Frisch von der Drechselbank
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Frisch von der Drechselbank
Heute hab ich mir endlich einmal die Zeit genommen und ein bischen gedrechselt.
Das Original war eine gut bekannte Spule: Nach dem ausmessen und vorbereiten, das war schon vor fast 4 Wochen, habe ich das Holz heute ausgearbeitet.
Das Ergebnis sieht so aus: Das Holz ist Buche und völlig unbehandelt. Als Lager kommen Kugellager, Leder oder einfach nur Holz zum einsatz, je nach wahl.
Die nächsten werde ich bestimmt aus Birke fertigen. Das Holz hat auch eine schöne Struktur.
Das Original war eine gut bekannte Spule: Nach dem ausmessen und vorbereiten, das war schon vor fast 4 Wochen, habe ich das Holz heute ausgearbeitet.
Das Ergebnis sieht so aus: Das Holz ist Buche und völlig unbehandelt. Als Lager kommen Kugellager, Leder oder einfach nur Holz zum einsatz, je nach wahl.
Die nächsten werde ich bestimmt aus Birke fertigen. Das Holz hat auch eine schöne Struktur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Frisch von der Drechselbank
Ich find deine viel schöner als das Original, klasse!
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Frisch von der Drechselbank
Ich auchSpinnwinde hat geschrieben:Ich find deine viel schöner als das Original, klasse!

lg
zwmaus
zwmaus
- Himmelblau
- Faden
- Beiträge: 574
- Registriert: 15.12.2013, 10:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25451
- Wohnort: Kreis Pinneberg
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Frisch von der Drechselbank
Hallo,
schöne Facharbeit!
LG von Jürgen ^..^
schöne Facharbeit!
LG von Jürgen ^..^
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Frisch von der Drechselbank

Prima !!!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Spingirl
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 28.01.2013, 16:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22337
Re: Frisch von der Drechselbank
Kann mich nur anschließen, sieht toll aus, und Holz ist allemal schöner als Plastik!
Sag Bescheid, wenn du in Serie gehst.
Spingirl
Sag Bescheid, wenn du in Serie gehst.

Spingirl
The Turtle moves!
- Hexenwolle
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Frisch von der Drechselbank
Jou - und da Du ja jetzt die Maße kennst : hier meine Anschrift für viiieeeeeele ... in Düsseldorf 

Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Frisch von der Drechselbank
Huch, alle schon weg
.
Aber neue folgen, nur ein bischen Geduld.

Aber neue folgen, nur ein bischen Geduld.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Vorgarn
- Beiträge: 431
- Registriert: 12.12.2013, 08:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Frisch von der Drechselbank
Eine sehr schöne Arbeit. Mit irgendwas ausbuchsen bzw. lagern würde ich sie auf jeden Fall, Holz hat nicht gerade günstige Gleiteigenschaften. Aber das ist bekannt.
Gruß
Borek
Gruß
Borek
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Frisch von der Drechselbank
Die Spulen würden mich auch interessieren. Mit Plastiklager wäre am Besten.
Die Plastikspulen mag ich gar nicht.
lG Katharina
Die Plastikspulen mag ich gar nicht.
lG Katharina
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Frisch von der Drechselbank
Hallo Katharina,Wollspatz hat geschrieben:Die Spulen würden mich auch interessieren. Mit Plastiklager wäre am Besten.
Die Plastikspulen mag ich gar nicht.
lG Katharina
Warum Plastiklager, und diese gibt es in den Varianten Kugel- oder Gleitlager. Plastikspulen haben auch Gleitlager aus Plastik.
Ich würde eher Kugellager aus Stahl oder Gleitlager aus Sintermetall wählen. Sintermetall braucht nie wieder geschmiert werden.
Ebenso liebe ich Lederlager, leicht gefettet laufen sie wie Kugellager, so leicht und garantiert leise.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Frisch von der Drechselbank
Hallo Mathias,
ich habe noch nie Spulen mit Kugellager ausprobiert. Meine Holzspulen haben Plastiklager.
Sintermetall kenne ich gar nicht, ich würde beides gerne mal testen.
Wenn Du mal welche fertig hast, kannst Du Dich gerne melden.
Liebe Grüße
Katharina
ich habe noch nie Spulen mit Kugellager ausprobiert. Meine Holzspulen haben Plastiklager.
Sintermetall kenne ich gar nicht, ich würde beides gerne mal testen.
Wenn Du mal welche fertig hast, kannst Du Dich gerne melden.
Liebe Grüße
Katharina
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Frisch von der Drechselbank
Hallo Ihr Lieben!
Muss da etwas zur Aufklärung beisteuern. Plastik!
Welch trauriges Wort! Da läuft gleich ein Film ab... Tote Delphine, Mordsgeschichten mit Plastiktüte erstickt, Dioxin beim Verbrennen uvam...
Nennt es doch einfach Kunststoff. Das hört sich edler und gleichwertiger zu Holz, Metall, Papier und Leder an und die Kopfkinomelodie ist gleich modern,
wartungsfrei, leichtgewichtig und harmonisch rund.
Dieser moderne Werkstoff Kunststoff gehört zum heutigen Alltag. Kluge Werkstoffkonstrukteure haben mittlerweile über 1500 sorten Kunststoffsorten geschaffen,
welcher jeder für sich auf eine, seine, Aufgabe ideal zugeschnitten wurde.
Wir hier bei einer Spulenlager- Diskussion sprechen da immer von Lagerkunststoffen wie Polyamid, graphitangereicherte Massen, Spezialmischungen oder auch
universelle, drehbare Stabware wie Delrin, PTFE ( Teflon).
Viele Kunstoffsorten sind denkbar ungeeignet als Lagermaterial. PMMA, PC, PP, PE, PVC... Damit hergestellte Lager, frei nach dem Motto.. eh Plastik.. verschlimmern
den Lagerfall nur noch, statt ihn zu verbessern.
Selbst Holz kann brilliante Lagereigenschaften haben! Klassisch ist da der Schiffswellentrieb. Der wird mit Pokholz = härtestes Holz gelagern und mit salzigem
Meerwasser geschmiert. Nicht nur bei Kleinbooten, sogar bei den großen Frachtern.
Ein wenig bin ich im Thema Kunststoff zuhause ( Studium und Verformungsmaschinenbau).
LG von Jürgen ^..^
Muss da etwas zur Aufklärung beisteuern. Plastik!
Welch trauriges Wort! Da läuft gleich ein Film ab... Tote Delphine, Mordsgeschichten mit Plastiktüte erstickt, Dioxin beim Verbrennen uvam...
Nennt es doch einfach Kunststoff. Das hört sich edler und gleichwertiger zu Holz, Metall, Papier und Leder an und die Kopfkinomelodie ist gleich modern,
wartungsfrei, leichtgewichtig und harmonisch rund.
Dieser moderne Werkstoff Kunststoff gehört zum heutigen Alltag. Kluge Werkstoffkonstrukteure haben mittlerweile über 1500 sorten Kunststoffsorten geschaffen,
welcher jeder für sich auf eine, seine, Aufgabe ideal zugeschnitten wurde.
Wir hier bei einer Spulenlager- Diskussion sprechen da immer von Lagerkunststoffen wie Polyamid, graphitangereicherte Massen, Spezialmischungen oder auch
universelle, drehbare Stabware wie Delrin, PTFE ( Teflon).
Viele Kunstoffsorten sind denkbar ungeeignet als Lagermaterial. PMMA, PC, PP, PE, PVC... Damit hergestellte Lager, frei nach dem Motto.. eh Plastik.. verschlimmern
den Lagerfall nur noch, statt ihn zu verbessern.
Selbst Holz kann brilliante Lagereigenschaften haben! Klassisch ist da der Schiffswellentrieb. Der wird mit Pokholz = härtestes Holz gelagern und mit salzigem
Meerwasser geschmiert. Nicht nur bei Kleinbooten, sogar bei den großen Frachtern.
Ein wenig bin ich im Thema Kunststoff zuhause ( Studium und Verformungsmaschinenbau).
LG von Jürgen ^..^
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Frisch von der Drechselbank
Mein wichtigster Grund für Kunststoff: leicht! Ich spinn gerne dünn, da fällt irgendwann die Massenträgheit dann doch ins Gewicht. Ok, die Orginal Kunststoffspulen sind schwer und eh viel zu groß für Dünnspinnspaß, da ist wahrscheinlich Buch mit Sinterlagern auch nicht schwerer. Aber ein nettes Birken- oder Balsaspülchen mit dickem Kern und zierlichen PTFE Lagern wär schon schick... na toll, jetzt will ich welche für's Kiwi, sich selber Hunger machen ist doof :/
Wär das ein Projekt für einen der Holzwürmer? Wettkampfspulen basteln?
Wär das ein Projekt für einen der Holzwürmer? Wettkampfspulen basteln?