Zoom-Loom (pin loom)
Moderator: Rolf_McGyver
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zoom-Loom (pin loom)
das ist ja mal super.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Der Teppisch sieht super aus, aber mit tun alleine vom Bild anguggen schon die Hände weh.. 

- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zoom-Loom (pin loom)
In den Hof legen, abspritzen, aufrollen, drauftreten(oder durch ne Wäschepresse) und übern Zaun trocknen lassen
funzt bei Fleckerlteppichen auch sehr gut
Das würde mir relativ wenig Sorge machen... nen Teppichboden oder nen Kelim kannste auch nicht wirklich waschen
aber die Hände......

Das würde mir relativ wenig Sorge machen... nen Teppichboden oder nen Kelim kannste auch nicht wirklich waschen
aber die Hände......
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Deshalb hat der Zoom-Loom die Nägel in Dreiergruppen angeordnet - in die Lücke webt man dann. Und die erste Lage wickelt man um jeden zweiten Nagel - oder so, ich muss das Teil vor mir haben, damit's halbwegs klappt (und dann noch an der richtigen Ecke anfangen).Claudi hat geschrieben:Ja, das habe ich gesehen, aber das wird bei mir zu dicht. Daher hatte ich meinem Versuch wie beim normalen weben gestartet.Klara hat geschrieben:Du weisst schon, dass man da DREI Lagen wickelt (1. Hälfte Kette, 1. Hälfte Schuss, 2. Hälfte Kette) , und nur die Hälfte der Schussfäden stopft?
Was die Teppiche in dem Stil angeht: Soviel Angst um die Hände hätte ich da gar nicht, weil man ja ziemlich grosse Bewegungen macht. Ich find' kleine viel riskanter: Mir tut der linke Daumen gerade so fürchterlich weh, dass ich kaum meine Socken angekriegt habe. Dabei habe ich gestern nur ein bisschen mit der Mistgabel gearbeitet, insgesamt Stunden gesponnen (immer abwechselnd mit rechts und links), gezwirnt, trommelkardiert, ein altes Strickstück aufgetrennt und Stränge gewaschen, ein paar Mini-Handwärmer gestrickt und ein bisschen Flöte geübt. Keine Ahnung, was davon zu viel war

Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zoom-Loom (pin loom)
sorry wenn ich schmunzle......
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Also zum schmunzeln finde ich da jetzt gar nichts... Es fehlt übrigens "5" (Stunden gesponnen etc...) - also nicht mal ein voller Arbeitstag!
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Hallo Ihr Lieben,
Schaut doch auch einmal unter Eigenbauten, Megaflechten ..... aus 2013,
Darin habe ich das Wiederverwenden von Webrahmen - Bäumen und Umbauen zu einem (Loom) Flechtrahmen beschrieben und auch eine Flechtarbeit vorgestellt.
Allerdings basiert diue Technik auf der Wavettenbasis, So mit Lücken usw. Das bedeutet, dass sogar 3 von 4 Ketten nur gewickelt werden und nur eine Geflochten wird
( Schlußschuss).
Auch beschreibt mein Beitrag " Nicht ästhetisch, aber praktisch in Eigenbauten diese Technik.
LG Jürgen
Schaut doch auch einmal unter Eigenbauten, Megaflechten ..... aus 2013,
Darin habe ich das Wiederverwenden von Webrahmen - Bäumen und Umbauen zu einem (Loom) Flechtrahmen beschrieben und auch eine Flechtarbeit vorgestellt.
Allerdings basiert diue Technik auf der Wavettenbasis, So mit Lücken usw. Das bedeutet, dass sogar 3 von 4 Ketten nur gewickelt werden und nur eine Geflochten wird
( Schlußschuss).
Auch beschreibt mein Beitrag " Nicht ästhetisch, aber praktisch in Eigenbauten diese Technik.
LG Jürgen
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Ich hatte es dann doch halbwegs im Gedächtniskasten, dass es dazu schon andere Threads gab. Leider fand ich sie mit der Suchfunktion nicht, weil mir der rechte Suchbegriff fehlte...danke für die Tipps!
Edit:
Hier die direkten Links zu den Beiträgen: Megaflechten und Nicht ästhetisch aber praktisch. Der zweite Thread handelt allerdings von wundervollen Klangbauten, Maulwürfen und deren Begeisterung für Windmusik.
vielleicht war dieser hier gemeint: Piccolaette?
Edit:
Hier die direkten Links zu den Beiträgen: Megaflechten und Nicht ästhetisch aber praktisch. Der zweite Thread handelt allerdings von wundervollen Klangbauten, Maulwürfen und deren Begeisterung für Windmusik.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Zoom-Loom (pin loom)
Danke liebe Claudia für die Korrektur.
Natürlich ist Picoalette richtig.
Der Maulwurf ist übrigens von der Wiese ausgewandert. Er gräbt nun ca. 5 m vom Haus vor der Veranda. Ist wohl eine Vorsorge, weils am Haus wärmer ist. Sei es ihm gegönnt.
Lg und einen schönen Sonntag noch
Euer Jürgen,
der heute abend zu David Garret zum Musiklauschen nach Halle fährt.
Natürlich ist Picoalette richtig.
Der Maulwurf ist übrigens von der Wiese ausgewandert. Er gräbt nun ca. 5 m vom Haus vor der Veranda. Ist wohl eine Vorsorge, weils am Haus wärmer ist. Sei es ihm gegönnt.
Lg und einen schönen Sonntag noch
Euer Jürgen,
der heute abend zu David Garret zum Musiklauschen nach Halle fährt.