Vergilbter Polycordriemen
Moderatoren: Rolf_McGyver, Petzi, Claudi
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Vergilbter Polycordriemen
Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade dabei mein "neues" Kardiertier von Ashford aufzuhübschen.
Das Holz sieht nach Reinigung und Hartwachsöl wieder aus wie neu,aber ich kriege den Polycordriemen nicht sauber.
Eigentlich müsste er transparent sein....
Hab ihn schon in Spüliwasser eingeweicht....kein Erfolg.
Kunststoffreiniger brachte auch nichts.
Habt Ihr evtl. noch eine Idee?
Ich will ihn nicht austauschen,denn er ist bis auf die Vergilbung noch in Ordnung.
(wenn nichts geht,dann bleibt er eben so,aber man kann ja zumindest versuchen ihn wieder sauber zu kriegen).
ich bin gerade dabei mein "neues" Kardiertier von Ashford aufzuhübschen.
Das Holz sieht nach Reinigung und Hartwachsöl wieder aus wie neu,aber ich kriege den Polycordriemen nicht sauber.
Eigentlich müsste er transparent sein....
Hab ihn schon in Spüliwasser eingeweicht....kein Erfolg.
Kunststoffreiniger brachte auch nichts.
Habt Ihr evtl. noch eine Idee?
Ich will ihn nicht austauschen,denn er ist bis auf die Vergilbung noch in Ordnung.
(wenn nichts geht,dann bleibt er eben so,aber man kann ja zumindest versuchen ihn wieder sauber zu kriegen).
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Vergilbter Polycordriemen
Nein, das wirst Du nicht herausbekommen, zumindest nicht, ohne den Riemen zu schädigen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Vergilbter Polycordriemen
Hab ich mir schon fast gedacht.Dann bleibt er eben so 

- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Vergilbter Polycordriemen
Habe es noch nicht mit PC probiert, aber vielleicht eine Möglichkeit:
Ein paar Stunden in Wasserstoffperoxid mit destilliertem Wasser legen.
Ich habe auch noch einen alten Riemen, den ich eigentlich entsorgen wollte: ich versuch ich es mal damit - allerdings habe ich nur noch eine 12%ige Lösung, vielleicht braucht man mehr - und schau mal, ob das funktioniert.
Ein paar Stunden in Wasserstoffperoxid mit destilliertem Wasser legen.
Ich habe auch noch einen alten Riemen, den ich eigentlich entsorgen wollte: ich versuch ich es mal damit - allerdings habe ich nur noch eine 12%ige Lösung, vielleicht braucht man mehr - und schau mal, ob das funktioniert.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Vergilbter Polycordriemen
Nur der Ordnung halber:
Habe jetzt einen Riemen 24 Stunden in 12%iger Lösung behandelt.
Das Ergebnis überzeugt mich noch nicht wirklich ....
Gut, die Sonne war in dieser Zeit nicht besonders stark, aber das geht sicher noch besser:

Der Riemen ist übrigens schon noch durchsichtig - auf dem Foto wirkt er etwas milchiger, als in natura.
Habe jetzt einen Riemen 24 Stunden in 12%iger Lösung behandelt.
Das Ergebnis überzeugt mich noch nicht wirklich ....
Gut, die Sonne war in dieser Zeit nicht besonders stark, aber das geht sicher noch besser:

Der Riemen ist übrigens schon noch durchsichtig - auf dem Foto wirkt er etwas milchiger, als in natura.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Kardenband
- Beiträge: 280
- Registriert: 27.08.2012, 00:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28832
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Vergilbter Polycordriemen
Ist auf jeden Fall schon heller geworden.
Ich hätte bloß Bedenken,das das Material Schaden nimmt,wenn man da mit Chemie oder zu starken anderen Mischungen rangeht.
Ich hätte bloß Bedenken,das das Material Schaden nimmt,wenn man da mit Chemie oder zu starken anderen Mischungen rangeht.
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Vergilbter Polycordriemen
Da hab ich in diesem Fall keine Bedenken. H2O2 greift TPE bzw. Polycord auch höherdosiert laut BASF nicht an.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________