lavendelschaf hat geschrieben:....
Klappern die Holzspulen denn? Oder laufen die leise? Neue Kunststoff-Spulen surren recht laut.
Lg Heike
Irgendwann klappern Holzspulen. Der Stahl der Flügelwellen ist halt härter.
Alte Spulen, meist auch neue Holzspulen bekommen bei mir Lederlager. Diese laufen, wie auch andere Lagermaterialien Super leicht und leise. Auch haben sie gerade bei meinen alten rekonstruierten Spinnrädern einen riesigen Vorteil: Die alten Flügelwellen sind oft geschmiedet. Da gibt es also Abweichungen, wesentlich mehr als bei den modernen geschliffenen Flügelwellen. Leder geht da problemlos drüber und läuft dann auf den Lagersitzen.
Kugellager sitzen ganz knapp auf den geschliffenen Wellen und laufen geräuschlos und leicht. Halt Kugellager.
Die Gleitbuchsen aus Sintermetall habe ich noch nicht getestet. Ich will sie eigentlich beim Drechseln verwenden. Spannen der unfertigen Spulen in der Drechselbank. Kugellager sind hier ungeeignet. Aber wenn sie sollten gut laufen, Ashford hat sie ja lange als Schwungradlager verwendet.
Lager aus Kunststoff habe ich ( leider) noch nicht getestet. Mein Lieferant hat sie auch im Moment nicht im Sortiment. Danke aber für den Tip, wollwolf.
Das Gewicht der Lager bestimmt aber nicht wesentlich die Laufeigenschaften der Spulen. Das ist viel mehr das sonstige Material der Spule, gerade im Außenbereich ( Schwungmasse, wie bei der Handspindel).
Eine Spule aus Eiche ist schwerer als die aus Buche.
Birke werde ich demnächst testen.
Vor einiger Zeit hatte ich einmal Spulen aus Linde gedreht, das waren wohl die leichtesten Spulen.
Mal sehen, was in der nächsten Zeit von der Drechselbank fällt.