Meine 1. selbstgebaute Spindel

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von petrahoffmann248 » 08.11.2014, 20:53

Habe eine Spindel selbergebaut. Ca. 40 g und 25 cm lang.
Die Zutaten:
Rundstab aus Buchenholz mit bienenwachsbalsam eingerieben
kleiner Haken
Donut 50 mm Durchmesser aus grünem Chalzedon
etwas Sisalband
Anspinnfaden

Und sie dreht und dreht und dreht!!!! :freu: :freu: :freu:

LG
Petra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von stuart63 » 09.11.2014, 14:44

Sieht toll aus!
Meine war als Wirtel mit einem Marmeladeglasdeckel, na die hat geeiert, aber ich war glücklich! :totlach:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von petrahoffmann248 » 09.11.2014, 21:12

Danke Katja!

Bin schon andauernd damit am spinnen. Davon werde ich mir noch mehr machen.
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von Lilith » 09.11.2014, 21:15

Sieht klasse aus! Und wenn sie dazu noch gut spinnt - was will man mehr.
Viel Spaß damit.
Spinnerte Grüße von
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von Spingirl » 09.11.2014, 21:24

Wunderschön! Freut mich, daß der erste Versuch gleich so erfolgreich war. :)

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von petrahoffmann248 » 09.11.2014, 22:40

:danke: :danke: :danke:

an

Lilith und spingirl
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von Gabypsilon » 10.11.2014, 08:38

Meine erste war eine CD-Spindel, und das war sicher gut so, die ist so oft runtergefallen, dass ein Steinwirtel das nicht lange überlebt hätte :D :D . Aber Dein Modell sieht deutlich schicker aus :gut: :)
Liebe Grüße
Gabi

eiun
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2012, 22:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6840
Kontaktdaten:

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von eiun » 10.11.2014, 13:35

Die Spindel gefällt mir sehr gut, da kann man so schön die verschiedensten Donuts verwenden. Persönlich würde ich den Wirtel zum Haken hinaufschieben, da ich Kopfspindeln bevorzuge.
Alles Liebe
edith

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von Anna » 10.11.2014, 15:56

Ich habe mir mal so eine ähnliche aus einem Malachit-Donut gemacht. Die drehen wirklich endlos.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von simone40 » 10.11.2014, 16:51

viel Spaß mit Deiner Spindel.
Meine erste selbstgebaute war eine CD-Spindel und die erste die ich gekauft hab von Lavendelschaf...ich weiß gar nicht, ob es die noch gibt
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von shorty » 10.11.2014, 17:58

Hatte auch schon mal ne Donut Spindel, mit Betonung auf hatte :-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von petrahoffmann248 » 10.11.2014, 22:57

Danke für Eure guten Wünsche und das Lob!!!

@ Shorty: runtergefallen??? Das ist nämlich meine größte Sorge. Spindel daher nur über dem Teppich.
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von shorty » 11.11.2014, 07:20

jep :-), ich finde Donut Spindeln sehr sehr schön und drehen auch relativ gut, allerdings sind sie für mich nicht so praktikabel weil einfach relativ empfindlich...
Ich spindle hauptsächlich da wo ich das Spinnrad nicht mitnehmen kann, und da ist die Landung meist nicht ganz so weich...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Meine 1. selbstgebaute Spindel

Beitrag von maxundmohrle » 11.11.2014, 09:56

Prima sieht deine Spindel aus. Viel Freud damit. Ich habe auch noch solch Donath liegen. Der sollte auch eine Spindel werden :O Gut Ding will Weile haben, ich habe dafür Spindeln aus Bohrkernen- die drehen sich wunderbar. Jedoch nehme ich z.Z. sehr gern die Kreuzspindeln, weil da schon ein fertiger Ball wird und für unterwegs ist das herrlich, da braucht man nicht abwickeln ;)
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“