Hängematte weben

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
neu_ling
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2015, 16:13
Land: Oesterreich

Hängematte weben

Beitrag von neu_ling » 12.02.2015, 14:38

Hallo zusammen!
Ich habe eine Wette mit meiner Mutter abgeschlossen, dass ich bis Ende Jahres so gut im Weben bin, dass ich eine Hängematte für ihr Wohnzimmer weben kann. Aussehen soll ich in etwa so (also die Hängematte, nicht meine Mutter :totlach:). Und ein bisschen kleiner soll sie auch sein.

Bild
(Bildquelle: http://www.haengemattenshop.com)

Ganz am Anfang mal: Ist das realistisch oder muss ich mir eine andere Technik suchen? Was würdet ihr empfehlen?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hängematte weben

Beitrag von Asherra » 12.02.2015, 14:49

Andere Technik? Na stricken würd ich sie jetzt vielleicht nicht ;)
Das Garn muß was aushalten können, das Gewebe sollte dicht und robust sein. Der Webstuhl muß die Breite mitmachen, weiß nicht, ob ich aneinander genähten Streifen trauen würde. Ansonsten seh ich da keine größere Schwierigkeit.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Hängematte weben

Beitrag von Tulipan » 12.02.2015, 17:39

Diese Hängematte ist nicht gewebt, sondern in einer Art Flechttechnik hergestellt. Erklärt wird das in diesem Buch: http://www.haupt.ch/Verlag/Buecher/Gest ... ingen.html.
Ich hab das Buch schon länger, bin aber noch nicht dazu gekommen, kann also leider nichts zum Lern- und Zeitaufwand sagen

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hängematte weben

Beitrag von Sephrenia » 12.02.2015, 17:47

Die Hängematte auf dem Bild scheint mit so etwas wie Sprang gearbeitet zu sein. Aber grundsätzlich sollte das mit dem Weben problemlos funktionieren, ich habe selber so eine alte kunterbunt gestreifte Stoffhängematte, die ist glaube ich einfach in Leinwandbindung gewebt (ginge also auf 4 Schäften auch als Doppelbreitgewebe, falls die Webstuhlbreite sonst nicht reicht - meine Hängematte ist bestimmt 1,4m breit) und aus recht dünnem Baumwollgarn. Die Masse der Fäden macht die Tragfähigkeit. Die Fransen sind dann zu Schaufen für die Aufhängung geflochten, alles kein Hexenwerk...

LG Kiki

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Hängematte weben

Beitrag von aprilhexe » 12.02.2015, 20:31

Diese Art von Hängematten kenne ich aus Merida (Mexico) und die sind, wie Tulipan sagt, in einer Flechttechnik hergestellt und unglaublich elastisch (in der Breite). Wenn es eine größere ist, kann man sich prima diagonal hineinlegen und liegt dann fast gerade. Außerdem ist sie (je nach Größe) auch durchaus noch für zwei oder drei Menschen bequem (wenn auch kuschlig).
Sprang würde mir als Technik auch einfallen, aber der Sprangrahmen müsste erst mal wo stehen :eek: . eher unpraktikabel... denke ich.
Aber von den Liegeeigenschaften empfinde ich diese Hängemattenart als die Beste!!!! In gewebten habe ich nicht so gut geschlafen :)
Man kann das Netz oben zuhalten und sich dann mit der Hängematte ein Mal der Länge nach drehen (wie eine Walze). Klar, das muss keine Hängematte können, ist aber sehr witzig!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Hängematte weben

Beitrag von Hummelbrummel » 12.02.2015, 20:44

Für eine Hängematte in Sprang gibt es übrigens eine Anleitung in einem "Kreative-Freizeit"-Buch.
Irgendwie kann ich weder Bandnummer noch Jahreszahl finden. Es ist der Band, der mit "Silberschmieden, Englische Smokarbeit..." beginnt und auch Spinnen enthält.

Viele Grüße
Hummelbrummel

Da isses: http://www.amazon.de/kreative-Freizeit- ... B0028997XW

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Hängematte weben

Beitrag von aprilhexe » 12.02.2015, 21:04

Das ist sicher eine gute Alternative, wenn auch die Baumwollfäden im Original deutlich feiner sind und somit auch geringere/verteiltere Druckstellen erzeugen. Je stärker der Faden, desto "karierter" ist nachher deine Liegeseite. Das ist nun bei gewebten Hängematten nicht so.
Der Tipp von Tulipan kommt dem Bild, glaube ich, schon am Nächsten.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

neu_ling
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2015, 16:13
Land: Oesterreich

Re: Hängematte weben

Beitrag von neu_ling » 17.02.2015, 13:52

also weben sollte funktionieren? dann werde ich mich mal langsam an die Arbeit machen. ;)

danke schon mal für diesen ersten Tipp, denke ich werde mich im Verlauf des Projekts ein paar Mal hier melden.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“