Welches Spinnrad?
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.02.2013, 11:59
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 0
Welches Spinnrad?
Hallo,
erstmal gutes neues Jahr für euch alle und viele schöne Spinnereien!
Nun zu meiner Frage: ich möchte mir gerne ein neues Rädchen kaufen. Bisher spinne ich auf dem Kiwi 2. Das ist auch ganz ok, allerdings wackelt es bei höherer Übersetzung ziemlich und mit dem Jumboflyer kommt man ganz schön ins Schwitzen wenn die Spule voller wird.
Folgende Anforderungen hätte ich:
- ich würde gerne alles spinnen - von Art Yarn bis zu Lace und brauche daher eine große Bandbreite an Übersetzungen und verschiedene Spinnflügel mit unterschiedlichen Einzugslöchergrößen und Spulengrößen.
- es soll transportabel sein.
- es soll relativ leichtgängig sein.
- es soll unter 1000,- € bleiben.
Folgende Spinnräder würden mir da gefallen:
- Lendrum (inkl. Tasche ca. € 900,-): da hätte ich gleich alles auf einmal. Aber ich habe gelesen, dass es nicht sooo leichtgängig ist. Was denkt ihr?
- Anna mit allem Drum und Dran (ca. € 900,-): da schreckt mich die Wartezeit ziemlich ab, allerdings habe ich mir gedacht, dass ich die vielleicht ja mit einem kleinen BLISS überbrücken könnte, in Kombination mit meinem Kiwi. Das Bliss finde ich nämlich sehr verlockend als Zusatzrädchen, auch weil ich zwei Töchter habe, die sich jetzt auch schon hin und wieder ans Spinnrad setzen.
In meinen Überlegungen waren noch das Sonata (gefällt mir nicht so), das Michi (gefällt mich auch nicht so) und das Joy (ist seit heuer teurer geworden).
Ich wäre euch sehr für Tipps dankbar, mir raucht nämlich schon der Kopf!!!!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Sandra
erstmal gutes neues Jahr für euch alle und viele schöne Spinnereien!
Nun zu meiner Frage: ich möchte mir gerne ein neues Rädchen kaufen. Bisher spinne ich auf dem Kiwi 2. Das ist auch ganz ok, allerdings wackelt es bei höherer Übersetzung ziemlich und mit dem Jumboflyer kommt man ganz schön ins Schwitzen wenn die Spule voller wird.
Folgende Anforderungen hätte ich:
- ich würde gerne alles spinnen - von Art Yarn bis zu Lace und brauche daher eine große Bandbreite an Übersetzungen und verschiedene Spinnflügel mit unterschiedlichen Einzugslöchergrößen und Spulengrößen.
- es soll transportabel sein.
- es soll relativ leichtgängig sein.
- es soll unter 1000,- € bleiben.
Folgende Spinnräder würden mir da gefallen:
- Lendrum (inkl. Tasche ca. € 900,-): da hätte ich gleich alles auf einmal. Aber ich habe gelesen, dass es nicht sooo leichtgängig ist. Was denkt ihr?
- Anna mit allem Drum und Dran (ca. € 900,-): da schreckt mich die Wartezeit ziemlich ab, allerdings habe ich mir gedacht, dass ich die vielleicht ja mit einem kleinen BLISS überbrücken könnte, in Kombination mit meinem Kiwi. Das Bliss finde ich nämlich sehr verlockend als Zusatzrädchen, auch weil ich zwei Töchter habe, die sich jetzt auch schon hin und wieder ans Spinnrad setzen.
In meinen Überlegungen waren noch das Sonata (gefällt mir nicht so), das Michi (gefällt mich auch nicht so) und das Joy (ist seit heuer teurer geworden).
Ich wäre euch sehr für Tipps dankbar, mir raucht nämlich schon der Kopf!!!!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Sandra
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welches Spinnrad?
schmunzel.. also schwergängig finde ich das Lendrum nun nicht gerade.. es schneidet nur beim Vergleich mit den Schwarzenstein Rädern nen tick schlechter ab....
mein Tip, Probetreten.....
mein Tip, Probetreten.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.02.2013, 11:59
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 0
Re: Welches Spinnrad?
Danke für die Antwort! Das mit dem Probetreten ist ein Problem: ich kenne leider niemanden in meiner Umgebung (Kärnten in Österreich), der spinnt.
lg, Sandra
lg, Sandra
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welches Spinnrad?
das ist knifflig ja... daran hab ich nicht gedacht.. sorry...
Es ist halt so, dass man vieles gerade wenns dann ans "Eingemachte" geht eigentlich nur gut selber entscheiden kann...
Es ist halt so, dass man vieles gerade wenns dann ans "Eingemachte" geht eigentlich nur gut selber entscheiden kann...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Welches Spinnrad?
Ich denke das Bliss erfüllt alle von Dir aufgeführten Punkte mit Ausnahme der Eignung für Artjarn.
Ist vielleicht eine gute Idee das als Zwischenlösung mit dazu zu nehmen.
Ist vielleicht eine gute Idee das als Zwischenlösung mit dazu zu nehmen.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welches Spinnrad?
ganz ehrlich.... ich würd ein Lendrum bestellen.. zum einen sind mir die Wartezeiten von 2 Jahren und drüber viel zu lange.. und ich würd auch kein weiteres Geld ausgeben für ne Üerbrückung wenn ich schon ein Spinnrad habe...dass ja soo schlecht nun nicht ist...ich finde den Unterschied an Möglichkeiten viel zu gering vom Bliss zum Kiwi...
klar kann mans wieder verkaufen.. aber ja nicht zum Neupreis...
das Lendrum kann noch schneller...nur nicht zweifädig
Meine Tochter spinnt auch.. aaaber... sie wählt dann doch die komfortablere Variante..
sprich das Kircher zog wieder aus und das Moswolt ist arbeitslos
klar kann mans wieder verkaufen.. aber ja nicht zum Neupreis...
das Lendrum kann noch schneller...nur nicht zweifädig

Meine Tochter spinnt auch.. aaaber... sie wählt dann doch die komfortablere Variante..
sprich das Kircher zog wieder aus und das Moswolt ist arbeitslos

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 185
- Registriert: 08.10.2012, 10:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96199
- Wohnort: Bamberg
Re: Welches Spinnrad?
Ich denke auch wenn du nicht wirklich zwei Jahre warten magst ist das Lendrum ne gute Wahl. Ein Bliss zum Kiwi ist meines Erachtens nach auch nicht so sinnvoll. Wie wäre es mit einem Countryspinner als Übergangslösung falls es doch ne Anna wird. Das kann Artyarn und das Kiwi kann Lace. Das Sonata ist mit Jumboflyer und Laceflyer ausgestattet auch echt ne Option. Das Einzugsloch vom Jumboflyer ist OK und recht gross. Der Laceflyer spinnt dir wunderbares Lacegarn...
Es ist echt schwer, aber das Lendrum bekommst du auf alle Fälle wieder los wenn es nicht deinen Ansprüchen genügt. Ich denke es ist echt ein gutes Rad.
Es ist echt schwer, aber das Lendrum bekommst du auf alle Fälle wieder los wenn es nicht deinen Ansprüchen genügt. Ich denke es ist echt ein gutes Rad.
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Welches Spinnrad?
Ich hatte die Frage so interpretiert, dass es ein Zweitrad sein soll, weil die Töchter auch spinnen möchten.
Deshalb fand ich die Idee mit den Bliss ganz gut. Ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet für Anfänger und kann für den sehr günstigen Preis erstaunlich viel.
Aber vielleicht habe ich das tatsächlich ganz falsch verstanden?
Deshalb fand ich die Idee mit den Bliss ganz gut. Ist meiner Meinung nach sehr gut geeignet für Anfänger und kann für den sehr günstigen Preis erstaunlich viel.
Aber vielleicht habe ich das tatsächlich ganz falsch verstanden?
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welches Spinnrad?
Sonata, Joy und Bliss machen auch nicht mehr als das Kiwi, da würd ich eher einen Jumboflyer und kleinen Wirtel für's Kiwi kaufen (nicht den flügelgebremsten! zu schwer, und für deutlich weniger Geld gibt's gebrauchte S10).
Wobei ich völlig mit dem Kiwi glücklich bin, für alles.
Wenn's leichtgängiger sein soll, dann am ehesten Majacraft. Die laufen mir ZU glitschig. Louet Victoria/Julia laufen aufgrund des geringen Gewichts auch sehr zart, wobei es für die zwar einen Laceflyer gibt, aber keinen Jumbo.
Wobei ich völlig mit dem Kiwi glücklich bin, für alles.
Wenn's leichtgängiger sein soll, dann am ehesten Majacraft. Die laufen mir ZU glitschig. Louet Victoria/Julia laufen aufgrund des geringen Gewichts auch sehr zart, wobei es für die zwar einen Laceflyer gibt, aber keinen Jumbo.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.02.2013, 11:59
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 0
Re: Welches Spinnrad?
Vielen Dank für eure informativen Antworten!
Wirklich schade, dass ich so viel Geld ausgebe ohne das potentielle Rad ausprobiert zu haben. Gefallen tut mir das Anna besser als das Lendrum, auch mag ich den Gedanken, dass ich bei Anna durch dieses Vario Switch System zweifädig spinnen könnte. Aber über zwei Jahre zu warten ist echt fast zuviel!
@Asilanom: es war schon so gedacht, dass das neue Rad mein Hauptrad werden sollte und ich mich vom Standard her verbessern wollte, auch weil ich vorhabe, meine Spinnfähigkeiten (die noch nicht sooo berauschend sind) auszubauen.
lg, Sandra
Wirklich schade, dass ich so viel Geld ausgebe ohne das potentielle Rad ausprobiert zu haben. Gefallen tut mir das Anna besser als das Lendrum, auch mag ich den Gedanken, dass ich bei Anna durch dieses Vario Switch System zweifädig spinnen könnte. Aber über zwei Jahre zu warten ist echt fast zuviel!
@Asilanom: es war schon so gedacht, dass das neue Rad mein Hauptrad werden sollte und ich mich vom Standard her verbessern wollte, auch weil ich vorhabe, meine Spinnfähigkeiten (die noch nicht sooo berauschend sind) auszubauen.
lg, Sandra
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Welches Spinnrad?
Zum Treten beim Lendrum... ich hatte vorher ein Minstrel und ein Sonata, mit letzterem bin ich überhaupt nicht warm geworden. Die Umstellung aufs Lendrum war zugegebenermassen da, im ersten Moment erschien es mir wirklich schwerer zu treten. Ist aber letztendlich Gewöhungssache und die Sitzposition bzw. Beinstellung macht viel aus.
Ein Lendrum kannst du, sollte es dir wider Erwarten überhaupt nicht zusagen, auch wieder gut verkaufen.
Ich finds toll, weils so vielseitig benutzbar ist, auch für ArtYarn. Das einzige was mich persönlich etwas stört, sind die nicht sehr grossen Spulen. Fürs verzwirnen auf den Jumboflyer auszuweichen erscheint mir suboptimal, denn der braucht schon etwas an Trittkraft. Aber ist vielleicht auch Gewöhnungssache oder man kommt mit 100g Strangen gut klar.
Ich mag halt grosse Strangen, dafür hab ich aber den e-Spinner.
Ein Lendrum kannst du, sollte es dir wider Erwarten überhaupt nicht zusagen, auch wieder gut verkaufen.
Ich finds toll, weils so vielseitig benutzbar ist, auch für ArtYarn. Das einzige was mich persönlich etwas stört, sind die nicht sehr grossen Spulen. Fürs verzwirnen auf den Jumboflyer auszuweichen erscheint mir suboptimal, denn der braucht schon etwas an Trittkraft. Aber ist vielleicht auch Gewöhnungssache oder man kommt mit 100g Strangen gut klar.

Ich mag halt grosse Strangen, dafür hab ich aber den e-Spinner.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Welches Spinnrad?
und sollte Dir das lendrum nicht gefallen, melde ich schon mal Interesse an.
das Rad spukt mir immer wieder im Kopf herum und ich mag gerade diese kleinen Spulen.
Wahrscheinlich gebe ich keineRuhe, bis hier eines eingezogen ist oder ich tausche gegen meine Räder (also nicht alle
)
In Deutschland gibt es keinen Händler, oder?
das Rad spukt mir immer wieder im Kopf herum und ich mag gerade diese kleinen Spulen.
Wahrscheinlich gebe ich keineRuhe, bis hier eines eingezogen ist oder ich tausche gegen meine Räder (also nicht alle

In Deutschland gibt es keinen Händler, oder?
lg simone
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.02.2013, 11:59
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 0
Re: Welches Spinnrad?
Traub-Wolle hat das Lendrum im Programm, allerdings nur als Paket inkl. allem möglichen wie zB. WooleeWinder.
Das kostet dann aber auch um die € 1200. Das ist mir zu teuer.
Kleinere Spulen finde ich auch nicht so prickelnd, ich habe auch lieber größere Stränge.
Aber ich denke, es stimmt schon, das Lendrum kann so ziemlich alles, was ich mir so vorstelle. Ich würde es bei PMWoolcraft in England bestellen. Hat da jemand Erfahrung mit der Firma und wie hoch ca. die Versandkosten sind?
Ich finde die Walther-Räder trotzdem ganz toll. Vielleicht mach ich es ja so: ich kauf mir jetzt das Lendrum und bestelle schon mal ein Walther-Rad. Bis das fertig ist dauert es eh und dann kann ich das Lendrum immer noch verkaufen (oder auch nicht
)....
Hach, sind das schwere Entscheidungen im neuen Jahr
!
lg, Sandra
Das kostet dann aber auch um die € 1200. Das ist mir zu teuer.
Kleinere Spulen finde ich auch nicht so prickelnd, ich habe auch lieber größere Stränge.
Aber ich denke, es stimmt schon, das Lendrum kann so ziemlich alles, was ich mir so vorstelle. Ich würde es bei PMWoolcraft in England bestellen. Hat da jemand Erfahrung mit der Firma und wie hoch ca. die Versandkosten sind?
Ich finde die Walther-Räder trotzdem ganz toll. Vielleicht mach ich es ja so: ich kauf mir jetzt das Lendrum und bestelle schon mal ein Walther-Rad. Bis das fertig ist dauert es eh und dann kann ich das Lendrum immer noch verkaufen (oder auch nicht

Hach, sind das schwere Entscheidungen im neuen Jahr

lg, Sandra
- Strickliesl73
- Rohwolle
- Beiträge: 23
- Registriert: 04.11.2011, 21:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85748
Re: Welches Spinnrad?
Ich hatte letztes Jahr mal bei PM Woolcraft auch wegen einem Lendrum angefragt. Die Versandkosten, soweit ich mich erinnere, beliefen sich auf rund £25.
Liebe Grüße
Sandra
Sandra
- jojo
- Dochtgarn
- Beiträge: 715
- Registriert: 19.02.2012, 21:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58642
- Wohnort: Iserlohn
Re: Welches Spinnrad?
Woolcraft scheint nur noch Ashford zu verkaufen.
Hab heute auch gestöbert wegen einem Lendrum.
Hab heute auch gestöbert wegen einem Lendrum.
Lieben Gruß, jojo
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden