
Spinngruppe Nordhessen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Spinngruppe Nordhessen
Lützelwiger Str. 1 in Caßdorf, Fachwerkhaus mit einem Fuchs als Türschild. Da wird sich der Fuchsbau wundern, so viele waren noch nie da 

- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Spinngruppe Nordhessen
ich freu mich schon auf Sonntag! Spinnrad, Wolle, Stuhl und ein Salat sind schon eingeplant!
Liebe Wollelocke, bitte hab Verständnis, dass mein Cello dann nicht auch noch mitkommt- das ist schon so viel Geraffel!
Liebe Wollelocke, bitte hab Verständnis, dass mein Cello dann nicht auch noch mitkommt- das ist schon so viel Geraffel!
Grüße von kalala
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Spinngruppe Nordhessen
Ich habe gestern schon mal nach Eintauschfasern geschaut und sie eingepackt.
Gibt`s Wünsche hinsichtlich Kuchen oder was Herzhaftem? Manchmal werden Wünsche ja auch erfüllt
Ach, was freue ich mich auf Sonntag!!!
Gibt`s Wünsche hinsichtlich Kuchen oder was Herzhaftem? Manchmal werden Wünsche ja auch erfüllt

Ach, was freue ich mich auf Sonntag!!!
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.04.2014, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34582
Re: Spinngruppe Nordhessen
Hallo,
ich hatte mich schon so auf Euch und die "Tausch-/Kauffasern" gefreut. (ich hätte noch so viel Platz in meinen Regalen)
Jetzt muss ich leider absagen da mich die Magen/Darmgrippe erwischt hat.
Ich wünsche Euch viel Spass
und freue mich schon auf das nächste Treffen.
Liebe Grüße
Heidi
ich hatte mich schon so auf Euch und die "Tausch-/Kauffasern" gefreut. (ich hätte noch so viel Platz in meinen Regalen)
Jetzt muss ich leider absagen da mich die Magen/Darmgrippe erwischt hat.
Ich wünsche Euch viel Spass
und freue mich schon auf das nächste Treffen.
Liebe Grüße
Heidi
- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Spinngruppe Nordhessen
Och menno ... Was machst du denn für Sachen Heidi?
Ich wünsche dir ganz schnelle Besserung und "Stash-Tauschen" können wir ja generell beim Spinntreffen einführen.

Ich wünsche dir ganz schnelle Besserung und "Stash-Tauschen" können wir ja generell beim Spinntreffen einführen.
- Wollelocke
- Faden
- Beiträge: 544
- Registriert: 05.07.2013, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35099
- Wohnort: Nordhessen
Re: Spinngruppe Nordhessen
Liebe Heidi, Dir gute Besserung.
Ich habe zwar keine Magen-Darm Grippe, dafür bin ich anderweitig nicht so richtig wohlauf und melde mich hiermit ordnungsgemäß ab. Ich wünsche Euch allen ein fröhliches Beisammensein!
LG von Wollelocke
Ich habe zwar keine Magen-Darm Grippe, dafür bin ich anderweitig nicht so richtig wohlauf und melde mich hiermit ordnungsgemäß ab. Ich wünsche Euch allen ein fröhliches Beisammensein!
LG von Wollelocke
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Spinngruppe Nordhessen
Oh weh, dann gute Besserung. So gerne ich dich da hätte, Viren tauschen macht einfach nicht so wirklich Spaß. Ich hoff dir geht's bald wieder gut, und Fasern laufen ja nicht weg, machen wir sicher wieder mal.
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Spinngruppe Nordhessen
schön war es heute!
Ich habe auch gleich nochmal geguckt wie das Monstertuch gestrickt wird: Man strickt zuerst die Borte und dann das Dreieck daran. Am Schluss kommt die obere (gerade) Kante.
Ich plane schon eifrig verschiedene Faserkombinationen. Am liebsten wäre mir doch etwas, das (fast) nur aus Schafwolle besteht, ohne Seide oder so. Ich finde, dass Seide oder Lama nicht so richtig zu so einem dänischen Tuch aus dem 19. Jhdt. passt.
Meine Vorauswahl von Fasern ist auf 900g graue und naturfarbene Schafwolle gefallen, das sollte doch reichen, auch wenn man es etwas größer strickt....

Ich habe auch gleich nochmal geguckt wie das Monstertuch gestrickt wird: Man strickt zuerst die Borte und dann das Dreieck daran. Am Schluss kommt die obere (gerade) Kante.
Ich plane schon eifrig verschiedene Faserkombinationen. Am liebsten wäre mir doch etwas, das (fast) nur aus Schafwolle besteht, ohne Seide oder so. Ich finde, dass Seide oder Lama nicht so richtig zu so einem dänischen Tuch aus dem 19. Jhdt. passt.
Meine Vorauswahl von Fasern ist auf 900g graue und naturfarbene Schafwolle gefallen, das sollte doch reichen, auch wenn man es etwas größer strickt....

Grüße von kalala
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Spinngruppe Nordhessen
Ich fand es heute auch wieder wunderschön! Danke für deine liebe Gastfreundschaft Asherra 
Danke Kalala, dass du schon mal in die Anleitung reingeschaut hast.
Wenn zuerst die Borde gestrickt wird, dann habe ich nun zur Faserauswahl auch noch die Bordenauswahl - puuh...
Aber wir werden das Ding schon schaukeln.
Farbenfroh hat bestimmt heute Abend schon angefangen

Danke Kalala, dass du schon mal in die Anleitung reingeschaut hast.
Wenn zuerst die Borde gestrickt wird, dann habe ich nun zur Faserauswahl auch noch die Bordenauswahl - puuh...
Aber wir werden das Ding schon schaukeln.
Farbenfroh hat bestimmt heute Abend schon angefangen

- Farbenfroh
- Dochtgarn
- Beiträge: 605
- Registriert: 20.02.2012, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34537
Re: Spinngruppe Nordhessen

nö. Wenn ich mit der Borte starten muss, dann verzögert sich das Projekt doch arg. Runtergeladen habe ich es auch schon, aber noch nicht reingeschaut.
Schön war es wieder heute und auch von mir nochmal lieben Dank, Asherra
Lg Gabi
- kalala
- Vorgarn
- Beiträge: 453
- Registriert: 15.04.2012, 21:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34119
- Wohnort: Kassel
Re: Spinngruppe Nordhessen
naja, ich glaube nicht, dass es ein großes Problem wäre erst das große Tuch zu stricken und dann eine Borte dran...
Aber das schöne ist: Man fängt das Dreieck doch an der längsten Stelle an und nimmt dann jede Reihe MAschen ab. Das ist psychologisch viel angenehmer als bei jeder Runde mehr machen zu müssen
Aussiejack: Ich habe mal meine Sockenwollreste zusammengesucht, die bringe ich dir bei Gelegenheit mit/vorbei. Brauchst du nur 4-fädige? Kleine Restbestände sind nämlich auch in 6- und 8-fädig vorhanden.
Aber das schöne ist: Man fängt das Dreieck doch an der längsten Stelle an und nimmt dann jede Reihe MAschen ab. Das ist psychologisch viel angenehmer als bei jeder Runde mehr machen zu müssen

Aussiejack: Ich habe mal meine Sockenwollreste zusammengesucht, die bringe ich dir bei Gelegenheit mit/vorbei. Brauchst du nur 4-fädige? Kleine Restbestände sind nämlich auch in 6- und 8-fädig vorhanden.
Grüße von kalala
- AussieJack
- Faden
- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Spinngruppe Nordhessen
Danke Kalala!
Die Stärke der SoWo ist egal. Die Frühchensachen kann man ja sehr gut anpassen.
Die Stärke der SoWo ist egal. Die Frühchensachen kann man ja sehr gut anpassen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Spinngruppe Nordhessen
Die Borte kann mich mal. Falls ich das Tuch strick, dann will ich, daß es erst mal schnell wächst. Vielleicht bekomm ich dann mit der Ungeduld, es endlich tragen zu wollen auch ne Borte dran. Aber erst mal noch das blau-orangene Dingens weiter machen.
Sah richtig arbeitssam aus

Wann wollten wir das nächste Mal? 8. März? 15.?
Sah richtig arbeitssam aus


Wann wollten wir das nächste Mal? 8. März? 15.?