Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Theris1313
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 28.11.2010, 13:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04277
Wohnort: Leipzig

Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Theris1313 » 14.11.2014, 12:58

Ich bin gerade auf ebay-Kleinanzeigen auf ein älteres Ashford-Rad gestoßen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 3-282-4267
So wie es aussieht, dürfte es ein Traveller sein. Das Angebot würde mich schon reizen, zumal das bei mir ganz in der Nähe ist. Nun ist meine Frage an die erfahrenen Ashford-Besitzerinnen:
1.Was sagt ihr insgesamt zu diesem Angebot? Ist der Preis angemessen oder zu teuer? (Ich gehe mal von einem wirklich funktionstüchtigen Rad aus.)
2. So wie es aussieht, ist der Antrieb einfädig. Kann der auch auf zweifädig umgerüstet werden? Nur so aus Interesse, zweifädig habe ich noch nie gesponnen und kenne mich damit nicht aus.
3.Hat ein Rad dieses Alters schon Kugellager, oder ist zu erwarten, dass es beim Probespinnen quietscht? (Ich vermute, es wurde schon länger nicht genutzt)
4.Worauf sollte ich beim Besichtigen/ Probespinnen sonst noch achten?
5.Ich habe gerade mal bei Traub nachgesehen, da gibt es ja eine Menge Zubehör für die Ashford-Räder. Ist das mit einem älteren Rad kompatibel, oder wurde da in den letzten Jahren irgend etwas Wesentliches verändert?

Ich hoffe, ich habe jetzt nichts Wesentliches vergessen.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten!
Ines

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Adsharta » 14.11.2014, 13:26

Grundsätzlich siehts ganz gut aus. Ich finde es ein bißchen teuer. Soweit ich weiß gibts es von Ashford auch für die alten Räder noch alles zum Tunen.
Vermutlich gehört es ordentlich geölt. Aber das wäre ja das wenigste. Ob es auf zweifädig umgerüstet werden kann, kann ich dir jetzt auch nicht sagen. Da würde ich an deiner Stelle mal direkt auf der neuseeländischen Ashfordseite nachsehen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von geraeuschemacher » 14.11.2014, 14:14

Ist eigentlich zweifädig und momentan auf einfädig mit Spulenbremse umgerüstet.
Ist kein Schnäppchen, aber in Anbetracht der momentan erzielbaren Preise ein reelles Angebot.
Kugellager hat es keine, lässt sich aber bei Bedarf nachrüsten.
Und achten solltest du darauf, dass das Rad nicht zu sehr der Feuchtigkeit ausgesetzt war: Das Antriebsrad sollte nicht eiern, der Flügelspanner, bzw. die MoA nicht verzogen sein und die Metallteile keinen, oder nur wenig (Flug-) Rost haben.
Der Wirtel kostet zwar nur einen Zehner, aber trotzdem sollte er bei diesem Preis nicht defekt sein und die Trittachse sollte bei den Aufnahmen an den Füßen nicht verbogen sein.
Was genau nachgerüstet werden kann, kannst du hier sehen:
http://www.ashford.co.nz/newsite/images ... sories.pdf
Im Prinzip passt alles was für ein zweifädiges Traveller gedacht ist auch bei diesem Rad.

Edit: Achja, möglicherweise fehlt die Buchse am Knecht oben. da gehört normalerweise auch eine Scheibe, die mit einem Splint fixiert wird hin. Das sieht etwas provisorisch aus.

Ist zwar für das aktuelle Rad mit Doppeltritt, aber einige Anmerkungen sind auch für ältere Exemplare gut:
http://www.woolsuppliers.com.au/f.ashx/ ... b_23sm.pdf

Ich würde übrigens die hintere Flügelhalterung gegen die neuere offene auswechseln. Ist für den Spulenwechsel einfach komfortabler.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Claudi » 14.11.2014, 15:31

geraeuschemacher hat geschrieben:Ist kein Schnäppchen, aber in Anbetracht der momentan erzielbaren Preise ein reelles Angebot.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Wenn ich in der letzten Zeit die alten flügelgebremsten Räder für 200 und mehr Euronen gesehen habe, hast du mit dem Rad den bestimmt besseren Griff gemacht und länger Freude damit.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Basteline » 14.11.2014, 16:08

Das meiste ist dir ja schon geschrieben worden.
Ich würde übrigens die hintere Flügelhalterung gegen die neuere offene auswechseln. Ist für den Spulenwechsel einfach komfortabler.
Stimmt , aber wäre erst mal nicht so dringend notwendig, meiner Meinung nahc. Ich habe an meinem Traddi auch noch diese Haterungsform und das geht recht flott mit dem Spulenwechsel. Ich empfinde keinen so große Unterschied zum neuen Traveller.
Ich würde eher auf einen Sliding hook Flyer ansparen. Da seine Spulen größer als die vorhanden sind passt natürlcih auch mehr drauf.
Und da sind wir beim Thema: die alten Spinnräder von Ashford lassen sich gut nachrüsten mit den neuen Teilen.
Und wie schon geschrieben, ist es ein 2-fädiges Rad, welches gerade eine Spuelnbremse drauf hat.
Ölen, säubern, Knettrittverbindung event. neu....es müste sich gut spinnen lassen. Dieser Radtyp sowieso!!
Beim Preis würde ich noch versuchen etwas rauszukitzeln. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Asilanom01 » 14.11.2014, 17:52

Ich habe das gleiche Rad in der einfädigen Variante und finde den Preis (wenn es denn - abgesehen von der kaputten Spule . komplett in Ordnung ist) durchaus ok.

Das ist ein sehr solides, ordentliches Spinnrad, an dem man lange Freude haben kann. In meiner Spinngruppe ist eine Teilnehmerin, die so ein Traveller (auch ein einfädiges) seit bestimmt 20 Jahren nutzt, zu den Spinntreffen mitnimmt, etc. und das Teil ist immer noch in tadellosem Zustand.

Ist sicher kein Superschnäppchen, aber wenn Du gut damit zurecht kommst und es technisch einwandfrei ist, finde ich den Preis nicht überzogen.

Habe schon x-mal überlegt meines zu verkaufen, (war leider bislang immer zu faul, es mal zu fotografieren und bei eBay oder Ravelry anzubieten... :fear: Na ja, es sieht aber auch wirklich dekorativ aus und steht auch nicht im Weg, und überhaupt... *hüstel*) aber wenn ich es anbieten würde, wären 200,- Euro auch meine Preisvorstellung.

Worauf Du bei Probespinnen noch achten solltest? (Frage 4)
Versuche, wenn möglich, länger als 5 Minuten am Stück damit zu spinnen. Der Tritt hat (zumindest bei meinem Rad) einen relativ hohen Hub. Das ist nicht jedermanns Sache, da hier die Schienbeinmuskeln etwas mehr gefordert werden, als bei einem flacheren Tritt. Ist nicht wirklich "unbequem" oder so, aber ich z. B. mag's auf Dauer nicht besonders.

Nachtrag: Kugellager hat es, wie oben schon erwähnt, nicht, läuft aber auch ohne angenehm leicht.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Basteline » 14.11.2014, 18:19

Der Tritt hat (zumindest bei meinem Rad) einen relativ hohen Hub. Das ist nicht jedermanns Sache, da hier die Schienbeinmuskeln etwas mehr gefordert werden, als bei einem flacheren Tritt. Ist nicht wirklich "unbequem" oder so, aber ich z. B. mag's auf Dauer nicht besonders.
Das Problem hatte ich an meine Einzeltritt-Traddi auch, welches in der Bauart ja dem Traveller sehr ähnlich ist.
Mein Tipp (und auch von der Wollfabrik Hupperzt als gut befunden ;) ) : Das Lederstück an der Tritt-Knechtverbindung durch ein etwas längeres ersetzen. Vom Gürtelmacher oder Schuster sich geben lassen, mit einer Lederlochzange die neuen Löcher in einem langeren Abstand reinmachen, als es beim alten Lederstück der Fall ist. Und schon ist der Hub nicht mehhr so steil und das treten ist angenehmer.
Außerdem stelle ich bei diesem Rad Beide Füße aufs Trittbrett, ist ja breit genug und hilft nochmal.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Dornspinnchen » 14.11.2014, 20:38

Na, jetzt hat es Dich doch spinnradtechnisch erwischt....
Grüßle aus der Nähe!
Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Theris1313
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 28.11.2010, 13:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04277
Wohnort: Leipzig

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Theris1313 » 14.11.2014, 21:05

Vielen herzlichen Dank an euch alle für die ausführlichen und informativen Antworten! Es geht doch nichts über Tipps von Leuten, die sich auskennen; ich kann mir nicht vorstellen, wie ich sonst so schnell an fundierte Informationen gekommen wäre.
Ich werde dann die Noch-Besitzerin mal anschreiben und ein Probespinnen vereinbaren.
Dornspinnchen hat geschrieben:Na, jetzt hat es Dich doch spinnradtechnisch erwischt....
Ich habe doch schon einige Zeit eins, mein Malottke. Das liebe ich auch heiß und innig... aber so nah bei mir, und das Angebot sieht nicht schlecht aus, und was spricht eigentlich gegen noch ein Rad (außer den Finanzen :D )... mal sehen.

Herzlichen Dank nochmal! Ich werde berichten, was daraus geworden ist.

LG Ines

Theris1313
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 28.11.2010, 13:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04277
Wohnort: Leipzig

Re: Älteres Ashford Rad - euer Urteil?

Beitrag von Theris1313 » 21.11.2014, 18:54

Leider ist es nun doch nichts geworden mit dem Rädchen; als ich anrief, hatte die Verkäuferin schon einen anderen Interessenten.
Trotzdem noch einmal vielen Dank für euren Rat!

LG Ines

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“