Ashford Traditionale Alter?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Basteline » 29.10.2014, 22:35

Ich habe seit Montag ein älteres Traditionale hier stehen.
Ich habe schon in der TimeLine von Ashford nachgeschaut aus welchem Jahr das Rad sein könnte.
http://www.ashford.co.nz/newsite/images ... ebsite.pdf
https://docs.google.com/viewer?url=http ... ebsite.pdf
Finde aber nicht das passende Rad. Die Speichen sind ähnlich der aus 1975 bis 1981
Hat aber den Knopf zum Bremsfaden spannen schon vorne sitzen, in Richtung zum Spinnenden.
Auch die FlügelHaken sind anders als sonst bei den AshfordRädern. Nichts selbstgebasteltes sondern wunderbar in einem kleinen Metallring eingebettet Haken.
Bild

Hat jemand unter euch Erfahrung mit den alten Traddis und kann mir etwas zu diesem Rad sagen...auch ob es event. eine Sonderedition war?
Bild

Im Vordergrund ist der Neue/Alte Traddi zu sehen .
Bild
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Asherra » 29.10.2014, 23:27

Steht Ashford vorne drauf?
Im Netz hab ich noch ein paar andere dieser schrägen Vögel gefunden, angeblich aus den 80ern, aber nach dem Katalog der Ashfordräder passen die nirgends dazu. Die Details sind anders. Kein Traddie hat diese seltsamen Speichen; die, die eng stehdende Zierrillen am Rahmen haben haben auch feiner gedrechselte Maiden; und diese geraden, eingelassenen Haken hat auch keines.
Ich würd mal tippen, ein Nachbau in kleiner Serie.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Little Witch » 29.10.2014, 23:28

Asherra es steht vorne Ashford drauf!
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von schafgarbe » 30.10.2014, 06:58

Die Maiden sind genau wie bei meinem Traddi, genau wie die Zierrillen. Ich habe aber die Schraubhaken un die geraderen Speichen. Ich würde daher vermuten, dass vielleicht Ashford zwischen 1982 und 1991 die neuen Speichen entwickelt hat und es sich um ein Zwischenmodell handeln könnte. Die Haken könnte auch jemand mal selbst ersetzt haben.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von geraeuschemacher » 30.10.2014, 08:16

Traditionals mit diesem Speichendesign sine zwar selten, aber es taucht schon ab und zu eines auf.
http://www.chuckinwood.com/Blog/wp-cont ... AG0505.jpg
Vermutlich war es ein Übergangsmodell 1981/82. Bei den Haken bin ich mir nicht sicher - zumindest kann man solche eingbetteten Exemplare durchaus in entsprechenden Fachgeschäften kaufen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Basteline » 30.10.2014, 10:09

geraeuschemacher hat geschrieben:Traditionals mit diesem Speichendesign sine zwar selten, aber es taucht schon ab und zu eines auf.
http://www.chuckinwood.com/Blog/wp-cont ... AG0505.jpg
Vermutlich war es ein Übergangsmodell 1981/82. Bei den Haken bin ich mir nicht sicher - zumindest kann man solche eingbetteten Exemplare durchaus in entsprechenden Fachgeschäften kaufen.
Ja, genauso sieht meins aus. :]

@Asherra,
Es ist der Stern und Ashford an der Seite eingebrannt.
Und die Maiden an meinem 1. traddi sind auch nicht so fein gedrechselt. (die finde ich so übrigens hübscher, auch die schlichten Speichen ;) )

Dann werde ich doch mal mit Little Witchs Hilfe (mir fehlen die passenden Englischkenntnisse) bei Ashford anfragen.
Danke euch...vielleicht klinkt sich noch jemand ein, derr etwas mehr weiß....
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von shorty » 30.10.2014, 10:19

Es gibt einige Mischformen auch..original von Ashford... in der Spinnradgalerie haben wir dazu auch schon ein wenig...
also alte Speicher neuer Kopf und umgekehrt....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Klara » 30.10.2014, 14:31

Schick doch einfach ein Foto an die Firma Ashford und frage die, die sollten's doch wissen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Basteline » 30.10.2014, 17:23

Ja, das habe ich vor, und dabei brauche ich englischschreibhilfe von Little witch ;) :O
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von lavendelschaf » 30.10.2014, 17:47

Wenn Ashford drauf steht, d.h. das Ashford-Emblem u. Namen eingebrannt sind, dann ist es auch definitiv ein Ashford. Die Speichen sind selten, aber es gibt sie. Ich habe sie bei einem älteren Rad auch schon mal gesehen und es war auch ein Ashford.

Lg Heike

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Little Witch » 30.10.2014, 19:00

Basteline hat geschrieben:Ja, das habe ich vor, und dabei brauche ich englischschreibhilfe von Little witch ;) :O
Hast Post ! (aber nicht hier ) ;)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
scholle
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 09.03.2014, 12:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32791

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von scholle » 05.11.2014, 21:49

Huhu,
Irgendwo hatte ich dieses Traditional schon mal gesehen, und hab den Clip wiedergefunden... :D
http://www.youtube.com/watch?v=awXvIiBHljI
Ich mag diesen schottischen Akzent so gern :O
LG vom Robert
Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen Aufstehen und Schlafengehen das tut, was ihm gefällt (Bob Dylan)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Basteline » 06.11.2014, 00:44

Hey, danke dir. :] Das ist genau das Traddi, welches nun von mir aufgeputzt wird.
Nur dass ich 2 Federn in der Bremsschnur eingebunden habe, damit geht es besser.

Inzwischen habe ich auch eine Antwort von Ashford bekommen:
--------------------------------------------------------------------
Dear Christine

Thank you for your enquiry. I have spoken to our factory supervisor and he believe the wheel as picture is a early 1980's traditional model with the straight wheel spokes and flat top maiden bars

I hope this information helps!

Kind regards
Maddie
---------------------------------------------------------------------------------
Im Prinzip so wie ich es mir gedacht hatte, Anfang der 80er Jahre hergestellt.
Ich dachte nur, dass es vielleicht einen Sonderproduktion war, mit diesen Haken, die ich übrigens sehr schön finde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditionale Alter?

Beitrag von Raven » 06.11.2014, 20:20

Mein Traditional hat die Haken auch so. :)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“