Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Hallo!
Ich habe neulich auf dem Flohmarkt 2 Tüten voll mit dünnem ungebleichten Leinen erstanden. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Garn zu verweben ohne Webrahmen?
Ich habe zwar ein Stäbchenwebgerät, aber dazu ist das Garn zu dünn. Könnte höchstens meinen Schulwebrahmen verwenden.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
LG
Petra
Ich habe neulich auf dem Flohmarkt 2 Tüten voll mit dünnem ungebleichten Leinen erstanden. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Garn zu verweben ohne Webrahmen?
Ich habe zwar ein Stäbchenwebgerät, aber dazu ist das Garn zu dünn. Könnte höchstens meinen Schulwebrahmen verwenden.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Hallo Claudia!
Der Triloom gefällt mir nicht so aber die andere Idee ist sehr gut. Ich muß morgen mal in meiner Garage gucken, ob ich so einen Holzrahmen habe, Nägel habe ich.
Danke für die Idee!!!
LG
Petra
Der Triloom gefällt mir nicht so aber die andere Idee ist sehr gut. Ich muß morgen mal in meiner Garage gucken, ob ich so einen Holzrahmen habe, Nägel habe ich.
Danke für die Idee!!!
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Also, mit ´nem Knitter´s Loom verwebt sich Leinen ganz toll... Habe bislang zwar nur selbstgesponnenes Leinen und Hanf verwebt, aber trotzdem. Für einen Triloom ist dein Garn ja vielleicht ein bisschen dünn, oder?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
mmhh also bei triloom oder den Webrahmen ähnlicher Art allgemein müsste man die Nägel aber schon ultradicht einschlagen, sofern das Garn dünner ist...
zudem ist Leinen nicht elastisch... flufft nicht auf....
Ich würd sagen Webrahmen ja, dünnster Kamm evlt doppelt eingezogen
Nachtrag ganz eignetlich wollte ich aber noch schreiben, dass ichs ein wenig schade fürs Material finde... wenn ich ehrlich bin. mir gefällt dünnes Leinen am besten als Stoff und das funzt am Webstuhl noch deutlich besser ...
zudem ist Leinen nicht elastisch... flufft nicht auf....
Ich würd sagen Webrahmen ja, dünnster Kamm evlt doppelt eingezogen
Nachtrag ganz eignetlich wollte ich aber noch schreiben, dass ichs ein wenig schade fürs Material finde... wenn ich ehrlich bin. mir gefällt dünnes Leinen am besten als Stoff und das funzt am Webstuhl noch deutlich besser ...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Hallo Shorty,
Du hast recht. Das Garn ist so dünn, da müßte ich Stecknadeln nebeneinander setzen. Schade! Ich habe keinen Webrahmen.
Dann muß ich zu meiner ersten Idee zurück kommen. Und zwar: mehrfach verzwirnen und Körbe draus häkeln.
LG
Petra
Du hast recht. Das Garn ist so dünn, da müßte ich Stecknadeln nebeneinander setzen. Schade! Ich habe keinen Webrahmen.
Dann muß ich zu meiner ersten Idee zurück kommen. Und zwar: mehrfach verzwirnen und Körbe draus häkeln.
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Wenns Dir nicht eilt, kannst es ja auch erstmal liegen lassen.. evlt ergiebt sich mal wo ne Gelegenheit...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Oder vielleicht für ein einmaliges Webprojekt einen einfachen Litzen-Webrahmen improvisieren:
Du brauchst einen Rahmen. Wickelst die Kette sozusagen rum. Dann fädelst Du eine Holzleiste ein, jeweils einmal ein Kettfaden drunter, einmal drüber. Wenn Du die Holzleiste senkrecht zu den Kettfäden stellst, hast Du das erste Fach. Für das andere Fach entweder von Hand durchfädeln wie beim Bilderweben oder mit einem Rundholz und Litzen die jeweils anderen Kettfäden so anbinden, dass Du durch Hochziehen ein Fach bilden kannst.
Nach dem gleichen Prinzip könnte es auch ganz ohne Rahmen nach dem Gurtwebprinzip gehen. (Also Kettbaum = Holzleiste mit Schraubzwinge am Tisch befestigt, Warenbaum = Holzleise mit einem Gurt/Gürtel am eigenen Körper befestigt)
So in der Art, wie hier gezeigt: http://weavezine.com/content/backstrap-basics
Webrahmen oder gar -stuhl ist natürlich komfortabler.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Du brauchst einen Rahmen. Wickelst die Kette sozusagen rum. Dann fädelst Du eine Holzleiste ein, jeweils einmal ein Kettfaden drunter, einmal drüber. Wenn Du die Holzleiste senkrecht zu den Kettfäden stellst, hast Du das erste Fach. Für das andere Fach entweder von Hand durchfädeln wie beim Bilderweben oder mit einem Rundholz und Litzen die jeweils anderen Kettfäden so anbinden, dass Du durch Hochziehen ein Fach bilden kannst.
Nach dem gleichen Prinzip könnte es auch ganz ohne Rahmen nach dem Gurtwebprinzip gehen. (Also Kettbaum = Holzleiste mit Schraubzwinge am Tisch befestigt, Warenbaum = Holzleise mit einem Gurt/Gürtel am eigenen Körper befestigt)
So in der Art, wie hier gezeigt: http://weavezine.com/content/backstrap-basics
Webrahmen oder gar -stuhl ist natürlich komfortabler.
Viele Grüße
Hummelbrummel
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Oder Bänder brettchenweben. Kannst ja einen Teil des Leinens einfärben und Muster weben. Brettchen sind ja schnell gebastelt. Oder einen Webkamm basteln und mit Anbindetechnik breitere Bänder weben. Oder sich einen Webrahmen ausborgen 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Da feines Leinen doch recht anspruchsvoll ist, würde ich lieber nicht irgend ein Gerät improvisieren, da sind Enttäuschungen doch vorprogrammiert. Finde doch erst mal heraus, was Du eigentlich hast. Gesamtmenge, Lauflänge, wieviel Umschläge pro cm, dann kannst Du Dir überlegen, was daraus werden könnte und Dir vielleicht auch ein Webgerät leihen. Hilfe beim Aufbringen der Kette wäre vermutlich auch gut.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Backstrap weaving oder brettchenweben wollte ich auch vorschlagen. Ansonsten fällt mir noch ein: Mit ganz kleinen Häkel- oder Stricknadeln Spitzendeckchen häkeln oder stricken
Oder Spitzen klöppeln, aber das ist schon wieder ziemlich materialaufwändig (obwohl sich die Klöppel bestimmt improvisieren lassen).
Ich würd' das Material aber einfach erst mal liegenlassen, bis dir ein Projekt oder eine Technik unterkommt, wofür du genau das brauchst.
Ciao, Klara

Ich würd' das Material aber einfach erst mal liegenlassen, bis dir ein Projekt oder eine Technik unterkommt, wofür du genau das brauchst.
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Verstricken 
Leinen kannst du relativ locker verstricken, wird durchs waschen und tragen weich.

Leinen kannst du relativ locker verstricken, wird durchs waschen und tragen weich.
- petrahoffmann248
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.09.2014, 20:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Vielen Dank für Eure vielen Vorschläge!!!!
Und ich werde den Ratschlag annehmen und das Garn erstmal liegenlassen, bis sich was ergibt bzw. ich die Idee habe, was ich machen will.
Ich bin überwältigt! Und begeistert, wie hilfreich das Miteinander hier ist. Nochmal Danke!
LG
Petra
Und ich werde den Ratschlag annehmen und das Garn erstmal liegenlassen, bis sich was ergibt bzw. ich die Idee habe, was ich machen will.
Ich bin überwältigt! Und begeistert, wie hilfreich das Miteinander hier ist. Nochmal Danke!
LG
Petra
Ein jegliches hat seine Zeit:
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Wie kann ich Leinen verweben ohne Webrahmen
Ich spinne auch Leinen und Hanf, hab keinen Webstuhl; so tauche ich mit einer benachbarten Weberin : gesponnenes gegen gewebtes. Ich liefere das Garn