Angetreten
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Angetreten
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin heute mal mit einfachem Gerät zugange. Ziel war die Umsetzung zum sehr leichten Lauf und die Vielseitigkeit der Achslage für den " Kickspinner".
Das Gerät ist aus Buchenholz und die Basisplatte nimmt die Gelenk-Lagerkugel in einer Tasche auf. Die silberne Stange dient der Stützfußauflage und trägt
verschiebbar den Roll-Stützbock.
Der Roll - Stützbock hatt eine Gelenkbrücke aus Alu zum Verdrehen der gelagerten 2 Auflagerollen, welche letztlich den Spindelschaft stützt.
Mit dieser Verstellbarkeit ist fast jeder Achswinkel zusammen mit rechtwinklig dazu laufenden Auflagerollen einstellbar.
Die Spindel selbst ist mit D100 und L500mm aus Holz mit umgelegten Rundstäben-Profil für den Grip. Oben ist ein Häckchen, welches aber auch ausgedreht nur
als Spitze genutzt weden kann. Der Schaftauaslauf ist entsprechend geformt.
Meine ersten Drehübungen, zeigten eine gewisse Abhängigkeit der Reiblast, kurzum: Je steiler die Spindel steht, desto leichter läuft sie.
Nur zum Spinnkicken wird ein gewisser Schrägwinkel eingestellt werden müssen.
Aber da ist ja vorgesoergt.
Hier einige Bilder zur Info. LG von Jürgen ^..^
Ich bin heute mal mit einfachem Gerät zugange. Ziel war die Umsetzung zum sehr leichten Lauf und die Vielseitigkeit der Achslage für den " Kickspinner".
Das Gerät ist aus Buchenholz und die Basisplatte nimmt die Gelenk-Lagerkugel in einer Tasche auf. Die silberne Stange dient der Stützfußauflage und trägt
verschiebbar den Roll-Stützbock.
Der Roll - Stützbock hatt eine Gelenkbrücke aus Alu zum Verdrehen der gelagerten 2 Auflagerollen, welche letztlich den Spindelschaft stützt.
Mit dieser Verstellbarkeit ist fast jeder Achswinkel zusammen mit rechtwinklig dazu laufenden Auflagerollen einstellbar.
Die Spindel selbst ist mit D100 und L500mm aus Holz mit umgelegten Rundstäben-Profil für den Grip. Oben ist ein Häckchen, welches aber auch ausgedreht nur
als Spitze genutzt weden kann. Der Schaftauaslauf ist entsprechend geformt.
Meine ersten Drehübungen, zeigten eine gewisse Abhängigkeit der Reiblast, kurzum: Je steiler die Spindel steht, desto leichter läuft sie.
Nur zum Spinnkicken wird ein gewisser Schrägwinkel eingestellt werden müssen.
Aber da ist ja vorgesoergt.
Hier einige Bilder zur Info. LG von Jürgen ^..^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bluebirdbibo
- Faden
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.05.2012, 17:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64625
- Wohnort: Bensheim
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Angetreten
Coool!!!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 487
- Registriert: 02.04.2014, 12:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72661
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Angetreten
Ääääh - was ist das, bzw. wie funktioniert diese Spindel?
Komme mir gerade etwas doof vor, aber so oft ich die Bilder auch anschaue, mir will kein Licht aufgehen...
Komme mir gerade etwas doof vor, aber so oft ich die Bilder auch anschaue, mir will kein Licht aufgehen...

Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Angetreten
Sehr interessant. Aber was ist das? Für mich sieht das erstmal so aus wie eine Handspindel. Aber das dürfte dann wohl zu schwer sein. Oder so Spindeln, die in Schalen oder ähnlichem "laufen". Und dann die zwei Räder - welche Bedeutung haben die wohl? Fragen über Fragen von einer Spinnerin, die zwar spinnt, aber sonst noch überhaupt keine Ahnung hat 

Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Angetreten
Also, der Name lässt drauf schließen, dass das eine Spindel ist, die mit dem Fuß angetrieben wird - aber wie das jetzt genau funktioniert, erschließt sich mir aus den Bildern auch nicht. Ein Video wäre da schon hilfreich.
Mischief managed...
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angetreten
klasse Jürgen !!!!!! finde ich total interessant
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Angetreten
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Angetreten
Vielen Dank, Arachnida. Sehr interessant, und wieder was dazu gelernt. Schönes Teil
und wieder ruft die Sucht (auchhabenwill
)


Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Angetreten
Aaaah!
Danke, Arachnida
für den Link und Jürgen
fürs Bauen und Zeigen,
und wieder ein bisschen schlauer geworden.
Jetzt aber gleich ein paar Fragen...
Die Dame in dem Video hat die Spindel unterhalb des Wirtels angetreten, da scheint mir bei dir aber nicht sehr viel Platz zu sein. Reicht das kleine Stückchen da aus für komfortables Treten?
Das fertige Garn, wird das oberhalb oder unterhalb der Stützrädchen aufgewickelt, und verheddert sich das nicht bzw rutscht irgendwie wohin, wo es nicht hin soll? Bei dem Video ist da ja noch ein Wirtel zum Aufhalten des Garns.
Der Haken, stört der nicht eher? Ich meine, bei einer Fallspindel ist der ja eigentlich auch nur dazu da, die Spindel quasi am Garn aufzuhängen, oder? Hier kann ja nix fallen.
Meine unfachmännischen Gedanken dazu...

Danke, Arachnida


und wieder ein bisschen schlauer geworden.
Jetzt aber gleich ein paar Fragen...
Die Dame in dem Video hat die Spindel unterhalb des Wirtels angetreten, da scheint mir bei dir aber nicht sehr viel Platz zu sein. Reicht das kleine Stückchen da aus für komfortables Treten?
Das fertige Garn, wird das oberhalb oder unterhalb der Stützrädchen aufgewickelt, und verheddert sich das nicht bzw rutscht irgendwie wohin, wo es nicht hin soll? Bei dem Video ist da ja noch ein Wirtel zum Aufhalten des Garns.
Der Haken, stört der nicht eher? Ich meine, bei einer Fallspindel ist der ja eigentlich auch nur dazu da, die Spindel quasi am Garn aufzuhängen, oder? Hier kann ja nix fallen.
Meine unfachmännischen Gedanken dazu...
Mischief managed...
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Angetreten
Jürgens Umsetzung ist wohl der "Mother Marion Kickspindle" ähnlicher als die Version von True Creation:
https://www.youtube.com/watch?v=lWh0SR-5wbw
https://www.youtube.com/watch?v=lWh0SR-5wbw
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Angetreten
Was es nicht alles gibt! Sehe ich heute zum ersten Mal!
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Angetreten
Ich wusste auch nicht, dass es Kickspindeln gibt. - Und dass jemand die so professionell bauen kann! Hut ab!
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269