Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
wie würdet ihr die neuen modernen zweifädigen Räder bezeichnen ?
Ich bemerk immer wieder dass es da zu Verwirrungen kommt siehe thread wegen Pur Schnur.. weil sie sich von klassisch zweifädigen Rädern doch stark abgrenzen..
Was wäre da hilfreich... ?
Ich denke es ist bei Erklärungen mittlerweile dringend erforderlich das auch sprachlich zu differenzieren.. auf der eine Seite Klassisch - auf der Anderen ..........????
Mit Erklärungen über pauschal zweifädig kommt man finde ich mittlerweile da überhaupt nicht gut weiter, nicht nur wegen des untersch. Riemenmaterials.... letztlich funktionieren die Räder auch ganz anders..
es ist ja eher ne Hybrid Lösung....
und bitte .. gleich vorweg es ist nicht wertend gedacht, im Sinne von besser- schlechter.. aber doch definitiv anders....
Ich bemerk immer wieder dass es da zu Verwirrungen kommt siehe thread wegen Pur Schnur.. weil sie sich von klassisch zweifädigen Rädern doch stark abgrenzen..
Was wäre da hilfreich... ?
Ich denke es ist bei Erklärungen mittlerweile dringend erforderlich das auch sprachlich zu differenzieren.. auf der eine Seite Klassisch - auf der Anderen ..........????
Mit Erklärungen über pauschal zweifädig kommt man finde ich mittlerweile da überhaupt nicht gut weiter, nicht nur wegen des untersch. Riemenmaterials.... letztlich funktionieren die Räder auch ganz anders..
es ist ja eher ne Hybrid Lösung....
und bitte .. gleich vorweg es ist nicht wertend gedacht, im Sinne von besser- schlechter.. aber doch definitiv anders....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Hmmm.... wenn man es denn so ganz genau nehmen will, dann ist doch aber so, daß die "alten" zweifädigen gar nicht zweifädig sind. Im Gegensatz zu den neuen: die sind wirklich zweifädig im Sinne von zwei Antriebsriemen.
Bei den alten zweifäd. irritiert es Neulinge ja immer wieder, daß da gar keine zwei Schnüre sind.
Ergo sollte man die alten umtaufen: vielleicht in " Rad ohne Bremse" oder "Achterschnur-Rad" oder sowas ähnliches
Um es einfacher zu machen könnte man wirklich sagen: alles was keine Bremse hat ist zweifädig
Bei den alten zweifäd. irritiert es Neulinge ja immer wieder, daß da gar keine zwei Schnüre sind.
Ergo sollte man die alten umtaufen: vielleicht in " Rad ohne Bremse" oder "Achterschnur-Rad" oder sowas ähnliches

Um es einfacher zu machen könnte man wirklich sagen: alles was keine Bremse hat ist zweifädig

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
ja stimmt.. die klassisch zweifädigen haben ja nur einen Antriebsfaden 
ist schon knifflig..
Findet ihr nicht, es wäre gut, das genauer zu unterscheiden ?
viele Missverständnisse kommen meiner Meinung nach mittlerweile daher, dass es eben so viele Unterarten einer Bauform gibt, und da wirds mit Pauschalaussagen sehr schwierig um nicht zu sagen teilweise überhaupt nicht zutreffend......
Nachtrag.. wo würde man denn das Michi usw. bei den Bauformen/Bremssystemen einsortieren.. ich denke sie passen nirgens dazu ...ich glaube das müsste man ergänzen...bei den Spinnradtypen

ist schon knifflig..
Findet ihr nicht, es wäre gut, das genauer zu unterscheiden ?
viele Missverständnisse kommen meiner Meinung nach mittlerweile daher, dass es eben so viele Unterarten einer Bauform gibt, und da wirds mit Pauschalaussagen sehr schwierig um nicht zu sagen teilweise überhaupt nicht zutreffend......
Nachtrag.. wo würde man denn das Michi usw. bei den Bauformen/Bremssystemen einsortieren.. ich denke sie passen nirgens dazu ...ich glaube das müsste man ergänzen...bei den Spinnradtypen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
also das alte zweifädige umzubenennen stiftet sicher noch mehr Verwirrung....
vielleicht könnte man einfach das als "moderne Sonderformen" oder sowas benennen.... weil sie sich ja auch unterscheiden...
vielleicht könnte man einfach das als "moderne Sonderformen" oder sowas benennen.... weil sie sich ja auch unterscheiden...
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Definitiv! Ich merke halt immer auch bei Neulingen dass das ganze zweifädig mit einem Faden wie es bei den klassischen Rädern ist oft gedanklich schwierig zu fassen ist.
Wie lange gibt es eigentlich schon den zweifädigen PUR-Antrieb? Welches Rad war da das erste? Wer hat's erfunden? Und wäre die Crazy Ella dann nicht eigentlich ein vierfädiges Rad weil sie vier PU-Riemen hat? Walther selbst schreibt ja nur von einfädig/zweifädig.
Wie lange gibt es eigentlich schon den zweifädigen PUR-Antrieb? Welches Rad war da das erste? Wer hat's erfunden? Und wäre die Crazy Ella dann nicht eigentlich ein vierfädiges Rad weil sie vier PU-Riemen hat? Walther selbst schreibt ja nur von einfädig/zweifädig.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Schwierig...
Ich würde schon zwischen klassischen zweifädig und modern zweifädig unterscheiden, aber es gibt da inzwischen so viele verschiedenen Varianten und auch eine gewisse Übergangszone, das "modern zweifädig" schwer zu definieren ist. Ich denke dabei vor allem an den alten zweifäden Spinnkopf auf dem Ella - der ist ganz klassischen zweifädig mit einem zur Acht gelegten Antriebsriemen, läuft aber einwandfrei mit PU, weil die Rillen in Spule und Wirtel einfach auf den größeren Durchmesser des PU-Riemens abgestimmt sind. Darum habe ich auch mit Jürgens Argumentation, ein gekreuzter Antriebsfaden dürfe NIE aus PU sein, so meine Probleme...
LG Kiki
Ich würde schon zwischen klassischen zweifädig und modern zweifädig unterscheiden, aber es gibt da inzwischen so viele verschiedenen Varianten und auch eine gewisse Übergangszone, das "modern zweifädig" schwer zu definieren ist. Ich denke dabei vor allem an den alten zweifäden Spinnkopf auf dem Ella - der ist ganz klassischen zweifädig mit einem zur Acht gelegten Antriebsriemen, läuft aber einwandfrei mit PU, weil die Rillen in Spule und Wirtel einfach auf den größeren Durchmesser des PU-Riemens abgestimmt sind. Darum habe ich auch mit Jürgens Argumentation, ein gekreuzter Antriebsfaden dürfe NIE aus PU sein, so meine Probleme...

LG Kiki
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
puh gute Frage ... die Ella dürfte da schon eine von den ersteren Versionen gewesen sein.. aber wer dazu noch nähere Infos hat gerne...
erfunden ?? .. grübel.. Schwarzenstein hat ja ein Patent angemeldet meines Wissens.... aber weiss nicht inwieweit das gediegen ist...
http://www.google.com/patents/DE2020130 ... l=de&hl=de
und auch das Michi hat 4 Riemen
erfunden ?? .. grübel.. Schwarzenstein hat ja ein Patent angemeldet meines Wissens.... aber weiss nicht inwieweit das gediegen ist...
http://www.google.com/patents/DE2020130 ... l=de&hl=de
und auch das Michi hat 4 Riemen

Zuletzt geändert von shorty am 20.03.2015, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
der englische Begrif für die klassisch zweifädigen ist doubledrive. Das passt besser, weil der Faden ja doppelt genommen wird. Wie wärs mit "doppelfädig" für klassisch und "zweifädig" für modern?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
durchaus überlegenswert.. witzig in dem Zusammenhang dass zwar double treadle als Doppeltritt übersetzt wird.. double drive aber mit zweifädig....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Hmmm, doppelfädig ist aber irgendwie auch ein komischer Begriff, also ich hätt das als Neuling nicht verstanden..
Und ich glaube der Begriff zweifädig steht schon so lange, dass man den jetzt kaum umbenennen kann, würde sicher noch mehr Verwirrung stiften. Ist auch so in den Büchern, von daher würd ich den Begriff einfach nur mit klassisch ergänzen: Klassich doppelfädig
Die modernen Mehrfachriemenräder sind ja auch nicht unbedingt direkt mit den zweifädigen zu vergleichen, sind eher eine Misch-Form zwischen ein- und zweifädig, wenn ich sie richtig verstanden habe...
Und ich glaube der Begriff zweifädig steht schon so lange, dass man den jetzt kaum umbenennen kann, würde sicher noch mehr Verwirrung stiften. Ist auch so in den Büchern, von daher würd ich den Begriff einfach nur mit klassisch ergänzen: Klassich doppelfädig
Die modernen Mehrfachriemenräder sind ja auch nicht unbedingt direkt mit den zweifädigen zu vergleichen, sind eher eine Misch-Form zwischen ein- und zweifädig, wenn ich sie richtig verstanden habe...
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Ja, das stimmt wohl, die bestehenden Begriffe werden wir kaum ändern können. Aber dein "Mehrfachriemenrad" für die neuen finde ich garnicht schlecht.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
ich glaub schon auch dass es eher illusorisch ist, an dem bestehenden Begriff zweifädig zu rütteln und doch fände ich es gut wenn man zu so ner Aussage
--zweifädig nie mit Pur Schnur ---dann eben klassisch dazuschreibt.. denn ohne ists genaugenommen nicht richtig...
die Mehrfachriemenräder werden jedenfals als zweifädig verkauft...
--zweifädig nie mit Pur Schnur ---dann eben klassisch dazuschreibt.. denn ohne ists genaugenommen nicht richtig...
die Mehrfachriemenräder werden jedenfals als zweifädig verkauft...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Als erstes läuft meine 2fädige alte Ziege wunderbar mit einem dünnen zur acht gelegten Purriemen.
Das Michi kenne ich auch aus der Spinngruppe. Diese neuen Räder wie Michi, Crazyella, usw sehen für mich futuristisch aus. Als Laie oder Anfänger hätte ich hier nun gar nicht erkannt das diese Räder 2fädig sind. Diese ganzen Riemen und Wirtel.... Was haltet ihr davon, wenn wir von zweifädig bei traditionell zweifädig bleiben und bei den neuen von einem "mehrfädigen Antrieb" sprechen. Ich denke das könnte man schon anhand der Riemenanzahl bei einigen begründen. Oh das hatte ja schon " Spinnwinde" geschrieben
. Also gut ich würde mehrfädig als Beschreibung favorisieren.
LG Lilly
Das Michi kenne ich auch aus der Spinngruppe. Diese neuen Räder wie Michi, Crazyella, usw sehen für mich futuristisch aus. Als Laie oder Anfänger hätte ich hier nun gar nicht erkannt das diese Räder 2fädig sind. Diese ganzen Riemen und Wirtel.... Was haltet ihr davon, wenn wir von zweifädig bei traditionell zweifädig bleiben und bei den neuen von einem "mehrfädigen Antrieb" sprechen. Ich denke das könnte man schon anhand der Riemenanzahl bei einigen begründen. Oh das hatte ja schon " Spinnwinde" geschrieben

LG Lilly
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
Das beweist mir, dass eine absolut formulierte Regel in Bezug auf PUR-Riemen grundsätzlich nicht augesprochen werden kannlilly 66 hat geschrieben:Als erstes läuft meine 2fädige alte Ziege wunderbar mit einem dünnen zur acht gelegten Purriemen.

Ob nun meine Spontanidee mit Mehrfachriemen tatsächlich so glücklich ist? Immerhin reden die Hersteller dieser Räder von zweifädig. Ich denk, es erübrigt sich eine Bezeichnung zu suchen. Letztendlich muss wohl jeder Neuling, wir wir das auch mussten, sich in die Materie einarbeiten und die verschiedenen Systeme kennen lernen.
Pauschal-Aussagen verwirren eh, also besser gezielt auf die Fragen für das entsprechende Rad eingehen. So denk ich wärs für alle zu verstehen und erfassen - ohne Verwirrung zu stiften.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Modern Zweifädige Spinnräder... Begriffsuche
mir machen halt diese Pauschal Aussagen Kummer, das geb ich ehrlich zu..... daher meine Überlegung....
was haltet ihr denn von der modern Variante als Wortzusatz ??
zudem besteht ja dann noch ein Unterschied zwischen Lillys Version und den Ella Michis usw...
was haltet ihr denn von der modern Variante als Wortzusatz ??
zudem besteht ja dann noch ein Unterschied zwischen Lillys Version und den Ella Michis usw...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.