Bliss vs. Fantasia
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 185
- Registriert: 08.10.2012, 10:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96199
- Wohnort: Bamberg
Re: Bliss vs. Fantasia
Ich habe ein Bliss und kann es dir nur ans Herz legen. Tolles Rad, wenig Geld und viel Zubehör für wenig Geld. Hat alles. Vernünftige Spulengrösse, an montierte Lazykate,...
Schonmal ein Sonata in Erwägung gezogen...hab ich auch, liebe ich, auch günstiges Zubehör.
Ein Ladybug hab ich auch. Das Bliss steht dem Bug in nichts nach, ausser das es kein Vollholz ist...
Schonmal ein Sonata in Erwägung gezogen...hab ich auch, liebe ich, auch günstiges Zubehör.
Ein Ladybug hab ich auch. Das Bliss steht dem Bug in nichts nach, ausser das es kein Vollholz ist...
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bliss vs. Fantasia
Das Ladybug ist auch ne Mischung aus Vollholz und Schichtholz.. nur zur Info...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Bliss vs. Fantasia
Die Lazy Kate am Fantasia kann man ganz einfach abmontieren. Sind im Grunde nur zwei Stangen, die da unten in zwei Löcher gesteckt werden
. Mein Mann ist auch schon mal an einer davon hängengeblieben - deshalb mach ich die auch oft ab, wenn ich sie nicht brauche.

Mischief managed...
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
Hallo Martina - ich hab festgestellt beim Fantasia muss man (Frau) öfter alle Muttern nachziehen. Meins steht jetzt bombenfest.!!!!Morticia hat geschrieben:Ich bin ja mit meinem Fantasia wirklich glücklich, muss aber sagen: herumtragen - über mehr als ein paar Meter - ist nicht wirklich angenehm. Es hat hinten einen Griff zum Tragen, aber der ist im Original sehr schmal, das schneidet unangenehm in die Finger - das Gewicht ist halt doch ganz schön. Ich hab den Griff durch einen breiteren aus dem Baumarkt ersetzt, jetzt geht es besser. Bin aber auch groß (1,82) und kann das Rad am "ausgestreckten Arm" tragen. Für kleinere Leute, die es heben müssten, damit es nicht am Boden schleift, ist das Gewicht schon fies.
Und das Gewicht trägt beim Fantasia leider auch nicht zur Standfestigkeit bei. Meins wackelt nicht so sehr, aber ich hab schon eins gesehen, das total wackelt beim Treten. Die Fläche, auf der das Hauptgewicht steht, ist ziemlich winzig. Wenn da nicht alles gerade ist, gibt es ziemlichen Seegang.

mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Bliss vs. Fantasia
Hmm. Ich habe nun ein paar Youtube-Videos angeschaut
Bei manchen hab ich das Bedürfnis hinterher zu laufen, bei anderen steht es bombenfest. Es hat - so sieht es in den Aufbau-Videos zumindest aus - ja so Filzdinger drunter. Dürfte es auf glattem Boden besser stehen, wenn man die mit Sockenstopper einschmiert?
Wenn ich so suche, kommt es mir vor, als würde ich Alternativen zum Bliss suchen. Das wirkt auf mein Bauchgefühl grundsolide. Aber halt... grundsolide halt. Wie Herr Müller von nebenan. Eigenschaften, die ich bei meinem Louet auch habe und kenne. Die Art des Tritts, die Art der Spulen. Klar. Optik, Bremse und Übersetzung sind anders. Aber naja... eine Alternative reizt halt.
Beim Sonata finde ich das Schwungrad schöner. Beim Fantasia das restliche Erscheinungsbild. Beim Sonata finde ich die Variabilität der Spinnkopfhöhe gut. Beim Fantasia finde ich die Übersetzungsregulierung durch die Wirtel besser. Ich glaube, ich muss ne Liste machen...
Bei manchen hab ich das Bedürfnis hinterher zu laufen, bei anderen steht es bombenfest. Es hat - so sieht es in den Aufbau-Videos zumindest aus - ja so Filzdinger drunter. Dürfte es auf glattem Boden besser stehen, wenn man die mit Sockenstopper einschmiert?
Wenn ich so suche, kommt es mir vor, als würde ich Alternativen zum Bliss suchen. Das wirkt auf mein Bauchgefühl grundsolide. Aber halt... grundsolide halt. Wie Herr Müller von nebenan. Eigenschaften, die ich bei meinem Louet auch habe und kenne. Die Art des Tritts, die Art der Spulen. Klar. Optik, Bremse und Übersetzung sind anders. Aber naja... eine Alternative reizt halt.
Beim Sonata finde ich das Schwungrad schöner. Beim Fantasia das restliche Erscheinungsbild. Beim Sonata finde ich die Variabilität der Spinnkopfhöhe gut. Beim Fantasia finde ich die Übersetzungsregulierung durch die Wirtel besser. Ich glaube, ich muss ne Liste machen...
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
Apfelkern, das ist wie Schuhe kaufen. Probier es unbedingt aus.
Ich bin mit meinem Ladybug absolut zufrieden, aber Schuhtechnisch liebe ich das Lendrum.
Das Bliss ist ein tolles Rad, es gibt eines in meiner Spinngruppe. Und zur Optik: So von Waldi zu Waldi. Auf den Inhalt kommt es doch an, bzw, auf die Funktion. Außer man ist Einrichtungsantroprosoph.
Ich bin mit meinem Ladybug absolut zufrieden, aber Schuhtechnisch liebe ich das Lendrum.
Das Bliss ist ein tolles Rad, es gibt eines in meiner Spinngruppe. Und zur Optik: So von Waldi zu Waldi. Auf den Inhalt kommt es doch an, bzw, auf die Funktion. Außer man ist Einrichtungsantroprosoph.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bliss vs. Fantasia
Es kann durchaus der Fall sein, dass jedes einzelne Rad seinen eigenen "Wackelfaktor" hat. Aus vielen Schilderungen von Besitzern eines Kromski Rades habe ich den Eindruck gewonnen, dass es einerseits solche Räder gibt, die sofort nach dem Aufbau top laufen, und andererseits welche, die extrem herummucken, und teilweise nicht einmal von einer ganzen Spinngruppe in den Griff zu bekommen sind.Apfelkern hat geschrieben:Hmm. Ich habe nun ein paar Youtube-Videos angeschaut... Bei manchen hab ich das Bedürfnis hinterher zu laufen, bei anderen steht es bombenfest.
Hmmm, wen wundert das, wenn man weiß, dass es von Louet gebaut wird?Wenn ich so suche, kommt es mir vor, als würde ich Alternativen zum Bliss suchen. Das wirkt auf mein Bauchgefühl grundsolide. Aber halt... grundsolide halt. Wie Herr Müller von nebenan. Eigenschaften, die ich bei meinem Louet auch habe und kenne. Die Art des Tritts, die Art der Spulen.
Du musst halt entscheiden, wie schwer für dich persönlich ein anderes Design wiegt.Klar. Optik, Bremse und Übersetzung sind anders. Aber naja... eine Alternative reizt halt.

Ja, das ist eine gute Idee! Und du solltest wirklich versuchen, deine Favoriten zu testen. Ein Kromski Rad kann man ja gut ausleihen. Du könntest aber auch mal bei knitart in Hamm vorbeischauen und probetreten.Ich glaube, ich muss ne Liste machen...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
Kann ich bestätigen.Claudi hat geschrieben: Es kann durchaus der Fall sein, dass jedes einzelne Rad seinen eigenen "Wackelfaktor" hat. Aus vielen Schilderungen von Besitzern eines Kromski Rades habe ich den Eindruck gewonnen, dass es einerseits solche Räder gibt, die sofort nach dem Aufbau top laufen, und andererseits welche, die extrem herummucken, und teilweise nicht einmal von einer ganzen Spinngruppe in den Griff zu bekommen sind.

Ich hab mir aufgrund der hervorragenden Kritiken sofort nach Markteinführung ein Doppeltritt-Bliss bestellt und bin immer noch einfach nur begeistert von diesem Rad. Das Spinngefühl ist zwar anders als beim Lendrum und der Anna, aber nicht minder hervorragend. Ich kann jedem Anfänger nur zu diesem Rad raten. Wie oft sitz ich vor meinen drei tollen Rädern (Anna, Lendrum, Bliss) und nehme mir dann doch wieder mal das Bliss zum spinnen. Man setzt sich hin, spinnt los und steht nicht wieder auf ...

Es ist übrigens nicht vergleichbar mit den Standard-Louet S10 -Treckern.

Das einzigeste Manko: man kann es nicht gut tragen, aber es paßt prima in so eine riesige blaue Ikea-Plastiktasche

Ihr seht, ich bin ein Fan, von diesem Rad.

Okay, es ist kein hochwertiges Möbelstück aus massivem Holz - darüber muß man sich klar sein. Ich find es optisch klasse, paßt sogar haargenau zu meiner Einrichtung, aber das ist eher nebensächlich gewesen. Spinnräder sind für mich keine Möbel; zu häßliche würde ich mir aber auch nicht unbedingt in die Bude stellen. Obwohl - das Henkys steht da ja auch und diese "altdeutsche" Optik ist mir ein Graus


Falls möglich, wirklich den hier schon gegebenen Rat beherzigen und die versch. Räder mal probieren.

lg
zwmaus
zwmaus
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Bliss vs. Fantasia
Und das, wo ich immer predige, dass Waldorf kein Stil, sondern ne innere Haltung istfaserrausch hat geschrieben:Und zur Optik: So von Waldi zu Waldi. Auf den Inhalt kommt es doch an, bzw, auf die Funktion. Außer man ist Einrichtungsantroprosoph.

Und es gefällt mir optisch ja noch nicht mal nicht. Hehe. Doppelte Negation. Wenn es optisch aus gleichem Schichtholz wäre wie Ladybug oder die Tom Walther Räder, läg es sogar weit vorm Ladybug. Ich finde das Bliss ein optisch super harmonisches und ausgewogenes Rad (das Fantasia halt irgendwie nicht. Sonata schon besser, aber auch nicht recht...). Nur diese Farbe.....

Und wahrscheinlich wäre es dann auch direkt ein Einzeltritt, weil ich damit alles treten kann, wie ich es brauche, und dieses Paddelmäßige gefällt mir ja auch so am Ladybug.
Und nach Nachmessen sind die Spulen auch deutlich kleiner als vom S71, stelle ich gerade fest.
Ebend.Claudi hat geschrieben:Hmmm, wen wundert das, wenn man weiß, dass es von Louet gebaut wird?
Deshalb mag ich nochmal eine Frage vom Anfang hochholen: Ist das Fantasia dem Bliss TECHNISCH überlegen (von der leicht höheren möglichen Übersetzung von 1:20, die ich aber, da ich kein Lace spinnen mag, für nahezu irrelevant halte)?
Ansonsten liegt der Fall scheinbar klar.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
Wenn du damit Flüssig-Latex meinst, vermutlich ja. Alternativ kann man auch eine Anti-Rutschmatte unterlegen (der Rest von meinen Teppichen ist absolut genial).Apfelkern hat geschrieben:....Dürfte es auf glattem Boden besser stehen, wenn man die mit Sockenstopper einschmiert?...
Farbe liesse sich ja schlimmstenfalls ändern - so'n unverschnörkeltes Teil liesse sich relativ leicht streichen oder bekleben. Notfalls sogar mit HolzfurnierApfelkern hat geschrieben:Nur diese Farbe.....Wäre die nicht, gäbe es garkein Rumgedenke und keine Diskussion.

Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bliss vs. Fantasia
machbar sicher, aber bei der Versiegelung musste das für dauerhaft umlackieren alles anschleifen.. würd ich vermuten.. ist schon Aufwand..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
Re: Bliss vs. Fantasia
Bekleben oder bemalen mag ich nicht. Das sieht oft schnell aus wie gewollt und nicht gekonnt. Dazu ist mir das Rad dann echt zu schade. Dann lieber weiß. Unbehandeltes Echtholz lässt sich da wesentlich einfacher bearbeiten. Zumal auch da nur schleifen und mit Öl oder Wachs behandeln für mich in Frage käme.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
vielleicht doch mal probespinnen, irgendwo?
Kennt Ihr noch den Sketch von Otto, wo die Leber dem Mund sagt, dass sie noch ein Bier will?
Meine Leber schweigt ja immer, aber meine Füsse erzählten -quatschten richtig auf sie ein- den Augen, wie schön Ugg-Boots und Crocks seien. Und dann kauften wir sündhaft teure Esstischstühle, bei denen meine Augen erst nicht wussten, ob sie lachen oder weinen sollten, bis der Hintern sie überzeugte, wie schön sie seien
Also, es nützt das schönste Rad nicht, wenn nicht drauf spinnen mag. Und umgekehrt. Finde z.B. die Leichtlen Räder richtig schnarch, optisch wohlgemerkt, aber was ist das eine Rennmaschine, welches ich mal probieren durfte.
Kennt Ihr noch den Sketch von Otto, wo die Leber dem Mund sagt, dass sie noch ein Bier will?
Meine Leber schweigt ja immer, aber meine Füsse erzählten -quatschten richtig auf sie ein- den Augen, wie schön Ugg-Boots und Crocks seien. Und dann kauften wir sündhaft teure Esstischstühle, bei denen meine Augen erst nicht wussten, ob sie lachen oder weinen sollten, bis der Hintern sie überzeugte, wie schön sie seien

Also, es nützt das schönste Rad nicht, wenn nicht drauf spinnen mag. Und umgekehrt. Finde z.B. die Leichtlen Räder richtig schnarch, optisch wohlgemerkt, aber was ist das eine Rennmaschine, welches ich mal probieren durfte.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Bliss vs. Fantasia
Vielleicht lässt Woolmakers sich ja überreden, das Bliss in ein paar interessanteren Farben herzustellen? Irgendwann?? Kann doch so schwierig nicht sein, oder?
Also, das Bliss ist für mich wie das (weiße) Billy-Regal. Genauso "hübsch" und genauso praktisch. Wenn du bereit wärst, dir das in die Bude zu stellen, dann kannst du dir auch ein Bliss zulegen
.
Also, das Bliss ist für mich wie das (weiße) Billy-Regal. Genauso "hübsch" und genauso praktisch. Wenn du bereit wärst, dir das in die Bude zu stellen, dann kannst du dir auch ein Bliss zulegen

Mischief managed...
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Bliss vs. Fantasia
Mir würde zwar das Herz bluten - ich mag das weiß vom Bliss
- aber da hat man doch viele Möglichkeiten. Angefangen bei Tattoos, die nur aufgeklebt werden bis hin zum sprayen. Das schöne ist ja, daß man es in Einzelteilen bekommt und eine Umlackierung daher recht leicht sein sollte. Vielleicht findest Du ja auch einen Airbrush-Künstler, der mal eben ...... 


lg
zwmaus
zwmaus