Suche Spulen für das Delft Spinnrad

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Gesperrt
Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Suche Spulen für das Delft Spinnrad

Beitrag von petrahoffmann248 » 27.10.2014, 23:46

Vor kurzem ist ein Delft von Wernekinck bei mir eingezogen, allerdings nur mit einer Spule. Daher suche ich händeringend noch nach Spulen. Passen würden auch die Spulen für das Rotterdam.

Bei Marianne habe ich schon nachgefragt, die hat keine. Und bei Knitart gibt es zwar die für's Rotterdam, aber lieber wären mir die vom Delft.

Kennt jemand noch weitere mögliche Bezugsquellen für diese Spulen?

LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Suche Spulen für das Delft Spinnrad

Beitrag von borekd » 28.10.2014, 10:21

Falls Du keine Originalspulen finden solltest, könntest Du ggf. noch folgendes versuchen:

1)Eine größere Spule (z.B. die vom Moswolt Hammerrad) kürzen. Das geht aufgrund der konkreten Konstruktion ganz gut, besonders mit einer Drehmaschine.

2)Eine kleinere Spule (vermutlich Louetspulen) einsetzen, und die fehlende Länge mit einer Distanzhülse überbrücken. Das habe ich schon so umgesetzt und es funltionierte einwandfrei. Voraussetzung ist, dass die Bohrung der Spulenlager zum Spindeldurchmesser passt, und dass die Spulscheiben für den Spinnflügel nicht zu groß sind. Hierbei kommt man mit einem Stück passendes Rohr, einer Säge und Schleifpapier aus.

Die Spulen kann man auch komplett selbst bauen (bauen lassen). Der Vorteil liegt in der Freiheit die Rillendurchmesser (Übersetzungen) nach eigenen Vorlieben wählen zu können und ggf. auch wartungsfreie Kugellager einzusetzen (Beispiel: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 14&t=25236).
Allerdings braucht man dazu Maschinen und Werkzeuge, die nicht unbedingt in jedem Haushalt vorhanden sind.

Gruß
Borek
Zuletzt geändert von borekd am 28.10.2014, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Suche Spulen für das Delft Spinnrad

Beitrag von petrahoffmann248 » 28.10.2014, 10:39

Hallo Borek,

da hast Du Recht. Sowas findet sich leider nicht in meinem Haushalt. Schade!

Aber Danke für Deine Tips. Ich könnte mal meinen Neffen fragen, ob der das kann.

LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Benutzeravatar
petrahoffmann248
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 30.09.2014, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255

Re: Suche Spulen für das Delft Spinnrad

Beitrag von petrahoffmann248 » 13.12.2014, 20:55

hat sich erledigt. Ich habe Spulen bekommen. Danke!
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;

Gesperrt

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“