E-spinner
Moderator: Claudi
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
E-spinner
Hallo Ihr Lieben,
ich bin am überlegen,ob ich mir einen E-spinner zulegen soll.....aber welchen?
Ashford
Hansen
Zwirnzwerg?
Gibt es noch Andere?
Welcher bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis....
Wie sind Eure Erfahrungen mit den verschiedenen E-spinnern?
Danke schon mal.
ich bin am überlegen,ob ich mir einen E-spinner zulegen soll.....aber welchen?
Ashford
Hansen
Zwirnzwerg?
Gibt es noch Andere?
Welcher bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis....
Wie sind Eure Erfahrungen mit den verschiedenen E-spinnern?
Danke schon mal.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: E-spinner
Mit Spielfaktor!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: E-spinner
Schönes Bildchen Jürgen,aber das hilft nicht wirklich
Vom Hansen weiss ich,das er gerne mal überhitzt....nicht so prickelnd
Ashford hat keinen Fußschalter....braucht man Den ?
Über den Zwirnzwerg von Hozwurmwolle habe ich noch nichts gefunden.
Mir wäre vor allem wichtig,das das Teil leise ist,damit ich Den auch im Wohnzimmer benutzen kann.

Vom Hansen weiss ich,das er gerne mal überhitzt....nicht so prickelnd
Ashford hat keinen Fußschalter....braucht man Den ?
Über den Zwirnzwerg von Hozwurmwolle habe ich noch nichts gefunden.
Mir wäre vor allem wichtig,das das Teil leise ist,damit ich Den auch im Wohnzimmer benutzen kann.
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: E-spinner
Also gerade wegen des fehlenden Fußschalters habe ich mich gegen den Ashford entschieden. Bei mir ist der Hansen eingezogen. Der Fußschalter kann auch bequem mit dem Ellenbogen bedient werden, wenn man gerne entspannt - auf dem Sofa etwa - lümmelt, und die Beine hochgelegt hat.
Überhitzt ist er mir noch nicht. Wobei ich den Woolee Winder nicht habe, sondern den normal großen Flügel (der Laceflyer ist aber schon geordert
)
Zudem bringt er deutlich mehr Umdrehungen/Minute zustande als der Ashford, und mit dem Laceflyer wird das noch mal mehr.
Er ist klein und schnuckelig, alles ist sehr gut durchdacht und sauber gearbeitet. Für mich war das genau die richtige Entscheidung. O.K. er ist nicht billig. Aber das muss man sich ja immer überlegen, was man bereit ist an Geld zu investieren. Ich habe es bis jetzt auf jeden Fall nicht bereut.
Überhitzt ist er mir noch nicht. Wobei ich den Woolee Winder nicht habe, sondern den normal großen Flügel (der Laceflyer ist aber schon geordert

Zudem bringt er deutlich mehr Umdrehungen/Minute zustande als der Ashford, und mit dem Laceflyer wird das noch mal mehr.
Er ist klein und schnuckelig, alles ist sehr gut durchdacht und sauber gearbeitet. Für mich war das genau die richtige Entscheidung. O.K. er ist nicht billig. Aber das muss man sich ja immer überlegen, was man bereit ist an Geld zu investieren. Ich habe es bis jetzt auf jeden Fall nicht bereut.
LG
Gitti
Gitti
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: E-spinner
Ich hab den Ashford und bin damit sehr zufrieden. 
Im Vergleich zum Hansen konnt ich feststellen, dass der Ashford schöner stoppt als der Hansen, der recht lange ausläuft. Das fehlende Fusspedal hab ich mit einem Lampenfussschalter zum zwischenstecken gelöst, das funktioniert bestens.

Im Vergleich zum Hansen konnt ich feststellen, dass der Ashford schöner stoppt als der Hansen, der recht lange ausläuft. Das fehlende Fusspedal hab ich mit einem Lampenfussschalter zum zwischenstecken gelöst, das funktioniert bestens.

- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: E-spinner
ich hab auch den Ashford - klein, leise, zuverlässiges Arbeitstier. Mir persönlich ist er nicht zu langsam und den fußschalter brauch ich nicht, den Knopf kann ich bequem mit der Hand bedienen. Ich hab mir noch den Woolee Winder dazu gegönnt, perfektes Team die beiden, darum fehlt mir wohl der fußschalter auch nicht. Eigentlich war der Woolee Winder nur zum zwirnen gedacht aber mittlerweile spinne und zwirne ich fast nur noch auf dem Woolee.
Für den Transport unterwegs hab ich mir einen Züca zugelegt, dort ist er gut verstaut und ich hab gleich einen Platz zum draufstellen wenn ich on the Road bin. Zuhause steht er dort auch drauf und ist somit verschiebbar und braucht keinen Tisch. Mit Akku kannst du tagelang spinnen ohne Strom. Ich hab den Ashford seit 2 Jahren, den Woolee Winder seit einem Jahr und noch nie eine Minute bereut. ich löse sogar gerade meine Spinnradsammlung auf und benutz nur noch den E-Spinner.
Ich hab mich damals gegen den Hansen entschieden weil er über den Teich musste falls mal was sein sollte dauert es immer. Ist der Ashford mal krank ruf ich das Wollschaf an und bekomm sofort Hilfe.
Für den Transport unterwegs hab ich mir einen Züca zugelegt, dort ist er gut verstaut und ich hab gleich einen Platz zum draufstellen wenn ich on the Road bin. Zuhause steht er dort auch drauf und ist somit verschiebbar und braucht keinen Tisch. Mit Akku kannst du tagelang spinnen ohne Strom. Ich hab den Ashford seit 2 Jahren, den Woolee Winder seit einem Jahr und noch nie eine Minute bereut. ich löse sogar gerade meine Spinnradsammlung auf und benutz nur noch den E-Spinner.
Ich hab mich damals gegen den Hansen entschieden weil er über den Teich musste falls mal was sein sollte dauert es immer. Ist der Ashford mal krank ruf ich das Wollschaf an und bekomm sofort Hilfe.
Moni´s Gewolltes
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: E-spinner
Vielen Dank für Eure Kommentare
...wird eine schwere Entscheidung ...

...wird eine schwere Entscheidung ...

- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: E-spinner
Naja, mir war der Ashford einfach zu langsam. Und ich bin kein Bastler. Das mit dem Fußpedal war mir persönlich wichtig. Heute kam auch mein Akku an. Das ist eine feine Sache. Auch für zu Hause ist das angenehm, wenn ein langes Kabel (zur Steckdose) wegfällt.
Hilfreich ist immer, wenn man jemanden in erreichbarer Nähe hat, bei dem man mal so einen E-Spinner ausprobieren kann.
Hilfreich ist immer, wenn man jemanden in erreichbarer Nähe hat, bei dem man mal so einen E-Spinner ausprobieren kann.
LG
Gitti
Gitti
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: E-spinner
@ Spinnmaus:
Wo bekommt man den Woolee winder ?Hast Du da evtl. einen Link?
Wo bekommt man den Woolee winder ?Hast Du da evtl. einen Link?
- michaela57
- Moderator
- Beiträge: 852
- Registriert: 05.07.2011, 09:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: Durmersheim
Re: E-spinner
Schau mal bei Tante Google. wir haben unseren aus England, aber es gibt diesen auch direkt in USA.Little Witch hat geschrieben:@ Spinnmaus:
Wo bekommt man den Woolee winder ?Hast Du da evtl. einen Link?
Schau mal hier:
http://www.thewooleewinder.com/
Viele Grüsse
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: E-spinner
Du kannst auch in Deutschland bei Knitart nachfragen: http://knitart.de/wooleewinder-spule.html
LG
Gitti
Gitti
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: E-spinner
Ich hab auch den Ashford E-Spinner und bin zufrieden
Ich spinne zwar lieber mit Nicky oder Karina, aber ab und an mal rumlümmeln beim Spinnen mag ich auch und das sieht bei mir so aus

oder ich sitz im Schneidersitz da, also bei mir wäre ein Fußschalter total sinnlos
Irgendwann gönne ich mir den WW dazu

Ich spinne zwar lieber mit Nicky oder Karina, aber ab und an mal rumlümmeln beim Spinnen mag ich auch und das sieht bei mir so aus

oder ich sitz im Schneidersitz da, also bei mir wäre ein Fußschalter total sinnlos
Irgendwann gönne ich mir den WW dazu
lg simone
-
- Locke
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.01.2010, 15:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58675
Re: E-spinner
Den Wooleewinder mit Spule hab ich mir da auch gekauft. Die Dame ist auch sehr nett und hilfsbereit.Gitti hat geschrieben:Du kannst auch in Deutschland bei Knitart nachfragen: http://knitart.de/wooleewinder-spule.html
Echt zu emfehlen


liebste grüße
rosi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: E-spinner
Direkt überhitzen tut der Hansen wohl nicht, aber der Motor schaltet bei Überlastung ab. Und da das Teil ursprünglich nicht für den Betrieb mit WW entworfen wurde, passiert das bei hohen Geschwindigkeiten mit WW öfter. Ansonsten ist es ein wirklich feines durchdachtes Gerät - es gibt schon einen ziemlich langen Thread dazu.
Ich würde aber noch ein paar Monate (oder ein paar Monate mehr) warten: Kevin Hansen arbeitet an einem stärkeren Modell, dessen Motor dann keine konstante Kraft mehr liefert (sprich, die Drehzahl geht runter, wenn der Widerstand steigt) sondern konstante Drehzahl. Und das dann hoffentlich auch den WW mit den Nenn-1500 U/min rumzerren kann.
Auf den Fussschalter würde ich nicht verzichten wollen - ich hab' zu oft was aus der Wolle rauszuzupfen oder sonst irgendwas zu regeln (und spinn zu schnell um das "unterwegs" zu tun).
Andererseits - wenn ich bedenke, dass der Ashford ja nur ein paar hundert Euro kostet - und man ihn vor dem Kauf erst mal mieten kann - dann sind das auch zwei schlagende Argumente. Heute würde ich wahrscheinlich erst mal den Ashford mieten und schau'n, ob mir die Geschwindigkeit vielleicht ausreicht. (Und einen Lampenschalter suchen
)
Aber warum soll's überhaupt ein E-Spinner sein? Für mich bringt er nur was bei Behinderung (körperlich oder extremster Platzmangel). Ansonsten ist ein Spinnrad - mit Doppeltritt - (oder eine Spinnradsammlung) in jeder Hinsicht besser: Höhere Geschwindigkeiten möglich oder grössere Spulenkapazität (allerdings nicht beides zusammen), einfacher rumzutragen ohne erst einpacken bzw. Teile (Fussschalter, Trafo, Kabel, Einzugshaken) zusammensammeln zu müssen, je nach Modell geringerer Preis und auf jeden Fall besserer Werterhalt.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
Ich würde aber noch ein paar Monate (oder ein paar Monate mehr) warten: Kevin Hansen arbeitet an einem stärkeren Modell, dessen Motor dann keine konstante Kraft mehr liefert (sprich, die Drehzahl geht runter, wenn der Widerstand steigt) sondern konstante Drehzahl. Und das dann hoffentlich auch den WW mit den Nenn-1500 U/min rumzerren kann.
Auf den Fussschalter würde ich nicht verzichten wollen - ich hab' zu oft was aus der Wolle rauszuzupfen oder sonst irgendwas zu regeln (und spinn zu schnell um das "unterwegs" zu tun).
Andererseits - wenn ich bedenke, dass der Ashford ja nur ein paar hundert Euro kostet - und man ihn vor dem Kauf erst mal mieten kann - dann sind das auch zwei schlagende Argumente. Heute würde ich wahrscheinlich erst mal den Ashford mieten und schau'n, ob mir die Geschwindigkeit vielleicht ausreicht. (Und einen Lampenschalter suchen

Aber warum soll's überhaupt ein E-Spinner sein? Für mich bringt er nur was bei Behinderung (körperlich oder extremster Platzmangel). Ansonsten ist ein Spinnrad - mit Doppeltritt - (oder eine Spinnradsammlung) in jeder Hinsicht besser: Höhere Geschwindigkeiten möglich oder grössere Spulenkapazität (allerdings nicht beides zusammen), einfacher rumzutragen ohne erst einpacken bzw. Teile (Fussschalter, Trafo, Kabel, Einzugshaken) zusammensammeln zu müssen, je nach Modell geringerer Preis und auf jeden Fall besserer Werterhalt.
Ciao, Klara
Ciao, Klara