alles Geschmackssache, der eine hat gern Kardenband, Kammzug oder Vlies, kunterbunt, naturbunt, feiner, gröber.
Also ich denke, bei den links bist Du bei allen nicht schlecht bedient.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von Greifenritter » 04.12.2008, 04:13

Wie shorty ja schon schreibt: Was man unter guter Wolle versteht ist sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Man bekommt gute, günstige Wolle, die kann aber natürlich mit höherwertigeren und eben auch teureren Qualitäten nicht mithalten.

Hier mal die Quellen aus denen ich bisher meine Spinnfasern bezogen habe, sie liegen in verschiedenen preisklassen, ich war aber mit dem preis-Leistungs-verhältnis von allen sehr zufrieden:

Ich habe schon viel Wolle bei Wolllust gekauft. Die Wolle ist sehr günstig und für das wenige Geld wirklich gut in der Qualität, aber hald nix besonderes.

Sehr exotische Fasern (Pflanzenfasern, Seide, Mischungen, div. Tierhaare) bekommt man recht günstig beim Wollschaf und bei Wollpoldi, auch bei diesen beiden Shops habe ich schon viel gekauft. Die Fasern sind etwas teurer als bei Wolllust aber hald auch exklusiver.

Wunderschöne und Qualitativ sehr gute bunt gefärbte Merinowolle gibt es bei Wollina, das ist wunderbare südamerikanische Merino in traumhaften Farben, aber dafür etwas teurer.

Schöne Wolle mit Glitzerbeimischungen oder auch Woll-Seiden-Mischungen habe ich von der Wollwaschfee, aber der Shop hat wegen Umzugs derzeit geschlossen.

Sehr hochwertige Wollen und Mischungen namhafter Hersteller (Ashland, Ashford, ...) in traumhaften Farben bekommt man bei Wollinchen, aber diese sehr sehr hochwertigen Fasern haben natürlich auch einen entsprechend hohen Preis.

CU
Danny

p.s.
Da es hier um eine Diskusion über bezugsquellen geht verschiebe ich den Thread mal dort hin.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

MRBAER
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 43
Registriert: 18.11.2008, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89264
Wohnort: Weißenhorn
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von MRBAER » 04.12.2008, 12:26

Hallo vielen Dank für eure Meinung. Werde mal bei wollust vorbei schauen.
Denn selber färben traue ich mich noch nicht ganz zu. Ich denke das das ein bißchen schwierig ist. WErde mal bei den vorgeschlagenen Links vorbei schauen. Vielen lieben dank.
Schöne grüße von mRBAER

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von Anna » 04.12.2008, 12:52

Ist die Wolle bei Woolina denn wirklich Merino, ich dachte immer, das sei Corriedale?
Es dürfte doch wohl die gleiche Faser sein wie Uru-Lace.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von frieda » 04.12.2008, 13:35

In der Beschreibung steht "Spinnfaser aus reiner Merinowolle".

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2008, 05:04

Emis Wolle ist wirklich Merino.

"Uru-Wolle" besagt ja nicht welche Schafsrasse dahinter steht sondern nur aus welchem Land die Wolle kommt.

@MRBAER
Färben ist nicht schwer, da kommst Du schon noch auf den Geschmack Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wo kauft ihr eure Spinnwolle ein?

Beitrag von Sabine » 05.12.2008, 20:27

Aloha MBAER,

das kann ich nur bestätigen, ich habe mich auch lange vor dem färben dedrückt und dann hat mich eine liebe Mitspinnerin mit Ostereierfarben bedacht und jetzt will ich es unbedingt wieder tun.

Diesmal allerdings mit einem größerem Gefäß und das muß ich erst kaufen, fragt sich nur wo. Grummel, ich habe auf die schnelle nix gefunden und da mein Backofen kaputt ist, habe ich keine Alternative zur Microwelle. Ich bin schon ganz hibbelig und überlege ob ich nicht am Samstag einen Stadtbummel mache nur um mir eine große Schüssel zum färben zu kaufen, die in mein MC paßt. Bild
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“