"Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Hexenwolle » 14.03.2015, 09:47

Spinnliesel hat geschrieben:Nee, die bestellt sich keinen Ferrari... die baut sich einen!
:totlach: :totlach: :totlach:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von aprilhexe » 14.03.2015, 10:29

Das ist ja mal toll geworden!!! Respekt!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Asilanom01 » 14.03.2015, 10:39

Das ist genial! Ich bin schwer beeindruckt.
Viele Grüße
Asilanom

Spinnelinchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 04.03.2015, 12:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73732

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Spinnelinchen » 14.03.2015, 11:18

@spulenhalter: das mit den Lederlagern wollte ich ja machen, aber ich hab eben kein Leder zu Hause. Ich hab die Radlager auf die Kügelchen aus dem Felgenkugellager gelegt und auf beiden Seiten mit Heißkleb eine "Rausfallsperre" geformt. Es läuft ganz ok, aber mabchmal fallen die Kügelchen doch raus, deswegen freu ich mich schon auf ein Stückchen Teflonklebeband, das mein Papa mir demnächst raussucht. Das kommt dann auch in die Lager vom Flügel.
@wollwolff: ich fürchte, ich kann deinem Vorschlag nicht ganz folgen. Was ist ein MS und warum soll ich die Radachse vermuffen? Tut mir Leid, dafür reichen die Handwerklichen Kenntnisse wohl noch nicht aus. Vielleicht mit ausführlicherer Erklärung?
@Hexenwolle: Die Fahrradfelge und die Dachlatten waren noch recht naheliegend, für die mit Satinstoff überzogenen Joghurteimerdeckel als Spulenbremsenteil war mehr Denkarbeit notwendig ;)
@Spinnliesel: Für den Ferrari hab ich schon beinah alles beisammen: ein Dreirad, eine Büroklammer und Esszimmerstuhl sollten reichen. Fehlt nur noch rote Farbe und natürlich Heißkleb! ;)

Nobitzki
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 01.03.2015, 13:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44369
Wohnort: Dortmund

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Nobitzki » 14.03.2015, 15:22

Wahnsinn! Genial! *chapeau* :geil:
Ich bin tief beeindruckt. 10,-€, Fahradfelge, Joghurtdeckel, unglaublich! Hätte mir das jemand erzählt, .... :totlach:
Und das Spinnrad sieht auch noch richtig gut aus. Die Dachlatten nicht einfach gerade zusammen gezimmert, sondern schöne Wellen gesägt.
Ich hab mir bei meinem ersten Selbstbau nicht zugetraut den Spinnflügel zu bauen. :O
Na ja, bin ja auch ein Mann und denke wahrscheinlich viel zu kompliziert. :lol:

:gut: :gut: :gut:

Gruß Norbert

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von lavendelschaf » 14.03.2015, 15:50

Wie "cool" ist das denn! Ich ziehe innerlich den Hut vor dir! Alle Achtung! Das nenne ich mal handwerklich begabt :gut:

Lg Heike

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Spinnliesel » 14.03.2015, 16:14

[quote="Spinnelinchen@Spinnliesel: Für den Ferrari hab ich schon beinah alles beisammen: ein Dreirad, eine Büroklammer und Esszimmerstuhl sollten reichen. Fehlt nur noch rote Farbe und natürlich Heißkleb! ;)[/quote]


Die Wolle nicht vergessen! Sicher willst Du die Armaturen und Sitze und beweglichen Teile aus handgesponnener Wolle Stricken, Häkeln, Filzen und strickfilzen!

Ich freue mich schon sehr auf die Umsetzung dieses Projektes.

Ulrike
Ulrike

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Spinnliesel » 14.03.2015, 16:17

Nobitzki hat geschrieben:Wahnsinn! Genial! *chapeau* :geil:
Ich bin tief beeindruckt. 10,-€, Fahradfelge, Joghurtdeckel, unglaublich! Hätte mir das jemand erzählt, .... :totlach:
Und das Spinnrad sieht auch noch richtig gut aus. Die Dachlatten nicht einfach gerade zusammen gezimmert, sondern schöne Wellen gesägt.
Ich hab mir bei meinem ersten Selbstbau nicht zugetraut den Spinnflügel zu bauen. :O
Na ja, bin ja auch ein Mann und denke wahrscheinlich viel zu kompliziert. :lol:

:gut: :gut: :gut:

Gruß Norbert
Nein, als handwerklich begabter Mann denkst Du einfach nicht so wie die kreative Frau, das ist definitiv genetisch! Das Gen ging mit dem einen fehlenden Beinchen vom Y – Chromosom unwiederbringlich verloren. Und auch bei kreativen Frauen ist es normalerweise nicht in dieser Ausprägung vorhanden. Also mach Dir nichts draus.

Ulrike
Ulrike

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Basteline » 14.03.2015, 17:01

Phantastisch geworden. Meine Bewunderung und Achtung hast du auf jeden Fall.
Ich finde es irre, wenn jemand aus dem was vorhanden ist, sich etwas zusammenbauen kann, was auch einwandfrei funktionier. :]

....und wenn du noch etwas brauchst, gib Bescheid.
Dickeres Leder z.B. für eine Tritt-Knecht- Verbindung habe ich noch einiges da, und auch dünneres Leder für Lager geeignet habe ich hier und würde es dir zuschicken. Ich finde es bewundernswert, was du gebaut hast und mag es gerne unterstützen!!!
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von wollwolff » 14.03.2015, 18:18

An Spinnelinchen:

MS = Messing als Materialvorschlag = ist lötbar.

Wenn es Dir graust, uns Deine Lötstelle zu zeigen, sagt mir das, dass sie Dir auch nicht gefällt, daher mein Muffenvorschlag für eine Ankupplung Kurbel zu Achse.

War halt ein Alernativvorschlag.

Schönes Wochenende,
LG Jürgen
^..^

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Rolf_McGyver » 14.03.2015, 18:40

Hallo Spinnelinchen,

was hast Du für eine Nabe an der Felge, dass Du das Rad mit einem Inbusschlüssel antreiben kannst?
Ein normales Vorderrad (oder auch Hinterrad) eines Fahrrads hat eine Achse zur Einspannung und selbst mit einer Hohlachse kann man keinen Antrieb durch die Achse hindurch erreichen.
Du bräuchtest eine Nabe eines Einrads. Diesen Nabentyp mit Außenlagern kann ich auf den Fotos aber nicht erkennen.

Ich bin gespannt, wo man eine solche Komination für wenig Geld bekommt.
Oder stehe ich einfach nur auf dem Schlauch?

LG Rolf

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Klara » 14.03.2015, 19:58

Von mir auch ganz grosses Kompliment - das Rad sieht wirklich gut aus (besser als etliche, die's teuer zu kaufen gibt)!

Zum Leder für die Achsen: Würde mich wundern, wenn du wirklich keines zu Hause hättest! Liegt da wirklich keine Handtasche, Schuhe, Geldbeutel etc. rum, die eigentlich ausgetauscht gehören ;) ? Ansonsten kannst du auch bei einem Schuster oder Sattler nett fragen...

Rolfs Frage zum Antrieb interessiert mich auch. Überhaupt kannst du dich hier ruhig noch ein bisschen mit Einzelheiten vom Spinnradbau brüsten, ich bin sicher, das interessiert viele hier.

Ciao, Klara

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von Troll » 14.03.2015, 20:46

Respekt - allein schon eine Halterung für das Schwungrad zu bauen, in der das Rad ordentlich gerade läuft find ich beachtlich!!! Vom Rest mal ganz zu schweigen

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von wollwolff » 15.03.2015, 15:47

An Rolf

Hallo, ich würde mit dem Materialmix auf folgende Lösung kommen:

Ikea Imbusschüssel ( Z-Form) ist fertige Kurbel. Evtl. hat Vorderradnabenachse eine Zentrierbohrung oder sogar ein Sechskantloch für den Ikeaschlüssel.

Um die Achse festzukriegen, klemme ich einfach die Konuskugellager der Achse, welche ja bekanntlich einstellbar sind, fest und stecke beide nun starren
Achsstummel in mein Lagerholz des geschaffenen Spinnrades. Läuft zwar dann auf Gewinde, geht aber. Man könnte ja Rohrhülsen aufstecken mit Heisskleber.

Ähnliches Fahrradrad- Spinnrad kurste schon einmal im Forum , Selbstbau in Südamerika.

Dies ist aber dagegen sehr schön.

LG von Jürgen

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: "Das 10€ Spinnrad" oder "Heißkleb löst alle Probleme"

Beitrag von petrahoffmann248 » 15.03.2015, 17:37

Toll!!!!

Hab ja auch schon einiges selbstgebaut, aber das ist mir noch nicht eingefallen. ECHT KLASSE!!!!!
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“