Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?
Moderator: Claudi
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Ich habe mal meine Leinengarne im Stash angeschaut - alles Z-gesponnen und ggf. S-gezwirnt. Zumindest die industriellen Spinnereien scheinen sich also um diese Regel nicht zu scheren...
Der Unterschied in der "Drehrichtung" zwischen Flachs und Hanf wird aber sogar genutzt, um Bastfaserproben (z.B. aus archäologischen Funden) näher zu bestimmen. Die Drehrichtung der Faserfibrillen führt dabei unter polarisiertem Licht durch Doppelbrechung zu unterschiedlichen Farbverschiebungen (Herzog-Test).
Klingt durchaus logisch, diese natürliche Drallrichtung der Fasern beim Spinnen zu berücksichtigen.. meinen nächsten Flachszopf spinne ich mal linksrum.
Der Unterschied in der "Drehrichtung" zwischen Flachs und Hanf wird aber sogar genutzt, um Bastfaserproben (z.B. aus archäologischen Funden) näher zu bestimmen. Die Drehrichtung der Faserfibrillen führt dabei unter polarisiertem Licht durch Doppelbrechung zu unterschiedlichen Farbverschiebungen (Herzog-Test).
Klingt durchaus logisch, diese natürliche Drallrichtung der Fasern beim Spinnen zu berücksichtigen.. meinen nächsten Flachszopf spinne ich mal linksrum.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Seh ich genauso - der pflanzliche Rohstoff dient nur als Zelluloselieferant. Ob die Zellulose aus geschreddertem Holz, Bambus, Mais oder sonstwas stammt, hat auf die fertige Faser kaum einen Einfluss. Entscheidender ist, auf was für einen Faserdurchmesser die Filamente gesteckt werden, wieviele Filamente zusammengefasst werden, ob man eine (künstliche) Kräuselung zufügt, wie lang die Fasern geschnitten werden etc.Spinnwinde hat geschrieben:IEs wird schlichtweg einfach die Zellulose aus den Grundstoffen (Soja, Algen, Mais, Bambus und was es da sonst noch so gibt) extrahiert.
Da ist nix Natürliches dabei, die Zellulose ist dann die Basis für den chemischen Prozess zur Faserherstellung. Deshalb glaub ich diesen Versprechungen genauso wenig wie denen zu vollsyntheitschen Fasern.
Aber "Bambusfaser" vermarktet sich halt viel besser als popelige Viskose, vor allem wenn man noch ein paar blumige Versprechen über die wundersamen Eigenschaften dazudichtet...
- moniaqua
- Faden
- Beiträge: 581
- Registriert: 05.10.2013, 18:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83043
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Viskose fühlt sich aber für mich zumindest besser an als Poly-sonstwasse und dass sie aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird, macht sie sympathisch.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Das stimmt schon, aber im Grunde ist es eine stark bearbeitete Faser, das hat mit Flachs usw nichts mehr zu tun...
kann man durchaus verspinnen, nur mich stört dass den Leuten da so ne Naturnahheit vorgegaukelt wird, die einfach nicht gegeben ist, bei nem Faserbrei der durch Düsen gespritzt wird...
kann man durchaus verspinnen, nur mich stört dass den Leuten da so ne Naturnahheit vorgegaukelt wird, die einfach nicht gegeben ist, bei nem Faserbrei der durch Düsen gespritzt wird...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Alleine der Herstellungsprozess zeigt, dass die zellulosen Chemiefasern alles anders als natürlich sind. 

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Aber nur, solange niemand eine Abmahnung schreibt - oder gleich Klage erhebt. Nach neuem Textilkennzeichnungsgesetz ist es nämlich verboten, den Leuten was vorzugaukeln (oder wurde das schon wieder geändert? Ist ein paar Jahre her, dass ich es gelesen habe).Sephrenia hat geschrieben:....
Aber "Bambusfaser" vermarktet sich halt viel besser als popelige Viskose, ...
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Ich danke Euch allen bin jetzt ein wenig weiser geworden,man lernt nie auss, ist wirklich wahr.
Viele liebe Grüße
italia
Viele liebe Grüße
italia
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Rami,Hanf,Soire,Leine ??
Kann mal jemand von den Mods bitte den Threadtitel korrigieren, sonst findet man ihn später nämlich nicht mehr ... also Ramie, Hanf, Soja, Flachs
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Rami, Hanf, Soja, Flachs??
Also Leinen ist schon richtig, nur die Pflanze heisst Flachs 

- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Rami, Hanf, Soja, Flachs??
ja, weiss ich, aber wir reden doch hier von den Fasern, nicht vom fertigen Produkt. Leinen heisst es ja erst dann wenn der Faden/Stoff daraus gemacht wurde. Heiss ja auch Flachsrad und nicht Leinenrad. Und RamieSpinnwinde hat geschrieben:Also Leinen ist schon richtig, nur die Pflanze heisst Flachs
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rami, Hanf, Soja, Leinen/Flachs??
Das finde ich bei der richtigen Überschrift auch wichtig: Es fehlt noch das "e" bei Ramie und war da nicht mal was mit nur einem Satzzeichen?
Danke für´s korrigieren.

Danke für´s korrigieren.

- Wurli
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 10.08.2018, 09:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4182
- Wohnort: Waxenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?
Hat schon mal jemand versucht Dichtungshanf zu verspinnen?
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?
Ja, ist sogar ein klein bisschen netter als Flachs Werg (wobei so mancher Dichtungshanf gar kein "Hanf" ist, sondern Flachs). Aber vor Begeisterung übersprundeln würd ich bei keinem von beiden.Wurli hat geschrieben:Hat schon mal jemand versucht Dichtungshanf zu verspinnen?
Ich hab im Gegenzug auch schon Leinen im Kammzug als Dichtungsfaser benutzt

- Wurli
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 10.08.2018, 09:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4182
- Wohnort: Waxenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?
Hab gerade um heiße 2,--ne kleine Kiste voll geholt. Wäre nicht soo viel verloren wenn es nicht klappt.
Einkardiert sieht man es aktuell sehr oft.
Einkardiert sieht man es aktuell sehr oft.
- DIrme
- Kistenvlies
- Beiträge: 171
- Registriert: 15.10.2015, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94121
- Wohnort: Salzweg
Re: Ramie, Hanf, Soja, Leinen/Flachs?
Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.