Webkämme für Webrahmen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Webkämme für Webrahmen

Beitrag von marled » 14.02.2015, 09:22

Da ich neben diversen Webstühlen ja auch noch Webrahmen besitze und die auch immer noch nutze, würde ich gern wissen, wo man diese genialen Teile für den Webkamm und den Webkamm an und für sich hier in Deutschland bekommt? Die Möglichkeit mit verschiedenen Garnstärken in ein und der selben Kette arbeiten zu können, finde ich schon sehr reizvoll.
http://www.woolery.com/store/pc/Variabl ... N8EJyyzl2B
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Webkämme für Webrahmen

Beitrag von Sephrenia » 14.02.2015, 10:08

Wollinchen hat Schacht im Programm, ich glaube das hier ist das, was du suchst:
http://www.wollinchen.de/epages/6110575 ... 25%20cm%22

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Webkämme für Webrahmen

Beitrag von wollwolff » 14.02.2015, 11:43

Hallo!

Am 26.12.2014 hatte ich in der Tauschbörse viele Webkämme eingestellt. Ist da nichts dabei?

LG von Jürgen ^..^

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webkämme für Webrahmen

Beitrag von Klara » 14.02.2015, 14:19

Nur zur Info: Je nach Preis kann's billiger sein, ganze Kämme zu kaufen und zu zerlegen. Ich hab' einen zerlegten Ashford-Kamm (allerdings nur in einer Grösse, weill ich mehr ans Kettfäden-Kreuzen - Macro-Gauzes - gedacht hatte).

Ciao, Klara

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Webkämme für Webrahmen

Beitrag von marled » 14.02.2015, 14:42

Wollwolff: Sorry, ist die Tauschbörse für Mitglieder des blauen Bereichs? Das bekomme ich als einfaches Mitglied in diesem Forum nämlich nicht angezeigt.
Sephrenia: Danke für den Link.
Klara: Wenn ich ganze Webkämme zerlege, habe ich aber Reste, die ich nicht unbedingt brauche. Ich habe ja schon einige im Vorrat und bräuchte halt nur für einzelne Pfojekte einzelne Felder.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“