Ella – Einzug ruckelt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von kimbajana » 31.01.2015, 17:38

Hallo allerseits,

ich habe die Ella seit eineinhalb Wochen, schon recht ergiebig mit verschiedenen Spulen, Materialien, Wirteln und Garnstärken getestet und muss leider feststellen, dass mir der Einzug des Rades schwer zu schaffen macht. Anstatt schön weich einzuziehen rupft es ständig am Faden.

Angefangen habe ich mit ganz dünner Seide und Original-Bremsschnur – der Einzug ließ sich kaum regeln. Zwischen gar nicht und zu viel war kaum ein Unterschied und mit der Ruckelei dazu war das Spinnen kein Vergnügen. Bei etwas stärkerem Spinnfaden und langsamerer Übersetzung war es besser, aber auch nicht optimal.

Zuerst dachte ich, es liegt ausschließlich an der Bremsschnur und wechselte zu Baumwollgarn – abgesehen davon, dass das Garn wegen der rauhen Spulenrillen nach 2 Stunden durchgescheuert ist, war es damit ein bisschen besser, aber nicht gut. Momentan probiere ich dünne Paketschnur. Damit habe ich gerade mit dem Artyarn-Flyer und großer Spule gezwirnt – es zieht 3 bis 5 mal am Faden vom Loslassen bis zum Einziehen – Katastrophe.

Ach ja, wenn ich den Faden nicht ganz gerade in's Rad laufen lasse, wird es noch mal schlimmer.

Eine Spinnfreundin, die auch mit Rädern handelt und sich daher gut auskennt, hat es letzte Woche ausprobiert und auch sofort angemerkt, dass sich der Einzug unangenehm anfühlt.

Einiges habe ich mir im Forum zusammengelesen und darauf geachtet:

Die beiden Antriebsriemen sitzen mMn gut.
Ich achte darauf, dass der Spinnkopf ganz gerade ist.
Verschiedene Spulen habe ich ausprobiert.
Angelschnur als Bremse hab' ich noch nicht probiert – muss erst sehen, wo ich die herbekomm'.

Kann das eventuell an einem schadhaften Lager liegen? Aber das müsste doch beim Testspinnen aufgefallen sein – das Rad kam ja mit einigen Metern gesponnenem Faden an. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ein so gut durchdachtes Rad nicht auch einen butterweichen Einzug hat.

Vielleicht weiß ja jemand Rat, der ein Vario-Spinnrad hat, bevor ich an die Walthers schreibe.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von lilly 66 » 31.01.2015, 18:05

An deiner Stelle würde ich mit Walthers Kontakt aufnehmen. Das Rad ist ja neu und wenn da was nicht passt ist es besser gleich dort beim Hersteller anzurufen oder zu schreiben.
Eigentlich gehen die Räder gleich. Hab zwar kein Variospinnrad sondern die normale Ella. Habe es aber schon probegesponnen in der Spinngruppe und da ruckelt nichts.
Ehe du hier was noch verschlimmerst beim selberbasteln ist es wirklich besser dort anzurufen.

LG Lilly

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von kimbajana » 31.01.2015, 18:11

Danke lilly 66! Ich hab' nicht vor, selbst rumzubasteln, aber es könnte ja sein, dass es nur eine Kleinigkeit ist und jemand hier Rat weiß. Wenn nicht, melde ich mich eh bei den Walthers. ;)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Sephrenia » 31.01.2015, 19:27

Hmmm, ich bin nicht so die Expertin für Vario-Spinnköpfe, aber hast du schonmal die Richtung der Feder an der Bremsschnur geprüft? Wenn sie beim Spinnen im Uhrzeigersinn auf der rechten Seite sitzt, kann sie ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen...

LG Kiki

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von kimbajana » 31.01.2015, 19:56

Ja, hab' ich – die Feder ist links und beim Zwirnen hab' ich sie auch schon nach rechts gehängt – ändert leider nichts.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Beyenburgerin » 31.01.2015, 20:26

Macht deine Ella irgend welche Geräusche?
Hast du einen Deltaeinzug? Dann darf der Faden nicht zu schräg Richtung Einzug sein.

Wenn die Rillen in den Spulen rau sind, dann würde ich mal eine Rille glatt schleifen und dann testen.

Läuft deine aufgewickelte Bremsschnur in der Vertiefung im Holz des Verstellknopfs?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Spinnwinde » 31.01.2015, 20:48

Beyenburgerin hat geschrieben:Macht deine Ella irgend welche Geräusche?
Wenn die Rillen in den Spulen rau sind, dann würde ich mal eine Rille glatt schleifen und dann testen.
Bei einem neuen Rad? :eek:
Dafür gibts die Garantie. Ohne vorherige Rücksprache würd ich das niemals machen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von kimbajana » 31.01.2015, 21:21

@ Beyenburgerin:
1. Geräusche macht sie keine.
2. Kein Deltaeinzug, sondern Einzugsröhrchen.
3. Schleifen kann ich versuchen. Nicht jede Spule ist gleich rauh, aber die, die ich mit der Baumwoll-Bremse probiert hatte, haben diese je nach Rauheit nach kurzer, bzw. sehr kurzer Zeit durchgerissen. Außerdem ist sehr seltsam, dass es mit der Original-Kunststoffschnur am Schlechtesten funktioniert.
4. Die Bremsschnur läuft in der Rille.

@Spinnwinde:
Bei der Original-Bremsschnur ist es, glaube ich zumindest, egal, dass die Spulrillen rauh sind. Aber mit der ist das Ruckeln halt am Schlimmsten. Ich hätte jetzt kein Problem damit, die Rillen zu schleifen – das ist nur eine Kleinigkeit und bevor man alles hin und herschickt (von A nach D und wieder zurück) leicht zu lösen.

Momentan spinne ich Corridale recht dünn mit 1:18 – ganz gerade in's Einzugsloch geht es ganz gut und ich spüre nur manchmal leichtes Ruckeln (fühlt sich aber einfach nicht ganz richtig an), komme ich etwas schief, vibriert das ganze Rad.

Blöd finde ich, dass diese Brems-Kunststoffschnur im Holz des Verstellknopfes fix verankert ist. Das heißt, wenn man die wechseln will, muss man sie runterschneiden. Ich hab' sie jetzt mal nur von der Feder geschnitten und die jeweils anderen Schnüre darübergewickelt.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von shorty » 31.01.2015, 22:09

Spinnwinde hat geschrieben:
Beyenburgerin hat geschrieben:Macht deine Ella irgend welche Geräusche?
Wenn die Rillen in den Spulen rau sind, dann würde ich mal eine Rille glatt schleifen und dann testen.
Bei einem neuen Rad? :eek:
Dafür gibts die Garantie. Ohne vorherige Rücksprache würd ich das niemals machen.

Sehe ich auch so..
ich würd einfach mal bei Walthers fragen....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Gabypsilon » 31.01.2015, 22:11

Meine Vario-Ella ist brav und lässt sich problemlos einstellen :)) , da solltest Du mal mit Walters Kontakt aufnehmen
Liebe Grüße
Gabi

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von kimbajana » 31.01.2015, 22:24

@Gabypsilon: verwendest du die Originalbremse?

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Gabypsilon » 01.02.2015, 10:20

Ja klar, ich habe da nichts umgebaut, das funktioniert alles problemlos :) , und ich bin nach wie vor begeistert von dem Rad :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Claudi » 01.02.2015, 10:59

Ich habe zwar nicht die Ella, sondern die Anna, aber die Rillen dürfen auch nicht zu glatt sein, dann geht die Bremskraft flöten.
Gut, zu rauh ist scheinbar auch nicht gut...
Meine waren in Nullkommanix auf der Bahn, in der der Bremsfaden läuft, leider schon zu glatt, ich muss immer mal aufrauhen, sonst muss ich die Bremse (für meine Begriffe) zu fest anziehen, damit es bremst, wie ich es möchte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Beyenburgerin » 01.02.2015, 13:09

Mittlerweile steht am Variospinnkopf die Spinnflügelachse fest. Zunächst steckte man den Spinnflügel durch den Holm hindurch. Dort waren zwar Kugellager, dennoch war eine dünne Grundfettung ganz hilfreich. Das ist eben Metall auf Metall. Und das hat dann nichts mit schlechter Verarbeitung zu tun, sondern mit Physik.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Rike92
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 435
Registriert: 27.02.2012, 18:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger

Re: Ella – Einzug ruckelt

Beitrag von Rike92 » 01.02.2015, 18:33

Gabypsilon hat geschrieben:Ja klar, ich habe da nichts umgebaut, das funktioniert alles problemlos :) , und ich bin nach wie vor begeistert von dem Rad :D
Ich habe die Ella auch erst seit November, Originalbremsschnur.
Die Bremse lässt sich fein einstellen auch bei 1:26 mit Tussahseide, meist gebe ich meinen Faden auch von unten zum Eizugsloch und alles super weich ohne Vibrationen,
wenn Probleme bei einem Rad auftreten, das neu ist würde ich als erstes beim Hersteller fragen und dann weiter sehen ;)
lg Rike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“