Bald ist Kriegetag ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

pantoffelschnecke
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 26.08.2007, 00:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von pantoffelschnecke » 23.11.2008, 16:25

Claudi, freut mich für dich, daß du fündig geworden bist!
Dann können wir uns ja Anfang Dezember unsere neuen Räder zeigen...
Alles Liebe von Anna

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Claudi » 24.11.2008, 16:57

Hallöle!
Dann können wir uns ja Anfang Dezember unsere neuen Räder zeigen...
Jawoll, und darauf freue ich mich auch schon wieder total!
Und nun die Überraschung des Tages:
Bild
Das ist wirklich und ungelogen meine erste selbstgesponnene Wolle. Ich bin selber ganz überrascht. Es ist nicht gleichmäßig dick, aber so richtig dicke Stellen sind nur wenige drin, eher so sanfte Übergänge. Ich glaube, daß Erna und ich gut zusammenpassen.

Diese Wolle ist aber nicht die von Marianne, sondern braune Milchschafwolle, wie sie derzeit im "Fasern vom Erzeuger" Thread angeboten wird.
Die hatte ich bei unserem ersten date auch mit dabei.

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von shorty » 24.11.2008, 19:06

sieht sehr gut aus, es freut mich, dass Du mit Deinem neuen Rädchen so gut zurecht kommst.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Sabine » 24.11.2008, 19:23

Aloha Claudi,

super das Du ein Rad gefunden hast, mit dem Du Dich gut verstehst! Die Wolle sieht sehr gut aus. Da macht es doch so richtig Spaß!

Allerdings bin ich ein wenig verwirrt, welche Löcher fehlen denn? Da sind doch 2 im Antriebsrad drin oder waren es auf dem Bild von Marianne mehr Löcher?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Claudi » 24.11.2008, 20:09

Hallo Sabine!

Allerdings bin ich ein wenig verwirrt, welche Löcher fehlen denn? Da sind doch 2 im Antriebsrad drin oder waren es auf dem Bild von Marianne mehr Löcher?
Ja genau, so sah es auf dem Bild aus:
Bild

Die Spinnradbauer dieser Rädchen haben anscheinend Löcher nach Lust und Laune gemacht... das erste "Ariadnefoto" welches ich im Net gefunden habe, zeigte ein Rad mit einem Loch. auf jeden Fall ist das schon lustig. Bild

Grüßis die Claudi
Zuletzt geändert von Claudi am 24.11.2008, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Sabine » 24.11.2008, 20:22

Aloha Claudi,

möglicherweise hat das weniger mit Lust und Laune zu tun sondern mit Gewicht und auswuchten. Ist allerdings geraten. Bild

Das die Antriebsräder so unterschiedlich sind ist ja schon etwas ungewöhnlich.

Allerdings ist das Wichtigste das Du super mit Erna zurecht kommst und das ist ja gegeben. Da kann man das mit den Löchern leicht vergeben. Bild
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von maka » 25.11.2008, 01:02

Hallo claudi
Glückwunsch zum neuen Rad. Dein erster Faden sieht echt gut aus.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Claudi » 27.11.2008, 14:35

Hallo nochmal von der Newbiefront!

Was für Wolle hat Marianne dir dazu gegeben?
Ich habe Marianne gefragt: Es ist "von ein Niederlandisch bonte Schaf allein die zwarts Wolle darvon."
Ich kann die ja zum nächsten Treffen mitbringen. Dann könnt ihr mich aber riechen, wenn ich vor der Tür stehe... mein Hund liebt den Beutel heiß und innig. Bild

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von lavendelschaf » 27.11.2008, 19:18

Hallo Claudi,

meine Güte - das sieht ja sauber aus wie du spinnst. Bei mir hat das nicht so toll geklappt zu Anfang. Sieht wirklich profimäßig aus! Meinen Respekt!

Und die Löcher sind doch da, wo sie hingehören - beim Rad!

Lg Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Claudi » 27.11.2008, 23:37

Hallo Heike!

Ich bin auch total überrascht, daß es plötzlich und ohne Vorwarnung so klappte.
Vielleicht liegt es ja auch an dem Material, weil das ja maschinell schön gleichmäßig vorbereitet ist. Und Milchschaf ist wohl auch recht anfängerfreundlich.
Noch bei Marianne saß ich da, wie so ein Ochse vor'm Berg, und produzierte dicke, fette Regenwürmer mit Megabäuchen. Obwohl sie mir zeigte, wie ich es machen soll, klappte es nicht besser.
Zuhause habe ich erstmal ohne Wolle trocken treten und bremsen geübt. Das klappte nach einiger Zeit so leidlich.
Dann habe ich doubliertes Garn vom Flohmarkt ganz ruhig und gemächlich verzwirnt... da ging alles schon viel leichter.
Irgendwann war das Knäuel fertig gezwirnt, und ich holte mir die Wolle aus dem Karton,
Die ersten Meter waren auf einmal schon so einfach, mein Sohn lag im Bett, ich hatte Ruhe und keine Störungen. Es war wirklich so, als ob da ein Knoten geplatzt war...
Inzwischen ist die Spule fast voll. Nicht ganz gleichmäßig, aber schon vorzeigbar.
Poah, ich bin so stolz! Hoffentlich gelingt mir das jetzt nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern auch auf unserem nächsten Treffen. Bild

Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von lavendelschaf » 28.11.2008, 15:34

Liebe Claudi,

mir geht es da ähnlich. Ich mache neue Sachen auch immer am liebsten ohne beobachtende Augen. Du sollst sehen, wenn die Routine hinzukommt, ist das super entspannende und läuft von allein.
Oft liegt es auch am Material. Ich hatte jetzt Alpaka-Wolle, die war einfach zu kurzfaserig (Marke Reißwolf) - keine Ahnung, wie und wer die kardiert hatte .... die war fast schon unspinnbar. Da kam ich mir echt vor wie ein Anfänger ...

Lg u. weiterhin gute Spinnerfolge
Heike Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Bald ist Kriegetag ...

Beitrag von Sabine » 28.11.2008, 19:44

Aloha Claudi,

oft ist es so wenn der Lehrer daneben steht und gut Tips gibt, kommt man gar nicht hinterher mit dem was man tut und dem umsetzten.

Nach einer Pause und geistigem wiederholen funktioniert es dann plötzlich einwandfrei.

Wist sehen, das geht auf dem Treffen genauso gut. Es ist ja kein Wettbewerb und wir haben alle mal angefangen. Bild
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“